Laufende Verfahren im Umweltbereich
Amtliche Bekanntmachung zu laufenden Verfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz (BayNatSchG).
Verfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
Die Firma Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG, Krauss-Maffei-Straße 11, 80997 München, hat mit Antrag vom 20. Dezember 2017, modifiziert und ergänzt am 14. November 2018, 17. September 2019 und 17. August 2022, die immissionsschutzrechtliche Genehmigung gemäß Paragraf 4 BImSchG für die bestehende Panzerteststrecke am Standort Kraus-Maffei-Straße 11, 80997 München im
Stadtbezirk 23 - Allach-Untermenzing beantragt.
Das Vorhaben umfasst die bestehende Panzerteststrecke, auf der Panzer und Panzerfahrzeuge auf ihr Verhalten in unterschiedlichen Fahrsituationen geprüft werden. Bauliche Änderungen der bestehenden Anlage sind mit dem Antrag laut Antragstellerin nicht verbunden.
Das Genehmigungsverfahren wird mit Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Das Verfahren dauert an. Aufgrund aktualisierter Antragsunterlagen und neuer Erkenntnisse wird eine erneute Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Wir weisen darauf hin, dass die amtliche Bekanntmachung vom 21. November 2022 mit erneuter Bekanntmachung am 20. Dezember 2022 ergänzt wird (Ergänzung nur im Bekanntmachungstext, die Antragsunterlagen bleiben unverändert).
Die öffentliche Auslegung erfolgt auf dieser Seite und ist ab 28. Dezember 2022 für einen Monat zusätzlich vor Ort im Referat für Klima- und Umweltschutz möglich.
Details dazu werden fristgerecht im Amtsblatt der Landeshauptstadt München veröffentlicht.
Antragsunterlagen zum Genehmigungsverfahren 2022:
- 000_Antragsschreiben-BImSchG-Panzerteststrecke-1
- 001_Erläuterungsbericht_P75338_14_Ber_2D
- 002_Anlagenverzeichnis
- 01.7_Kurzbeschreibung_P75338_01_BER_14D
- 02.2_Topo
- 02.5_14.09.21_Basic Layout_Foto
- 03.3_07.07.21_Basic Layout
- 03.4.1_00.00.77_Tiefwatbecken
- 03.4.2_6_Ueberdachter_60proz_Steilhang
- 03.4.3_Plaene_Tankstelle_2000
- 04.1.1_Sicherheitsdatenblatt Dieselkraftstoff 161212 07022017
- 04.1.2_16474de
- 05.2_M167512_01_BER_1D
- 06.1.1_SLG-TEKTUR-NEU-ENDFASSUNG-Schallmessung-Emission-Panzerteststrecke-KMW-Muenchen
- 06.1.2_M131643_01_BER_11D
- 06.1.3_SLG-TEKTUR-NEU-ENDFASSUNG-Schallmessung-tieffrequente-Immission-Panzerteststrecke-KMW-Muenchen
- 06.1.4_StN-Dr-Kubicek-08-09-2019-KU
- 06.1.5_Klarstellung-derzeitige-Betriebszeit-der-Panzerteststrecke
- 06.1.6_M131643_08_Brf_1D
- 06.1.7_M131643_10_Brf_2D
- 06.1.8_Stn-SLG-TEKTUR-zur-Messung-ohne-neue-LSW
- 06.1.9_M131643_17_BRF_2D
- 06.2.2_KMW-Außenbeleuchtung
- 12.4_Gewerbeaufsicht Vollzug Neubau Tankstelle 04.04.2001
- 14.1_P75338_06_BER_7D
- 14.2_20220414 L532 M KMW Betrieb Teststrecke saP
- 14.3_20220718_L532_KMW_FFH-VP RM
- 15_220427_Bauantrag_KMW_Teststrecke_Scan_mit_Unterschriften
Stellungnahmen zum Genehmigungsverfahren 2022:
- Beh_StN_Abfall
- Beh_StN_Altlasten
- Beh_StN_Brandschutz
- Beh_StN_LfU_20221201
- Beh_StN_LfU_20220412
- Beh_StN_MSE
- Beh_StN_UNB
- StN_Bezirksaussschuss_23
Weitere Informationen finden Sie in der
- Amtliche Bekanntmachung zur Öffentlichkeitsbeteiligung vom 21.11.2022
- Amtliche Bekanntmachung zur Öffentlichkeitsbeteiligung vom 20.12.2022
- Amtliche Bekanntmachung zum Erörterungstermin in Form einer Online-Konsultation
Die 2020 ausgelegten Antragsunterlagen finden Sie unter
Die Firma BMW AG, Petuelring 130, 80809 München, hat mit Antrag vom 19. September 2022, modifiziert und ergänzt am 29. November 2022, 1. Dezember 2022, 22. Dezember 2022 und 24. Januar 2023 die immissionsschutzrechtliche Genehmigung nach §§ 8, 16 BImSchG zur Änderung der Anlage für den Bau und die Montage von Kraftfahrzeugen (Neubau Teilbereich Karosseriebau – Errichtung des Gebäudes 36.2 ohne Anlagentechnik mit brandschutztechnischer Neubetrachtung des Gebäudes 36.0) am Standort Lerchenauer Straße 76, 80809 München im Stadtbezirk 11 – Milbertshofen-Am Hart beantragt.
