Die neue Ausschreibung für den Innovationswettbewerb ist gestartet. Bis zum 15. Mai 2023 können sich Startups, Gründer*innen und kreative Köpfe bewerben.
Unsere Broschüre 'München. Der Wirtschaftsstandort. 2023 – Fakten und Zahlen' zeigt wieder kompakt die aktuelle wirtschaftliche Lage und Entwicklung Münchens.
Für den Münchner Wirtschaftspreis LaMonachia können sich Managerinnen und Unternehmerinnen ab sofort bewerben. Gern können Sie auch Kandidatinnen vorschlagen.
Über das Referat für Arbeit und Wirtschaft
Das RAW ist erster Ansprechpartner für Wirtschafts- und Arbeitsmarktakteure
Das MBQ ist das Arbeitsmarktprogramm der Stadt München.
Ziel ist die berufliche und soziale Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt und Fachkräftesicherung.
Das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm bietet Migrant*innen und Geflüchteten vielfältige, kostenfreie Angebote und Zugang zum Arbeitsmarkt.
amiga unterstützt internationale Fachkräfte, Studierende und Absolventen bei ihrem Berufseinstieg in München mit Beratung, Trainings oder Kontakten zu Unternehmen
Der berufliche Wiedereinstieg nach einer familienbedingten Erwerbspause ist kein leichter Schritt. Das städtische Projekt power_m unterstützt Sie dabei.
Die Wirtschaftsförderung positioniert und präsentiert München als führenden Wirtschaftsraum auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene.