Neu: Sie sind Gastronom und möchten mehr bio und regionale Produkte auf Ihrer Speisekarte? Dann hilft Ihnen das Gastronomenprojekt "Zu Tisch - besser iss das".
Die Ausnahmeregelungen zum Dieselfahrverbot werden um Schichtarbeiter*innen und Personen in sozialen und pflegerischen Berufen erweitert.
Über das Referat für Klima- und Umweltschutz
Im Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) arbeiten rund 290 Menschen unter der Leitung von Christine Kugler für die Klimaneutralität Münchens bis 2035.
Wenn Sie Ihren Wohn- oder Firmensitz in München haben, können Sie eine Förderung für Elektroleichtfahrzeuge, Lastenpedelecs, Lastenräder oder Fahrradanhänger beantragen.
Die Förderung geeigneter baulicher und energietechnischer Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen ist das Ziel des neu aufgelegten Förderprogramms FKG.
Bei den kostenpflichtigen Intensiv-Beratungen vom Bauzentrum München beraten wir Sie vertieft zu Fragestellungen zum nachhaltige Wohnen, Sanieren und Bauen.
Das Klimaziel der Stadt München: Klimaneutralität bis 2035, Informationen zu Ökologie und Nachhaltigkeit und Fördermöglichkeiten im Klimaschutzbereich.