Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine – www.muenchen.de/ukraine
15 Referate, sechs Eigenbetriebe, ein Team – lernen Sie die Verwaltung der Landeshauptstadt München kennen!
Das Baureferat unter der Leitung von Rosemarie Hingerl kümmert sich um den öffentlichen Stadtraum und steuert städtische Bauprojekte.
Geleitet von Silvia Dichtl dient das Direktorium der zentralen Steuerungsunterstützung.
Gesundheitsschutz und -vorsorge sind die zentralen Handlungsfelder des Gesundheitsreferats unter der Leitung von Beatrix Zurek.
Im Zeichen der Digitalisierung: Das IT-Referat kümmert sich unter Thomas Bönig um digitale Infrastruktur und digitale Teilhabe.
Wohnraum, Arbeitsraum und sichere Grundversorgung: Alle Themen des Kommunalreferats unter der Leitung von Kristina Frank auf einen Blick.
Bürgerbüro, Standesamt, Fundbüro – das Kreisverwaltungsreferat unter Dr. Thomas Böhle ist erste Anlaufstelle für viele Bürgerangelegenheiten.
Die Förderung von Kunst und Kultur sowie die Steuerung der städtischen Kulturbetriebe sind die Aufgaben des Kulturreferats unter Anton Biebl.
Mit Mobilitätsstrategien und neuen Konzepten bringt das Mobilitätsreferat unter der Leitung von Georg Dunkel die Verkehrswende in München voran.
Das „POR“ kümmert sich unter Dr. Alexander Dietrich um die rund 43.500 Beschäftigten der Stadtverwaltung.
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft unter Clemens Baumgärtner fördert den Standort München und die Beschäftigung in der Landeshauptstadt.
Kitas, Schulen, Bildungswesen und Sportförderung – Florian Kraus leitet mit rund 15.000 Mitarbeiter*innen das größte Referat der Stadt München.
Naturschutz und Nachhaltigkeit: Die zentralen Aufgaben des Referats für Klima- und Umweltschutz unter der Leitung von Christine Kugler.
Gebäude, Flächen, Infrastruktur: Unter der Leitung von Prof. Elisabeth Merk dreht sich alles um Stadtentwicklung.
Stadtjugendamt, Sozialbürgerhäuser, Wohnen und Migration, Amt für Soziale Sicherung: Hilfe für alle Notlagen unter Sozialreferentin Dorothee Schiwy.
Für alle Themen rund um Steuern, Haushalt und Finanzen ist die Stadtkämmerei unter der Leitung von Christoph Frey zuständig.
This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.
Grundlegende Informationen und weiterführende Stellen der Stadtverwaltung
Das Klimaziel der Stadt München: Klimaneutralität bis 2035, Informationen zu Ökologie und Nachhaltigkeit und Fördermöglichkeiten im Klimaschutzbereich.
Europaarbeit, Entwicklungszusammenarbeit und Städtepartnerschaften
Korruption führt zu finanziellen Schäden und Vertrauensverlust. Wir setzen uns daher aktiv für die Prävention und Bekämpfung von Korruption ein.
München. Digital. Erleben: Die Stadt will innovative digitale Services zeitgemäß und effizient zur Verfügung stellen.