Mieten in München

Alle Informationen für Mieter*innen: Münchner Mietmarkt, Förderungen bei geringem Einkommen, Mietberatung.

Mietspiegel für München

Die aktuellen Mietpreise in München im Überblick: Berechnen Sie online die ortsübliche Vergleichsmiete für Ihre Wohnung und prüfen Sie die Rechtmäßigkeit von Mieterhöhungen.

Online berechnen

Geförderter Wohnraum, finanzielle Hilfen, Beratung

  • München Modell – Mietwohnung

    Das München Modell bietet bezahlbaren Wohnraum für Haushalte mit mittlerem Einkommen (Anfangsmiete ab circa 12 Euro pro qm). Hierfür muss ein Antrag gestellt werden.

  • Geförderte Wohnung (sogenannte Sozialwohnung)

    Wenn Sie in München eine geförderte Wohnung brauchen, müssen Sie einen Antrag stellen. Eine Wohnung können Sie dann über die Internetplattform SOWON suchen.

  • Wohngeld – Mietzuschuss für Mietwohnungen

    Wohngeld ist ein Zuschuss zur wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens. Diese Sozialleistung wird nur auf Antrag gewährt. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, besteht ein Rechtsanspruch auf das Wohngeld.

  • Einkommensorientierte Zusatzförderung (EOZF)

    Die Einkommensorientierte Zusatzförderung (EOZF) ist ein Mietzuschuss, der an Mieter*innen von Wohnungen ausgezahlt wird, die im Fördermodell der Einkommensorientierten Förderung (EOF) errichtet wurden.

  • Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust (Wohnungssicherung)

    Beratung und Hilfe für Münchner Bürger*innen, deren Mietverhältnis durch Kündigung oder Räumungsklage, bedroht ist.

  • Mietberatung

    Mieter*innen und Vermieter*innen sowie städtische Dienstellen und externe Behörden können sich kostenlos rund um das Mietverhältnis beraten lassen.

Wohnungssuche in München

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Messestadt Riem, vierter Bauabschnitt

München Modell Miete

Die Landeshauptstadt München bietet Haushalten mit mittleren Einkommen und Familien mit Kindern die Möglichkeit, Wohnungen zu tragbaren Mieten zu finden.

Regelung und Meldepflichten zur Vermietung

Wohnungspolitik und Wohnungsbau

  • Erhaltungssatzungen zum Milieuschutz

    Die Landeshauptstadt München engagiert sich dafür, preiswerten Wohnraum zu erhalten. Ein Instrument sind Erhaltungsatzungen nach Paragraph 172 des Baugesetzbuchs.

  • Angebote im Sozialraum

    Räume und Angebote für Bürger*innen in Münchner Wohnanlagen.

  • Wohnungsmarktbeobachtung

    Neutrale Planungsgrundlagen für Akteure am Wohnungsmarkt

  • Wohnungsbauförderung

    Förderprogramme, Projekte und Grundstücksausschreibungen

  • Wohnen in München VII

    Wohnungspolitisches Handlungsprogramm: Das sind die Inhalte

  • 2022-24-Parkplätze-Ganghofer68

    Die Landeshauptstadt München vermietet einen Tiefgaragenstellplatz in der Ganghofer Str. 86 - 88, in München.

  • Konzeptioneller Mietwohnungsbau

    Instrument gegen steigende Grundstückspreise und für stabilere Mieten

  • Raum für München

    Sie vermuten eine Zweckentfremdung oder einen Belegungsverstoß von gefördertem Wohnraum? Melden Sie Ihren Verdacht über das Formular.

  • Mietspiegel für München 2023

    Der aktuelle Mietspiegel für München hilft bei der Ermittlung der ortsüblichen Miete für Ihre Wohnung. Nutzen Sie das Online-Berechnungsprogramm.

  • AzubiWerk München

    Damit Auszubildende sich direkt auf Azubi-Apartments bei der Stadt bewerben können, gründen Stadt München, Kreisjugendring und DGB Jugend das AzubiWerk München.

  • Behördennummer 115

    Der Zentrale Telefonservice der Landeshauptstadt München beantwortet gerne Ihre Fragen.

    115

    Nicht erreichbar