Pressestelle Referat für Arbeit und Wirtschaft

Kontakte, Termine, Pressetexte zur Arbeit des Referats für Arbeit und Wirtschaft München.

Pressetermine

  • Presserundgang im neuen Radlogistik-Hub an der Paketposthalle, Donnerstag, 17. Juli, 14 Uhr, Wilhelm-Hale-Straße 44, Zufahrt über Bildackerstraße

    Oberbürgermeister Dieter Reiter, Mobilitätsreferent Georg Dunkel und der Referent für Arbeit und Wirtschaft Dr. Christian Scharpf werfen einen Blick hinter die Kulissen des neuen Radlogistik-Hubs an der Paketposthalle; ebenfalls dabei ist Stefan Behrendt, Managing Director Food Logistics bei Dachser.

    Das Radlogistik-Hub an der Paketposthalle befindet sich derzeit im Aufbau: Auf 2.000 Quadratmetern entsteht Deutschlands größte Drehscheibe für Lieferungen und Dienstleistungen mit Lastenrädern, die bei einem Rundgang vorgestellt werden. Dabei wird u.a. Dachser Food Logistics sein Pilotprojekt zur Kühllogistik mit dem Lastenrad präsentieren, außerdem kann eine Werkstatt für die schnelle Reparatur der „Dienstfahrzeuge“ und ein Showroom, in dem Lastenrad-Anbieter Brancheninnovationen zeigen können, besichtigt werden.

    Das Radlogistik-Hub an der Paketposthalle wurde vom Mobilitätsreferat im Rahmen des EU-Förderprojekts „MetaCCAZE“ entwickelt und aufgebaut.

    Achtung Redaktionen: Medienvertreter*innen melden sich bitte bis Mittwoch,16. Juli, 12 Uhr, unter presse.mor@muenchen.de an.

  • Freitag, 18. Juli 2025, 8.30 – 13.30 Uhr, ConJob, Waldmeisterstraße 95b, 80935 München

    Thomas Schmid, Stadtrat der Landeshauptstadt München, eröffnet um 9 Uhr den Tag der Offenen Tür anlässlich des 30-jährigen Jubiläums bei ConJob. Grußworte sprechen Dr. Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft, Stephanie Meindorfer, Geschäftsbereichsleiterin Markt & Integration beim Jobcenter München, Timo Neudorfer, Referatsleitung Sozialplanung, Koordination und Fachdienste, Bezirk Oberbayern sowie Frederik Kronthaler, Geschäftsführender Vorstand von Condrobs e. V.

    Hinweis für Redaktionen: Medienvertreter melden sich bitte an bei constantin.seifert@muenchen.de

  • Montag, 21. Juli, 18 Uhr, Festsaal des Alten Rathauses, Marienplatz 15

    Die Stadt München ehrt drei Unternehmerinnen mit dem Wirtschaftspreis für Frauen: LaMonachia 2025. Die Auszeichnung wird durch den Referenten für Arbeit und Wirtschaft, Dr. Christian Scharpf verliehen. Der LaMonachia Wirtschaftspreis macht erfolgreiche Frauen der Münchner Wirtschaft sichtbar und würdigt ihre herausragenden unternehmerischen Leistungen, Innovationskraft und gesellschaftliches Engagement.

    Anmeldung bis zum 20. Juli 2025, 16 Uhr, unter https://veranstaltungen.muenchen.de/raw/veranstaltungen/mbq-wirtschaftspreis-frauen/

    Hinweis für Redaktionen: Medienvertreter melden sich bitte an bei constantin.seifert@muenchen.de 

  • Montag, 21. Juli 2025, 9 Uhr, Munich Urban Colab, Freddie-Mercury-Straße 5

    Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Dr. Christian Scharpf eröffnet um 9 Uhr den Talent Summit der ReDI School of Digital Integration. Die Absolvent*innen der ReDI School sind tech-affine Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund sowie Quereinsteiger*innen - davon über 60 % Frauen. Ziel der Veranstaltung – mit über 70 Talenten sowie mehr als 20 Unternehmen und Organisationen – ist es, Absolvent*innen der ReDi School-Programmierkurse (Front-end, Back-end, Data Analysis, UX/UI Design, Cloud & viele mehr) mit Unternehmen zusammenzubringen, die IT-Fachkräfte suchen und Einstiegspositionen anbieten.

    Hinweis für Redaktionen: Medienvertreter melden sich bitte an bei constantin.seifert@muenchen.de

Kontakte

Steve Meyer

Telefon: 089/233-22597
E-Mail: presse.raw@muenchen.de

Volksfeste und München Tourismus

Tanja Wolff und Stefan Dohl (Auer Dulten, Oktoberfest, Christkindlmarkt)
Telefon: 089/233-782813
E-Mail: oktoberfest.presse@muenchen.de

Susanne Mühlbauer (Pressestelle München Tourismus)
Telefon: 089/233-30300
E-Mail: tourismus.presse@muenchen.de

Pressemitteilungen

2025

2024

2023

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Internationale Kooperation

Europaarbeit, Entwicklungszusammenarbeit und Städtepartnerschaften

Wirtschaftsförderung

Unsere Angebote für Unternehmen, Gründer*innen und Investor*innen - plus alle wichtigen Informationen zum Wirtschaftsstandort.

Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ)

Das MBQ ist das Arbeitsmarktprogramm der Stadt München. Ziel ist die berufliche und soziale Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt und Fachkräftesicherung.

Städtische Beteiligungen und Beteiligungsmanagement

Das Referat für Arbeit und Wirtschaft betreut die städtischen Beteiligungen an Unternehmen wie Stadtwerke, Messe und Flughafen.