Regelpläne des Mobilitätsreferats

Hier finden Sie Regelpläne des Mobilitätsreferats für einfache, regelmäßig wiederkehrende Arbeitsstellen ergänzend zu den Regelplänen der RSA21.

Voll- und Teilsperrungen von Fahrbahnen

MOR B1 bis B4

Beschilderungsplan B1 bis B4

Beschilderungspläne zur Voll- und Teilsperrung von Fahrbahnen (Verbot der Einfahrt, Verbot für Fahrzeuge aller Art, Anlieger frei, Sackgasse)

MOR B5 bis B7

Beschilderungsplan B5 bis B7

Beschilderungspläne zur Voll- und Teilsperrung von Fahrbahnen (Verbot für Kraftfahrzeuge; für Radverkehr und Fußgänger durchlässige Sackgasse)

Arbeitsstellen mit geringen verkehrlichen Auswirkungen

MOR A1

Regelplan MOR A1

Arbeitsstellen in Straßen mit geringer Verkehrsstärke oder in geschwindigkeitsreduziertem Bereich mit Vollsperrung eines Gehwegs

MOR A2

Arbeitsstelle auf Seitenstreifen

Arbeitsstellen auf Seitenstreifen

MOR A3 bis A5

Teaserbild Regelplan A3 bis A5

Arbeitsstellen im Gehwegbereich oder zwischen Gehweg und Radweg

MOR A17

Teaserbild Regelplan MOR A17

Arbeitsstellen auf gemeinsamen Geh- und Radweg

MOR A18

Teaserbild Regelplan MOR A18

Arbeitsstellen mit Totalsperrung eines Radwegs oder eines gemeinsamen Geh- und Radwegs, Radfahrende werden auf die Fahrbahn verwiesen

MOR A21

Teaserbild Regelplan MOR A19

Arbeitsstellen in Straßen mit geringer Verkehrsstärke oder in geschwindigkeitsreduziertem Bereich mit geringer Einengung auf Fahrbahn und Gehweg

MOR A22

Teaserbild Regelplan MOR A22

Arbeitsstellen in Straßen mit geringer Verkehrsstärke oder in geschwindigkeitsreduziertem Bereich und mit deutlicher Einengung auf der Fahrbahn sowie mit Gehwegnutzung

MOR A23

Teaserbild Regelplan MOR A23

Arbeitsstelle in Straße mit geringer Verkehrsstärke oder in geschwindigkeitsreduziertem Bereich und mit deutlicher Einengung auf der Fahrbahn sowie zusätzlicher Arbeitsstelle auf dem Gehweg

MOR A24

Teaserbild Regelplan MOR A24

Arbeitsstellen auf Seitenstreifen und Gehweg mit Vollsperrung des Gehwegs

MOR A25

Teaserbild Regelplan MOR A25

Arbeitsstellen auf Seitenstreifen und Gehweg

MOR A26

Teaserbild Regelplan MOR A26

Arbeitsstellen auf Fahrbahn, Seitenstreifen und Gehweg

Kleinere Arbeitsstellen mit Notgehweg oder Radweg

MOR A10

Teaserbild Regelplan MOR A10

Arbeitsstellen mit einseitiger Gehwegsperrung sowie Fahrbahneinengung

MOR A11

Teaserbild Regelplan MOR A11

Arbeitsstellen mit einseitiger Gehwegsperrung sowie Fahrbahneinengung

MOR A19

Teaserbild Regelplan MOR A19

Arbeitsstellen mit parallelem Geh- und Radweg: Arbeitsstelle sperrt Gehweg, Radweg auf Seitenstreifen, Gehweg wird auf Radweg geführt

MOR A27

Teaserbild Regelplan MOR A27

Arbeitsstellen mit beidseitiger Gehweg-Vollsperrung: auf einer Straßenseite, Notgehweg auf der Fahrbahn

Arbeitsstellen mit größerer verkehrlicher Auswirkung

Beispiel: Fahrbahnmarkierungen erforderlich

MOR A12

Teaserbild Regelplan MOR A12

Arbeitsstellen bei parallel geführten Gehweg und Schutzstreifen: Anlage eines Schutzstreifens mit Einengung der Fahrbahn

MOR A13

Teaserbild Regelplan MOR A13

Arbeitsstellen bei parallel geführtem Gehweg und Schutzstreifen: Auflösung des Schutzstreifens mit Einengung der Fahrbahn

MOR A14

Teaserbild Regelplan MOR A14

Arbeitsstellen bei parallel geführtem Gehweg und Radfahrstreifen: Anlage eines Schutzstreifens mit Einengung der Fahrbahn

MOR A15

Teaserbild Regelplan MOR A15

Arbeitsstellen bei parallel geführtem Gehweg und Radfahrstreifen: Auflösung des Radfahrstreifens mit Einengung der Fahrbahn

MOR A16

Teaserbild Regelplan MOR A16

Arbeitsstellen bei parallel geführtem Gehweg und Radfahrstreifen: Anlage eines Radfahrstreifens mit Einengung der Fahrbahn

Jahresgenehmigungen

MOR A3J und A4J

Teaserbild_Regelplan MOR A3J und A4J

Arbeitsstellen im Gehwegbereich

MOR A6J

Teaserbild Regelplan MOR A6J

Arbeitsstellen von kürzerer Dauer mit Einengung eines Fahrstreifens

MOR A7J

Teaserbild Regelplan MOR A7J

Arbeitsstellen von kürzerer Dauer mit Sicherungsfahrzeug

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Pilotprojekt "Easyride"

Bis Dezember 2020 testet die Stadt zusammen mit verschiedenen Mobilitätsanbietern neue Technologien für automatisiertes und vernetztes Fahren.

Forschungsprojekt „München elektrisiert“

Aus dem „Sofortprogramm Saubere Luft“ der Bundesregierung erhielten die Stadt München und ihre Projektpartner Fördermittel für den Aufbau von E-Ladeinfrastruktur.

Zweite S-Bahn Stammstrecke

Der vom Freistaat und der Deutschen Bahn geplante zweite Stammstreckentunnel ist die Grundvoraussetzung für wesentliche Verbesserungen im S-Bahn-System.

Seilbahn über den Frankfurter Ring

Ein Pilotprojekt untersucht in einer Machbarkeitsstudie die Umsetzbarkeit einer Seilbahn über den Frankfurter Ring.

Autoreduzierte Altstadt

Fußgänger*innen, Radfahrende und der öffentliche Nahverkehr sollen mehr Platz in der Münchner Altstadt bekommen.

Tunnelbau am Mittleren Ring

An weiteren Abschnitten des Mittleren Rings soll der Verkehr zukünftig durch neue Tunnel geführt werden.