Überschwemmungsgebiete im Münchner Stadtgebiet

Hier finden Sie alle Überschwemmungsgebiete und welche Vorgaben dort gelten.

Allgemeines

Als Überschwemmungsgebiete gelten Gebiete, die bei einem Hochwasser das statistisch gesehen einmal in 100 Jahren auftritt (HQ 100) voraussichtlich überschwemmt werden. Da es sich bei diesem Bemessungshochwasser um einen statistischen Wert handelt, kann dieser Fall innerhalb von 100 Jahren auch mehrfach auftreten.

Im Münchner Stadtgebiet trifft dies auf die Isar, die Würm mit Würmkanal, den Schwebelbach, den Gröbenbach und den Hachinger Bach von der südlichen Stadtgrenze bis zur S-Bahnbrücke in Perlach zu.

Festgesetzte und vorläufig gesicherte Überschwemmungsgebiete

Das Überschwemmungsgebiet an der Isar wurde mit der Veröffentlichung der Überschwemmungsgebietsverordnung im Amtsblatt der Landeshauptstadt München festgesetzt.

Das Überschwemmungsgebiet an der Würm und am Würmkanal wurde mit der Veröffentlichung der Überschwemmungsgebietsverordnung (Link zum Amtsblatt) am 20. Mai 2025 im Amtsblatt der Landeshauptstadt München förmlich festgesetzt.

Das Überschwemmungsgebiet am Hachinger Bach wurde mit der Veröffentlichung der Überschwemmungsgebietsverordnung im Amtsblatt der Landeshauptstadt München förmlich festgesetzt.

Das Überschwemmungsgebiet am Gröbenbach wurde mit der Veröffentlichung der  Überschwemmungsgebietsverordnung  am 20. Juni 2023 im Amtsblatt der Landeshauptstadt München förmlich festgesetzt.

Das Überschwemmungsgebiet am Schwebelbach wurde erstmalig mit Bekanntmachung vom 20. August 2024 im Amtsblatt der Landeshauptstadt München vorläufig gesichert. Bezüglich der Unterlagen (Karten) wird auf die Internet-Seite des Landratsamtes München verwiesen.

Rechtliche Vorgaben zum Bauen in Überschwemmungsgebieten

In festgesetzten sowie in vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebieten ist unter anderem die Ausweisung neuer Baugebiete und die Errichtung oder Erweiterung baulicher Anlagen grundsätzlich untersagt (§ 78 ff Wasserhaushaltsgesetz). Ergänzend wird auf die jeweilige Überschwemmungsgebietsverordnung verwiesen.

Das zuständige Referat für Klima- und Umweltschutz der Stadt München kann im Einzelfall bauliche Anlagen beziehungsweise Maßnahmen im Überschwemmungsgebiet genehmigen beziehungsweise zulassen. Hierfür ist eine wasserrechtliche Genehmigung zu stellen.

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Grundwasserschutz

Das macht die Stadt München um ihr Grundwasser zu schützen.

Bauen und Baumschutz

Bei Baumaßnahmen ist der vorhandene Baumbestand soweit wie möglich zu erhalten.

Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Ein sparsamer Einsatz von Energie in Gebäuden und die Verwendung von erneuerbaren Energien zur Erreichung der Klimaschutzziele sind gesetzlich geregelt.