Wohnen und Meldewesen

Offene Hand mit einem Wohnungschlüssel

Themen und Lebenslagen

  • Meldedaten und Ausweise

    Ausweisdokumente, Datenverwaltung und alles rund um Anmeldung und Ummeldung nach dem Umzug.

  • Mieten in München

    Alle Informationen für Mieter*innen: Münchner Mietmarkt, Förderungen bei geringem Einkommen, Mietberatung.

  • Kauf und Wohneigentum

    Kaufen oder Bauen – das sollten Sie rund um Hausbau, Immobilienerwerb, Vermietung und Grundsteuer wissen.

  • Umbau und Modernisierung

    Sie planen Baumaßnahmen? Infos und Beratung zu energetischer Sanierung, barrierefreiem Umbau, Instandhaltung.

  • Versorgung und Entsorgung

    Strom, Wasser, Abwasser, Abfall, Internet: Leistungen der städtischen Infrastruktur auf einen Blick.

Meistgesuchte Leistungen

  • Wohnsitz anmelden oder ummelden

    Wenn Sie nach München ziehen, müssen Sie sich so schnell wie möglich anmelden. Dies gilt auch für eine Ummeldung innerhalb der Stadt. Der Gesetzgeber sieht 14 Tage vor.

  • Meldebescheinigung

    Sie können eine Bescheinigung über Ihre im Melderegister eingetragenen Daten beantragen.

  • Personalausweis

    Deutsche Staatsbürger*innen sind verpflichtet, einen gültigen Personalausweis (oder Reisepass) zu besitzen, sobald sie 16 Jahre alt sind.

  • Reisepass

    Wer außerhalb der Europäischen Union verreisen möchte, braucht einen Reisepass.

  • München Modell – Mietwohnung

    Das München Modell bietet bezahlbaren Wohnraum für Haushalte mit mittlerem Einkommen (Anfangsmiete ab circa 12 Euro pro qm). Hierfür muss ein Antrag gestellt werden.

  • Geförderte Wohnung (sogenannte Sozialwohnung)

    Wenn Sie in München eine geförderte Wohnung brauchen, müssen Sie einen Antrag stellen. Eine Wohnung können Sie dann über die Internetplattform SOWON suchen.

Telefonische Beratung

  • Servicetelefon Bürgerbüro

    +49 89 233-96000

    Nicht erreichbar

  • Behördennummer 115

    Der Zentrale Telefonservice der Landeshauptstadt München beantwortet gerne Ihre Fragen.

    115

    Erreichbar