Wohin geht's mit München? Strategien, Konzepte, Grundlagen und Programme für die Zukunft der Stadt.
Der STEP2040 ist der Plan für die Zukunft von München. Wie soll München in 20 Jahren aussehen?
This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.
Analysen, Konzepte und Projekte für ein klimaneutrales München
Das Stadtentwicklungskonzept setzt den Handlungsrahmen für die Zukunft der Stadt.
Um die Innenstadt für die Zukunft stark zu machen, wird das bestehende Innenstadtkonzept gemeinsam mit der Öffentlichkeit weiterentwickelt.
Studie zum Umgang mit Hochhäusern im Stadtgebiet
Wie und von wem werden Münchens Parks, Plätze und Straßen genutzt?
Strategien zur langfristigen Siedlungsentwicklung
So stellt sich Münchens Einwohnerentwicklung bis 2040 dar
Neutrale Planungsgrundlagen für Akteure am Wohnungsmarkt
Zu den Ergebnissen der Befragung zur Stadtentwicklung 2021
Regionale Wohnungsbaukonferenz und weitere Kooperationsprojekte
Gewerbeflächenentwicklungsprogramm, Atlas Wirtschaftsstandort und Erwerbstätigenprognose
Starke, wohnortnahe Zentren für lebendige Stadtteile / neue Einzelhandelserhebung
Integrierte Konzepte für neun Schwerpunktgebiete der Stadtentwicklung
Mit dem "Digitalen Zwilling" zu einer integrierten Stadtentwicklung
Die Chancen für die Stadtgesellschaft verantwortungsvoll nutzen
Eine IBA für die Metropolregion München zum Thema Mobilität
Truderinger Kurve, Daglfinger Kurve, Truderinger Spange und vieles mehr
Stadtentwicklungspläne und weitere Schlüsseldokumente
Formales Planungsinstrument zur langfristigen Steuerung der Stadtentwicklung
Informelles Planungsinstrument für die Verteilung von Nutzungen
Die Plattform zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31
Die Gewinner*innen des diesjährigen Wettbewerbs stehen fest!
Kinder haben ein Recht auf Beteiligung! Sie sollen daher in München ganz konkret mitreden, wenn in ihrem Umfeld Veränderungen anstehen.
Der Europark soll im Sinne der nachhaltigen Stadt innerhalb der bestehenden Flächen weiterentwickelt werden.
Neuperlach soll mit und für die Bürger*innen zu einem zukunftsfähigen, nachhaltigen, integrativen und schönen Stadtteil gemacht werden.
Wie soll die Stadt aussehen, in der wir leben, arbeiten, lernen und wohnen? Welche infrastrukturellen Angebote gibt es in München?
Das sah hier gestern noch ganz anders aus! München verändert sich stetig. Durch München spazieren, der Entwicklung der Stadt auf der Spur – mit dem Smartphone.
ASCEND - Accelerate Positive Clean Energy Districts: Harthof wird zum energiepositiven Stadtteil
EU-Projekt für innovative Stadtentwicklung mit Lyon und Wien