Job- und Ausbildungsakquise Pflege des MBQ

Die Seite zur Pflege in München: Informationen zu Praktika, Qualifizierungen, FSJ, Ausbildung, Studium, Anerkennung ausländischer Diplome und Jobwahl

Information

Ihr direkter Draht zur MBQ Ausbildungsakquise

In München unterstützen wir - das MBQ-Pflege-Kompetenzteam - Menschen und Unternehmen zu allen Themen der Ausbildung, und arbeiten eng mit Pflegeeinrichtungen zusammen, um beide Seiten zusammenzuführen. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen:

pflege.raw@muenchen.de

Ihre
Felicitas Berger und Marco Newald

Der Beruf Pflege: Vielfalt, Verantwortung, Anteilnahme, Empathie, Sinn

Für jeden Schulabschluss gibt es eine Einstiegsmöglichkeit:

  • ohne Schulabschluss: zweijährige Ausbildung "Sozialpflege und Pflegefachhilfe" (jedoch müssen neun Jahre Schulbesuch nachgewiesen werden)
  • mit erfolgreichem oder qualifiziertem Mittelschulabschluss: Ausbildung in der Pflegefachhilfe (APH oder KPH)
  • mit mittlerem Schulabschluss: Ausbildung als Pflegefachfrau*mann (Fachkraftausbildung)
  • mit Abitur und Fachabitur: Hochschulische Ausbildung (Bachelor of Science)

Pflege findet ganz vielfältig statt, hier ein paar Beispiele für Arbeitsfelder:

  • bei Frühgeborenen und Säuglingen
  • bei akut Erkrankten oder Verunfallten in Nothilfen in einer Kinder- oder Erwachsenenklinik
  • im Operationssaal oder der Narkoseabteilung
  • auf einer spezialisierten Station für an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen
  • auf einer operativen Station für Erwachsene
  • auf einer Stroke Unit oder der Frührehabilitation für z.B. Schlaganfall-Patient*innen
  • in der stationären oder Tagespflege von betagten Menschen
  • mit an Demenz erkrankten Menschen auf einem offenen oder beschützenden Wohnbereich
  • im häuslichen Umfeld
  • mit Menschen in der Phase des Lebensendes im Hospiz oder auf einer Palliativstation
  • in einer Akutpsychiatrie oder einer psychosomatischen Klinik
  • auf einer Intensivstation in der Betreuung von sehr kritisch kranken Menschen.

"Cafe Pflege" - Kontakt und Beratung

Das Referat für Arbeit und Wirtschaft treibt die Qualifizierung von Interessierten und die Suche nach potenziellen Fachkräften für die Pflege voran und setzt dazu das Veranstaltungsformat „Café Pflege“ ein.

Im Café Pflege informiert und berät die Ausbildungsakquise für die Pflegeberufe zu allen Themen rund um die Pflege: Beschäftigung, Praktika, Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst, Ausbildung, Studium oder Qualifizierung.

Das Café Pflege steht allen Interessierten offen und bietet einfache Orientierung, um Brücken in die Pflege und den Arbeitsmarkt zu finden.Zielgruppe sind vor allem Menschen aus dem Bereich Migration und Flucht.

Das Café Pflege findet 

  • als Präsenzberatung jeden dritten Mittwoch im Monat statt, 17 bis 18 Uhr, im „Bellevue di Monaco“, Müllerstraße 2, statt. Siehe unter Bellevue Veranstaltungen.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Beratung erfolgt nach dem Motto „wer zuerst kommt, wird zuerst beraten“.

Gerne können Sie sich aber im Vorfeld informieren und anmelden bei der Job- und Ausbildungsberatung Pflege.

Kontakt Job- und Ausbildungsberatung Pflege
Telefon: (089) 233 - 2 44 60
E-Mail: pflege.raw@muenchen.de

 

Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder


Die folgenden Videos zeigen alltägliche Situationen aus den verschiedenen Ausbildungsrichtungen.

Für weitere Informationen und Übersichten zu Pflege-Schulen und -Einrichtungen besuchen Sie gerne unsere Partner-Seite:
https://pflege-in-muenchen.de/

Video zur Pflegeausbildung

Generalistische Pflegeausbildung

Video: Langzeitpflege

Setting Langzeitpflege

Video: Akutpflege

Setting Akutpflege

Video: Pädiatrisches Setting

Pädiatrische Pflege

Video: Ambulante Pflege

Setting Ambulante Pflege

Operationstechnische und Anästhesietechnische Assistenz (dreijährig)

 

In diesen beiden dreijährigen spezialisierten Ausbildungen werden Sie auf eine Tätigkeit im Operations-, bzw. Anästhesiedienst vorbereitet.

ATA = Anästhesietechnische*r Assistent*in

Anästhesietechnische Assistent*innen üben Tätigkeiten aus wie z. B.: Überwachung der Patient*innen vor, während und nach der Anästhesie / Monitoring, Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung bei Anästhesien und Schmerztherapien, Versorgung von Traumapatienten im Schockraum, rasches, zielgerichtetes Handeln bei Reanimation und Krisensituationen, Transport intensivpflichtiger Patienten.

Video ATA Beruf und Ausbildung, Video ATA Ausbildung beispielhaft

OTA = Operationstechnische*r Assistent*in

Zu den Aufgaben von OTA gehören unter anderem die Vorbereitung der Instrumente und Geräte vor der Operation, die Instrumentation sowie Springertätigkeiten während der Operation sowie die Entsorgung und Sterilisation der Instrumente nach der Operation. 

