This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.
Bildung für alle: Landeshauptstadt München weihte am 5. Juni den Bildungscampus Messestadt Riem feierlich ein.
München bleibt eine attraktive Großstadt, die immer vielfältiger und internationaler wird. Wie sich die Bevölkerung bis 2045 entwickeln könnte, lesen Sie hier.
Der Bereich zwischen Hauptbahnhof und Pasing gehört zu den größten Umstrukturierungsflächen im Münchner Stadtgebiet. Mehr in unserem Film!
Analysen, Konzepte und Projekte für ein klimaneutrales München
36 Empfehlungen für die Zukunft von München
Eine IBA für die Metropolregion München zum Thema Mobilität
Das Stadtentwicklungskonzept setzt den Handlungsrahmen für die Zukunft der Stadt.
Wegweiser für eine starke Münchner Innenstadt bis 2040
Studie zum Umgang mit Hochhäusern im Stadtgebiet
Der neue Stadtentwicklungsplan ist der Plan für die Zukunft von München.
Strategien zur langfristigen Siedlungsentwicklung
So stellt sich Münchens Einwohnerentwicklung bis 2045 dar
Neutrale Planungsgrundlagen für Akteure am Wohnungsmarkt
Zu den Ergebnissen der Befragung zur Stadtentwicklung 2021
München setzt auf eine partnerschaftliche Entwicklung der Region.
Gewerbeflächenentwicklungsprogramm, Atlas Wirtschaftsstandort und Erwerbstätigenprognose
Starke, wohnortnahe Zentren für lebendige Stadtteile und Einzelhandelserhebung
Integrierte Konzepte für neun Schwerpunktgebiete der Stadtentwicklung
Mit dem "Digitalen Zwilling" zu einer integrierten Stadtentwicklung
Digitale Lösungen in der Stadtentwicklung für mehr Lebensqualität
Was die Deutsche Bahn im Auftrag des Bundes im Münchner Osten plant
Stadtentwicklungspläne und weitere Schlüsseldokumente
Formales Planungsinstrument zur langfristigen Steuerung der Stadtentwicklung
Informelles Planungsinstrument für die Verteilung von Nutzungen
Die Plattform zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31
Ausstellung aller Wettbewerbsbeiträge von 8. bis 31. Juli 2025 im PlanTreff
Kinder haben ein Recht auf Beteiligung! Sie sollen daher in München ganz konkret mitreden, wenn in ihrem Umfeld Veränderungen anstehen.
Rund um Feldmoching wird aktuell untersucht, ob und in welchem Umfang hier ein neues lebenswertes Stück Stadt entstehen kann.
So sieht es mit der Infrastruktur-Versorgung in den einzelnen Stadtbezirken aus.
Für das Gebiet um die Ortskerne werden Entwicklungsmöglichkeiten geprüft.
Neuperlach soll ein zukunftsfähiger, nachhaltiger, integrativer und schöner Stadtteil werden.
Der Entwicklung der Stadt auf der Spur – mit dem Smartphone
Der Euro-Industriepark soll nachhaltig weiterentwickelt werden.
ASCEND - Accelerate Positive Clean Energy Districts: Harthof wird zum energiepositiven Stadtteil
EU-Projekt für innovative Stadtentwicklung mit Lyon und Wien