Das Vorhaben betrifft eine wesentliche Änderung des Anlagenteils Karosseriebau. Der Genehmigungsantrag gemäß § 16 BImSchG wird, im Wesentlichen aus zeitlichen Gründen, auf zwei Anträge auf Teilgenehmigung gemäß § 8 BImSchG aufgesplittet. Im vorliegenden ersten Antrag wird die Errichtung des Gebäudes 36.2 beantragt. Bestandteil dieser ersten Teilgenehmigung ist ebenso eine brandschutztechnische Neubetrachtung des Gebäudes 36.0, ausgelöst durch einen Abbruch der Brandwand zwischen Gebäude 36.2 und dem bestehenden Gebäude 36.0. Die zum Gebäude 36.2 zugehörige technische Gebäudeausstattung sowie die dazugehörige Außenbeleuchtung sind Bestandteil des Antragsgegenstands.
Darüber hinaus wird die Zulassung des vorzeitigen Beginns nach § 8a BImSchG für die Errichtung des Rohbaus des Gebäudes 36.2, den Abbruch der Brandwand des Gebäudes 36.0 zur Verbindung der Gebäude 36.0 und 36.2 sowie die Baumfällung für die 2. Baustellenzufahrt beantragt.
Das Genehmigungsverfahren wird mit Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die öffentliche Auslegung erfolgte auf dieser Seite und war ab 18. Februar 2023 für einen Monat zusätzlich vor Ort im Referat für Klima- und Umweltschutz möglich.
Details dazu wurden fristgerecht im Amtsblatt der Landeshauptstadt München vom 10. Februar 2023 veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie in der
Der vorläufig am 15. Mai 2023 terminierte Erörterungstermin wurde abgesagt. Details dazu wurden fristgerecht im Amtsblatt der Landeshauptstadt München vom 2. Mai 2023 veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie zudem in der
Die öffentliche Auslegung des Genehmigungsbescheides vom 31. Juli 2023 erfolgte auf dieser Seite im Zeitraum vom 31. August 2023 bis einschließlich 13. September 2023 und war währenddessen zusätzlich vor Ort im Referat für Klima- und Umweltschutz einsehbar.
Die Firma BMW AG, Petuelring 130, 80809 München, hat mit Antrag vom 10. Mai 2023, modifiziert und ergänzt am 21. Juni 2023, 29. Juni 2023 und 4. Juli 2023 die immissionsschutzrechtliche Teilgenehmigung nach §§ 8,16 BImSchG zur Änderung der Anlage für den Bau und die Montage von Kraftfahrzeugen (Neubau Teilbereich Montage, Logistik und Sitzefertigung) am Standort Lerchenauer Straße 76, 80809 München im Stadtbezirk 11 – Milbertshofen-Am Hart beantragt.
Das Vorhaben betrifft eine wesentliche Änderung des Anlagenteils Technologie Montage, Logistik und Sitzfertigung. Der Genehmigungsantrag gemäß § 16 BImSchG wird, im Wesentlichen aus zeitlichen Gründen sowie aufgrund der Komplexität und Größe des Vorhabens, auf zwei Anträge auf Teilgenehmigung gemäß § 8 BImSchG aufgesplittet. Im vorliegenden ersten Antrag gemäß § 8 BImSchG wird die Errichtung der Gebäude 50.0 und 51.0. einschließlich der technischen Gebäudeausstattung (TGA) und der Brückenbauwerke zur Anbindung an den Bestand des Werks, die Errichtung eines Medientunnels (Teilabschnitt unter Geb. 50.0 und 51.0) zur Aufnahme von Versorgungsleitungen sowie die Errichtung eines Tanklagers (Tankfarm), einschließlich der zugehörigen Rohrleitungen, beantragt.
Darüber hinaus wird die Zulassung des vorzeitigen Beginns nach § 8a BImSchG für die Errichtung des Medienkanals (Teilabschnitt unter Geb. 51.0) und des Rohbaus (Fundamente und Stützen), der Fassade und des Daches für das Geb. 51.0 sowie die Anlage der Baugrube für das Geb. 50.0 beantragt.