Zum Video OP-Pflege Herzzentrum München

Zugangsvoraussetzungen

  • Mittlerer Schulabschluss oder
  • Erfolgreicher Mittelschulabschluss plus einer Ausbildung in der Pflegefachhilfe oder
  • Erfolgreicher Mittelschulabschluss plus einer zweijährigen Berufsausbildung oder
  • Erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung

Ausbildungen im Rettungswesen

Im Rettungswesen existieren Qualifizierungen und eine Ausbildung.

Sanitätshelfer*in

In einem Lehrgang von meistens ca. 50 UE werden Sie auf eine ehrenamtliche Tätigkeit vorbereitet und leisten Erste Hilfe - Maßnahmen z.B. bei Sportveranstaltungen, Konzerten oder öffentlichen Festen.

Rettungssanitäter*in

In einem Lehrgang von 200 UE werden Sie zur fachgerechten Erstversorgung von Notfallpatient*innen bis zum Eintreffen der Rettungs- und Notarztteams qualifiziert. Sie unterstützen die Notfallsanitäter*innen, fahren die Rettungswagen und führen qualifizierte Krankentransporte durch.

Notfallsanitäter*in (früher: Rettungsassistent*in)

In dieser dreijährigen Ausbildung (Start: jeweils zum 01. Oktober eines Jahres) werden Sie zur staatlich geprüften Berufstätigkeit im Rettungsdienst vorbereitet. Sie führen medizinische Maßnahmen der Erstversorgung durch bzw. assistieren bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung von Patient*innen. Außerdem stellen Sie die Transportfähigkeit von Patienten sicher und überwachen deren medizinischen Zustand während eines Transports.

Zugangsvoraussetzungen

  • mittlerer Schulabschluss oder
  • Mittelschulabschluss plus zweijährige Berufsausbildung

Die Vergütung erfolgt zumeist über den TVöD E-N, beträgt in der Ausbildung zwischen 1.100 und 1.300 € brutto und als Einstiegsgehalt nach der Ausbildung mit ca. 2.800 € brutto.

Video zur Hochschulischen Pflegeausbildung

Hochschulische Pflegeausbildung

Freiwilligenjahr in der Pflege

Ein "Freiwilliges Soziales Jahr" (FSJ) oder ein "Bundesfreiwilligendienst" (BFD) in der Pflege kann Ihnen praktische Erfahrung ermöglichen, ohne dass ein Ausbildungsdruck besteht. Sie können sich ausprobieren, "schnuppern" und testen, ob die Pflege ein Bereich für eine spätere Ausbildung wäre. Sie können in einem Pflegeheim, einer Klinik oder einem ambulanten Pflegedienst arbeiten.

Ein FSJ beginnt jeweils am 1. September eines Jahres, ein BFD kann jederzeit beginnen. Fragen über die Möglichkeiten für einen späteren Einstieg stellen Sie bitte direkt beim Träger. Die Dauer eines FSJ sind in der Regel 12 Monate, es kann auf maximal 18 Monate verlängert werden. Der BFD dauert mindestens sechs und maximal 18 Monate.

Sie bekommen ein Taschengeld, Sozialversicherungsbeiträge, meist einen Verpflegungs-Miet- oder Fahrtkostenzuschuss, teilweise kostenloses Essen und/oder eine kostenlose Wohnmöglichkeit. Die genauen Konditionen nennt Ihnen Ihr Träger oder Ihre Einsatzstelle.

Im FSJ gibt es einen Träger, der für die Organisation des Jahres verantwortlich ist und die pädagogische Begleitung durchführt. An der Einsatzstelle bringen Sie sich als Praktikant*in ein und widmen sich den Pflegebedürftigen, Bewohner*innen oder Patient*innen.

Für das FSJ gilt ein Höchstalter von 26 Jahren. Der BFD steht auch für Menschen offen, die älter als 27 Jahre sind.

Was bei einem Praktikum zu beachten ist

Bewerbe Dich nicht in den letzten zwei Wochen für Dein Praktikum. Je früher, desto besser. Jedes Praktikum braucht eine gewisse Vorlaufzeit zur Vorbereitung. Sollten noch Impfungen nachgeholt werden müssen, so plane bitte zwei bis drei Monate Vorlaufzeit mit ein.

Jede Praktikumsstelle benötigt von Dir ein Bewerbungsschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, Praktikumsunterlagen z.B. Deiner Schule, Nachweis einer Infektionsschutzbelehrung (nach §43) und einen Impfnachweis.

Sprachförderung / Deutsch lernen

Bei Fragen zu Möglichkeiten von Sprachkursen in Deutsch wenden Sie sich an:

Bitte informieren Sie sich in einem Beratungstermin über die Kurs- und die Fördermöglichkeiten, die zu Ihrer persönlichen Situation passen.

Allgemeine Informationen zur Sprachförderung (Agentur für Arbeit)

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Zurück ins Arbeitsleben

Zurück ins Arbeitsleben mit Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekten in den Sozialen Betrieben, dem Verbundprojekt Perspektive Arbeit und Dritten Arbeitsmarkt

Berufliche Gleichstellung

Beratungs- und Qualifizierungsprojekte, Mentoring, Wirtschaftspreis für Frauen und Girls Day – die Stadt unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen.

Fachkräftesicherung

Wirtschaftspreis, Nachwuchs- und Fachkräftesicherung durch Beschäftigung, Ausbildung, Qualifizierung, Projekte in der Pflege, IT, Kultur und vieles mehr

Förderung Jugendliche und Studierende

Unterstützung beim Übergang Schule-Studium-Arbeitswelt mit Beratungs- und Qualifizierungsprojekten wie amiga, Job- und Ausbildungsmessen und Erasmus-Grasser-Preis.