Münchner Betriebe, die noch unbesetzte Ausbildungsplätze haben, können sich ab sofort als Aussteller*in für unsere städtische Ausbildungsmesse im September anmelden
32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft nutzen in den nächsten zwei Jahren den einzigartigen Mix aus zentralen Räumen, Netzwerk und Beratungsangeboten.
Das MBQ ist das Arbeitsmarktprogramm der Stadt München.
Ziel ist die berufliche und soziale Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt und Fachkräftesicherung.
Diesen Preis für Absolvent*innen von Münchner Hochschulen und Akademien vergibt einmal im Jahr das Wirtschaftsreferat. Dies sind die Ausschreibungskriterien.
Mit der Auszeichnung LaMonachia ehrt die Stadt München Unternehmerinnen und Managerinnen, die zum Erfolg des Wirtschaftsstandorts nachhaltig beitragen.
Das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm bietet Migrant*innen und Geflüchteten vielfältige, kostenfreie Angebote und Zugang zum Arbeitsmarkt.
Bis 2022 vergab die Stadt den Münchner Modepreis als Nachwuchsförderpreis an Graduierte der Münchner Modeschulen. Neu ab 2025: Der MUNICH FASHION AWARD.
München und die tunesische Stadt Kasserine sind langjährige Partner. Das aktuelle Projekt dreht sich um Kreislaufwirtschaft und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
amiga unterstützt internationale Fachkräfte, Studierende und Absolventen bei ihrem Berufseinstieg in München mit Beratung, Trainings oder Kontakten zu Unternehmen
Der berufliche Wiedereinstieg nach einer familienbedingten Erwerbspause ist kein leichter Schritt. Das städtische Projekt power_m unterstützt Sie dabei.