Das Personal- und Organisationsreferat

Im Personal- und Organisationsreferat kümmern sich über 800 Mitarbeiter*innen um mehr als 45.000 Beschäftigte der Stadt München.

Referat kennenlernen

Unsere Themen und Angebote

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Personalservice

Personalservice

Aktuelle Informationen, Formulare und Anträge für städtische Beschäftigte

Chancengleichheit

Chancengleichheit

Chancengleichheit ist bei der Stadt München fest verankert. Wir stehen für Vielfalt und Antidiskriminierung. Zentrale Stellen setzen sich dafür aktiv ein.

Personalentwicklung

Personalentwicklung

Wir erkennen und fördern Potenziale mit attraktiven Personalentwicklungsinstrumenten.

Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung

Die Stadt München bietet ihren Beschäftigten ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen.

Beruf und Familie

Beruf und Familie

Die Stadt München fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatem für eine gute Work-Life-Balance.

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Sicherheit, Gesundheit und Krankheit: Hier finden Sie alle Angebote und Kontakte rund um das Betriebliche Gesundheitsmanagement.

Personal- und Organisationsreferat

  • Aufgaben des POR

    Diese Aufgaben übernimmt das POR zum Wohle der städtischen Mitarbeiter*innen.

  • Arbeitgeberin Stadt München in Zahlen

    Das Personal- und Organisationsreferat ist für 45.000 LHM-Beschäftigte zuständig. Der Personalbericht belegt mit Zahlen und Fakten, was das POR tut und erreicht hat.

  • Kontakt

    Ansprechpartner*innen und Anlaufstellen zu wichtigen Themen des Personal- und Organisationsreferats

  • Benefits der Stadt München

    Über flexible Arbeitszeitmodelle, Personalentwicklung und betriebliches Gesundheitsmanagement.

  • Presse

    Die Pressestelle steht Medienvertreter*innen für Anfragen zum Thema Personal und HR gerne zur Verfügung.

  • Ausschreibungen des POR

    Allgemeine Informationen und Bewerbungsverfahren

  • Hilfe im Arbeitsleben

    Für verschiedene Problemlagen stehen städtischen Beschäftigten spezialisierte Stellen zur Verfügung

  • Zentrale Interne Meldestelle (ZIMS)

    Die ZIMS stellt städtischen Beschäftigten ein sicheres Meldeverfahren zur Verfügung, um Rechtsverstöße und Missstände innerhalb der Stadtverwaltung melden zu können.