Wohnungsmarktbeobachtung in München

Sie interessieren sich für Trends und Entwicklungen auf dem Münchner Wohnungsmarkt? Die Landeshauptstadt München bietet dazu zahlreiche Informationen.

Publikationen

Hier finden Sie unsere aktuellen Publikationen zum Download.

Wohnungsmarktbarometer

Das Wohnungsmarktbarometer liefert Einblicke in die Trends und Entwicklungen der Angebotsmieten und Kaufpreise auf dem Münchner Wohnungsmarkt. Die Online-Anzeigen können als aussagekräftige Frühindikatoren für die Wohnungsmarktentwicklung in München gelten.

Wohnungsmarktbarometer (2024) kennenlernen

Update: 1. Halbjahr 2025

Bericht zur Wohnungssituation

Der Bericht zur Wohnungssituation gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt in München. Er informiert über die Themen Wohnungs­angebot und -nachfrage, Immobilienpreise und Mieten, sozialer Wohnungsbau und Förderprogramme sowie Klimaschutz und Qualitäten.

Wohnungsmarktdaten

Das Faltblatt „Wohnungsmarktdaten München“ ist ein kompaktes Update zur Wohnungssituation in München. Darin finden sich unter anderem aktuelle Zahlen zum Wohnungsbestand, zum geförderten Wohnungsbau, zur Baurechtsschaffung, zu den Baugenehmigungen und Fertigstellungen sowie die Immobilien- und Mietpreise und eine kurze Einschätzung zur Entwicklung des Wohnungsmarktes.

Wohnungsbauatlas

In dieser Publikation geht es um die Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt sowohl in München als auch in der Region: Der Wohnungsbauatlas gibt anhand von Karten und erklärenden Texten einen Überblick über die Bestands- und Fertigstellungszahlen im Wohnungsbau sowie die Miet- und Kaufpreisentwicklungen – und das für die drei räumlichen Ebenen Landeshauptstadt München, Region München und Metropolregion München.

Expert*innenbefragung zum Wohnungsmarkt

Unsere Expert*innenbefragung bietet einen Einblick, wie Expert*innen die Situation und die Entwicklungstendenzen auf dem Wohnungsmarkt in München und im Umland einschätzen. Zu den Befragten gehören Wohnungsunternehmen, Bauträger*innen, Banken, Genossenschaften, Verbände sowie Marktforschungsunternehmen und der Gutachterausschuss.

Kleinräumige Strukturdaten für die Stadtbezirke

Die kleinräumigen Strukturdaten liefern für jeden Stadtbezirk Kennzahlen der Angebots- und Nachfrageseite, wie zum Beispiel Informationen über den Gebäude- und Wohnungsbestand sowie Haushaltsstrukturen und durchschnittliche Angebotsmieten. Somit lässt sich erfassen, wie welcher Stadtbezirk im Vergleich zur Landeshauptstadt München und zu den anderen Stadtbezirken strukturiert ist.

Fallstudie zu Verdrängungsprozessen auf dem Wohnungsmarkt

Welche Ausprägungen hat Verdrängung in München und wo findet sie statt? Welche Folgen hat sie und welche Einflussmöglichkeiten haben die Stadtverwaltung und andere Akteure, um diese abzumildern oder gar zu verhindern? Diese und weitere Fragen werden in der Fallstudie zu Verdrängungsprozessen auf dem Wohnungsmarkt behandelt, die die Landeshauptstadt München bei der Humboldt-Universität zu Berlin in Auftrag gegeben hat.

  • Referat für Stadtplanung und Bauordnung

    Bereich 22 Bevölkerung, Wohnungsmarkt, Stadtökonomie

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Lokalbaukommission

Bauberatung, Zentralregistratur, Baugenehmigungen und vieles mehr

PlanTreff

Die Plattform zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31

Kontakt

So erreichen Sie die Dienststellen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung.