Kauf und Wohneigentum

Kaufen oder Bauen – das sollten Sie rund um Hausbau, Immobilienerwerb, Vermietung und Grundsteuer wissen.

Leistungen und Angebote

  • Beratung zum Kauf einer Wohnimmobilie

    Wenn Sie eine Wohnimmobilie zur Selbstnutzung kaufen wollen und ein mittleres Einkommen haben, beraten wir Sie über die Fördermöglichkeiten des Freistaats Bayern.

  • Wohngeld – Lastenzuschuss für Eigentumswohnungen

    Wohngeld ist ein Zuschuss zur wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens. Diese Sozialleistung wird nur auf Antrag gewährt.

  • Grundsteuer

    Wenn Sie in München Grundbesitz haben, müssen Sie Grundsteuer bezahlen. Wir können Änderungen schneller berücksichtigen, wenn Sie uns diese direkt mitteilen.

  • Energieausweis für Wohngebäude

    Im Energieausweis ist der ermittelte Energiewert eines Gebäudes dokumentiert und bewertet. Dabei werden immer ganze Gebäude betrachtet, nicht einzelne Wohnungen.

  • Beratung für Wohnungsgenossenschaften und Eigentümergemeinschaften

    Das Bauzentrum München berät Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) und Wohnungsgenossenschaften zur nachhaltigen Sanierung und Modernisierung.

  • Förderung für Grenzbäume

    Wenn Sie und Ihre Nachbar*innen neue Bäume auf die gemeinsame Grenze Ihrer Grundstücke pflanzen, können Sie einen Zuschuss beantragen.

Informationen und Ratgeber

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Genossenschaftliches Bauen: Wogeno baut im Domagkpark

Gemeinschaftliches Bauen

Die Landeshauptstadt München unterstützt Projekte von Wohnungsbaugenossenschaften und Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser-Syndikats.

Sorgen Sie für Schlüsselmomente (blau)

Soziales Vermieten leicht gemacht

Haben Sie eine Wohnung in München, die Sie sozial und möglichst stressfrei vermieten möchten? Ohne finanzielle Einbußen? Das Belegrechtsprogramm macht das möglich.

Kind mit Blumen & Bildmarke 70 Jahre Bauzentrum München

Bauzentrum München

Neutrale Beratungen, Informationen und Veranstaltungen zum nachhaltigen Wohnen, Sanieren und Bauen

Kauf und Wohneigentum

  • Erhaltungssatzungen zum Milieuschutz

    Die Landeshauptstadt München engagiert sich dafür, preiswerten Wohnraum zu erhalten. Ein Instrument sind Erhaltungsatzungen nach Paragraph 172 des Baugesetzbuchs.

  • 2022-25-ludwig-ganghofer-36

    Besonders großzügiges freistehendes Einfamilienhaus mit schönem Südwest-Garten und Garage in Grünwald im Erbbaurecht zu vergeben.

  • 70 Jahre Bauzentrum München

    Das Bauzentrum München feiert sein siebzigjähriges Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Festprogramm. Feiern Sie mit uns!

  • Bauzentrum München

    Neutrale Beratungen, Informationen und Veranstaltungen zum nachhaltigen Wohnen, Sanieren und Bauen

  • Überschwemmungsgebiete

    Die Hochwasserereignisse der vergangenen Jahre zeigen, wie wichtig die aktive Vorsorge ist, um Hochwasserschäden zu minimieren.

  • Konzeptioneller Mietwohnungsbau

    Instrument gegen steigende Grundstückspreise und für stabilere Mieten

  • Technische Beratung

    Tipps rund um den geförderten Wohnungsbau

  • Antrag auf Baugenehmigung

    Diese Voraussetzungen müssen Sie bei der Lokalbaukommission einhalten.

  • Wattbewerb für Photovoltaik

    Wettbewerb der Städte für einen beschleunigten Ausbau der Photovoltaik

  • Grundsteuerreform ab 2025

    Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom April 2018 macht eine Reform der Grundsteuer notwendig.

  • Bauzentrum München: Unterstützung WEGs

    Beratung für Wohnungseigentümergemeinschaften

  • Gebäudeenergiegesetz (GEG)

    Ein sparsamer Einsatz von Energie in Gebäuden und die Verwendung von erneuerbaren Energien zur Erreichung der Klimaschutzziele sind gesetzlich geregelt.

  • Soziales Vermieten leicht gemacht

    Haben Sie eine Wohnung in München, die Sie sozial und möglichst stressfrei vermieten möchten? Ohne finanzielle Einbußen? Das Belegrechtsprogramm macht das möglich.

  • Abgeschlossenheitsbescheinigung nach WEG

    Informationen zum Antrag auf Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz

  • Altlasten und Abbrüche

    Bodenverunreinigungen und Gebäudeschadstoffe – Informationen und Regelungen zum geordneten Umgang mit Altlasten, Altlastenverdachtsflächen und Abbrüchen

  • Grundwassernutzungen

    Alle Arbeiten die das Grundwasser berühren könnten, maßgeblich ist der Grundwasserhöchststand, sind wasserrechtlich relevant.

  • Behördennummer 115

    Der Zentrale Telefonservice der Landeshauptstadt München beantwortet gerne Ihre Fragen.

    115

    Nicht erreichbar

Verwandte Themen