Baustellen und Infrastruktur

Straßen, Ampeln, Schilder: Aktuelle Infos zu Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsplanung in München.

Aktuelle Baumaßnahmen

Wo wird auf Münchner Straßen und Plätzen zur Zeit gebaut? Eine Übersicht aller aktuellen Baustellen mit Vekehrsbehinderungen.

Baustellen-Liste

Projekte, Planungen und Programme für die Verkehrswende

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Autos kommunizieren in der Zukunft über Funktechnik miteinander und tauschen gegenseitig Informationen aus

Pilotprojekt "Easyride"

Bis Dezember 2020 testet die Stadt zusammen mit verschiedenen Mobilitätsanbietern neue Technologien für automatisiertes und vernetztes Fahren.

Schmematisch dargestelltes M und E in blau mit dem Schriftzug: München elektrisiert

Forschungsprojekt „München elektrisiert“

Aus dem „Sofortprogramm Saubere Luft“ der Bundesregierung erhielten die Stadt München und ihre Projektpartner Fördermittel für den Aufbau von E-Ladeinfrastruktur.

S-Bahn

Zweite Stammstrecke

Alle Infos zu der zehn Kilometer langen neuen S-Bahn-Trasse

Ideenskizze zur möglichen Seilbahn über dem Frankfurter Ring

Seilbahn über den Frankfurter Ring

© Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

In der Straße Im Tal Blick auf Alten Peter, Taxistellplatz und Radfahrer

Altstadt für alle

Im Projekt "Altstadt für alle" wird untersucht, erkundet und diskutiert, wie der öffentliche Raum der Altstadt künftig neu und innovativ gestaltet werden kann.

Tunnelbau am Mittleren Ring

An weiteren Abschnitten des Mittleren Rings soll der Verkehr zukünftig durch neue Tunnel geführt werden.

Informationen rund um die Verkehrsplanung und Verkehrssteuerung

  • Förderprogramm Klimaneutrale Antriebe

    In diesem Förderprogramm werden Lastenräder, Fahrradanhänger, Elektrofahrzeuge, Ladeinfrastruktur und Beratungsleistungen gefördert.

  • Mobilität in den Stadtteilen

    Verkehrskonzepte weiterentwickeln und mit Projekten neue Erkenntnisse erhalten

  • Regelpläne für Baustellenabsicherungen

    Muster-Regelpläne als Hilfe für die Planung von Baustellen und die Beantragung verkehrsrechtlicher Anordnungen

  • München setzt auf LED-Technik

    Die Ausstattung der Straßen-, Fuß- und Radwegbeleuchtung mit LED-Technik bewirkt erhebliche Einsparungen und Beiträge zum Klimaschutz.

  • Bei Anruf Licht!

    Hier können Sie dazu beitragen, dass die Münchner Bürger*innen nicht im Dunkeln stehen. Melden Sie defekte Straßenlampen oder Lichtsignalanlagen, wie Ampeln.

  • LKW-Umleitungskonzept in München

    Der LKW-Durchgangsverkehr über 3,5 Tonnen wird auf den Autobahnring A99 verlagert

  • Lärmaktionsplanung

    Zielsetzung der Lärmaktionsplanung ist es, Umgebungslärm vorzubeugen, zu verhindern und zu mindern.

  • Verkehrsdaten

    Aktuelle Verkehrsdaten und Erhebungen stellen eine wichtige Grundlage für die Verkehrsplanung dar.

  • Abbiegepfeile

    Was die verschiedenen Abbiegepfeile an Kreuzungen bedeuten

  • Verkehrsführung an Baustellen

    Rechtzeitige Planung für flüssigen Verkehr auch bei Baustellen

Kontakt

  • Behördennummer 115

    Der Zentrale Telefonservice der Landeshauptstadt München beantwortet gerne Ihre Fragen.

    115

    Nicht erreichbar

Verwandte Themen