MUNICH FASHION AWARD 2025
Mit der glamourösen Preisverleihung am 15. Mai 2025 im Rahmen eines feierlichen Green Carpet Events fand die erste Edition des MUNICH FASHION AWARD ihren Höhepunkt.
Zukunftsweisende Designtalente ausgezeichnet

Ein Abend voller kreativer Visionen, nachhaltiger Innovationen und strahlender Talente: Die Stadt München hat mit dem MUNICH FASHION AWARD 2025 erstmals zukunftsweisende Designtalente aus ganz Europa in den Kategorien Contemporary Sustainable Fashion und Contemporary Sustainable Accessories ausgezeichnet.
Aus mehr als 170 Bewerbungen aus ganz Europa hatte die Jury zuvor 10 Finalist*innen nominiert, die nun in München ihre Kollektionen und Kreationen live präsenten. Der MUNICH FASHION AWARD 2025 war ein voller Erfolg – mit
beeindruckenden Designs, hochkarätiger Jury und einem begeisterten Publikum.
Der MUNICH FASHION AWARD 2025 in der Kategorie Contemporary Sustainable Fashion erhielten:
1. Platz: MARTIN NIKLAS WIESER // Martin Niklas Wieser (Österreich) // 25.000 Euro
2. Platz: PLNGNS // Mitya (Dmytro) Hontarenko (Ukraine) // 10.000 Euro
3. Platz: PLAID-À-PORTER // Estelle Adeline Trasoglu (Deutschland) // 5.000 Euro
Den MUNICH FASHION AWARD 2025 in der Kategorie Contemporary Sustainable Accessories erhielten:
1. Platz: LUTZ MORRIS // Tina Lutz Morris (Italien) - 10.000 Euro
2. Platz: OBS // Johannes Schweizer (Deutschland) – 5.000 Euro
3. Platz: NAT-2 // Sebastian Thies (Deutschland) – 3.000 Euro
Die prämierten Arbeiten überzeugten die Jury durch eine einzigartige Verbindung aus Ästhetik, Nachhaltigkeit und Innovationskraft. Die Gewinner*innen erhalten neben Preisgeldern in Höhe von insgesamt 58.000 Euro auch Zugang zu einer exklusiven Masterclass von CLO3D und Lizenzen von DMIx.
Gewinner*innen, Designs und Ausstellung
Ein Abend für die Zukunft der nachhaltigen Mode
Im stilvollen Rahmen präsentierten die Finalist*innen ihre Entwürfe im House of Communication vor der internationalen Fachjury, bestehend aus den renommierten Expert*innen in Mode, Nachhaltigkeit und Technologie Christiane Arp, Veronica Bates-Kassatly Herbert Hofmann, Maria Intscher-Owrang, Troy Nachtigall, Brooke Roberts-Islam, Louise Xin und Li Edelkoort.
Die Veranstaltung war ein eindrucksvolles Statement für den Anspruch des Awards: Nachhaltige Mode zusammen mit technologischen Nachhaltigkeitslösungen sichtbar zu machen und europäische Designtalente zu fördern.
„Der MUNICH FASHION AWARD zeigt, wie groß die kreative Energie und das Innovationspotenzial in Europa sind. Wir sind stolz, mit diesem Preis eine Plattform geschaffen zu haben, die Talente mit nachhaltigen Konzepten sichtbar macht und gleichzeitig den Wandel in der Modebranche fördert“, sagt Dr. Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt
München.
Der MFA wurde durch eine Fashion Tech Conference am 16.5.2025 ergänzt, bei der namhafte Expert*innen zusammen mit den MFA-Juror*innen und Mitgliedern des MFAAdvisory-Boards über den Status Quo und die Zukunft der Nachhaltigkeit im Modesystem diskutierten.
Großer Auftakt mit Zukunft

Der MUNICH FASHION AWARD wurde von der Stadt München ins Leben gerufen, um aufstrebende europäische Design-Talente, die Nachhaltigkeit, Innovation und Design vereinen, ebenso zu fördern wie die Nachhaltigkeit in der Mode.
Mit seiner ersten Ausgabe hat der MUNICH FASHION AWARD den Grundstein für eine Plattform geschaffen, die für eine zukunftsgerichtete nachhaltige Modekultur in Europa steht.
Das positive Feedback aus der Branche und das große mediale Interesse unterstreichen: Der MUNICH FASHION AWARD ist gekommen, um zu bleiben.