Das Genehmigungsverfahren wird mit Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die öffentliche Auslegung erfolgte auf dieser Seite und war ab dem 8. August 2023 für einen Monat zusätzlich vor Ort im Referat für Klima- und Umweltschutz möglich.
Details dazu wurden fristgerecht im Amtsblatt der Landeshauptstadt München vom 31. Juli 2023 veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie in der
Verfahren nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz (BayNatSchG)
Öffentliche Auslegung gemäß Artikel 52 Absatz 2 und 5 Bayerisches Naturschutzgesetz (BayNatSchG) im Rahmen des Verfahrens zur Änderung der Verordnung der Landeshauptstadt München über das Landschaftsschutzgebiet „Hirschau und Obere Isarau“ vom 2. August 2013 in der Zeit vom 1. September bis 2. Oktober 2023.
Auf die Bekanntmachung im Amtsblatt der Landeshauptstadt München vom 21. August 2023 wird hingewiesen.
Die Untere Naturschutzbehörde der Landeshauptstadt München beabsichtigt, die bestehende Landschaftsschutzverordnung der Landeshauptstadt München über das Landschaftsschutzgebiet „Hirschau und Obere Isarau“ vom 2. August 2013 zu ändern.
Es sollen sowohl der räumliche Geltungsbereich der bestehenden Landschaftsschutzverordnung geändert als auch einige Regelungsinhalte der Verordnung angepasst werden.
Anlass ist die Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nummer 2113 der Landeshauptstadt München für den Bereich Freisinger Landstraße (östlich), Sondermeierstraße (westlich), zwischen Floriansmühlstraße und Flurstück Nummer 548/8 Gemarkung Freimann (Teiländerung der Bebauungspläne Nummer 282 und Nummer 1794).
Die Änderungen zum räumlichen Geltungsbereich beziehen sich im Wesentlichen auf Grundstücke im Umgriff des geplanten Bebauungsplans mit Grünordnung Nummer 2113. Weitere geringfügige Änderungen zum räumlichen Geltungsbereich betreffen Teilbereiche der Flurnummern 96/6 Gemarkung Freimann und 589/19 Gemarkung Freimann. Das Landschaftsschutzgebiet „Hirschau und Obere Isarau“ liegt in den Stadtbezirken 12 (Schwabing – Freimann) und 13 (Bogenhausen).
Ort und Zeit der Auslegung
Der Entwurf der Änderungsverordnung und die Entwürfe der dazugehörigen Schutzgebietskarten (Anlage 1 und 2) werden vom 1. September bis 2. Oktober 2023,
von Montag bis Freitag von 6.30 bis 18 Uhr im städtischen Dienstgebäude,
Blumenstraße 28 b
80331 München
Erdgeschoss, Raum 071 (Auslegungsraum – barrierefreier Eingang an der Ostseite des Gebäudes über Blumenstraße 28a) öffentlich ausgelegt.
Anregungen und Bedenken zur Auslegung äußern
Anregungen und Bedenken zum Entwurf der Änderungsverordnung und den dazugehörigen Schutzgebietskarten (Anlage 1 und 2) können während der Auslegungsfrist
- schriftlich beim
Referat für Klima- und Umweltschutz
Untere Naturschutzbehörde
RKU III-3
Postanschrift: Bayerstraße 28a
80335 München - elektronisch an beteiligung-naturschutz.rku@muenchen.de
- oder nach vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch unter 089 233-21872 oder per E-Mail unter beteiligung-naturschutz.rku@muenchen.de) persönlich in Form einer Niederschrift am Bürostandort Blumenstraße 28 b, 80331 München
vorgebracht werden.
Hinweis zur Abgabe einer Stellungnahme
Zum Nachweis des fristgerechten Eingangs von Anregungen und Bedenken wird für die letzten Tage der Auslegung empfohlen, den Sonderbriefkasten am Rathaus, Marienplatz 8 (neben dem Auskunftsschalter am Eingang Fischbrunnen) zu benutzen.
Datenschutzhinweise
Die nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erforderlichen Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Zusendung von Einwänden in schriftlicher oder elektronischer Form an die Landeshauptstadt München, Referat für Klima- und Umweltschutz, finden Sie auf dieser Seite unter dem Abschnitt "Weitere Unterlagen zur Information" zum Download.
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung personenbezogener Daten ergibt sich in diesem Fall aus Artikel 6 Absatz 1 c) und e) DSGVO, Artikel 52 Absatz 2 BayNatSchG und Artikel 4 Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG). Auf Wunsch können diese Informationen auch in Papierform zur Verfügung gestellt werden.
Sofern Sie eine Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt Datenschutzhinweis.