Creating NEBourhoods Together – Neuperlach

Neuperlach soll mit und für die Bürger*innen zu einem zukunftsfähigen, nachhaltigen, integrativen und schönen Stadtteil gemacht werden.

Neuperlach gemeinsam zukunftsfähig machen

Teaser NEB Content Box
LHM

Das Projekt „Creating NEBourhoods Together – Neuperlach“ wird als eines von sechs Leuchtturmprojekten zum Neuen Europäischen Bauhaus (NEB) mit rund fünf Millionen Euro von der EU gefördert. Neuperlach soll mit und für die Bürger*innen zu einem zukunftsfähigen, nachhaltigen, integrativen und schönen Stadtteil gemacht werden. NEBourhoods wird bis 2025 innovative Vorhaben und Methoden umsetzen, die im Handlungsraum Neuperlach aufgegriffen und weiterentwickelt werden können. Mit den NEB-Leuchtturmprojekten wird die Umsetzung des Grünen Deals und der Missionen der EU unterstützt. NEBourhoods ist ein Beitrag zur klimaneutralen und intelligenten Stadt München.

NEBourhoods eröffnet MakerSpace in Neuperlach

Der MakerSpace-Container wird im Wohnring in Neuperlach aufgestellt.
NEBourhoods / UnternehmerTUM
Der MakerSpace-Container wird im Wohnring in Neuperlach aufgestellt.

Mit dem mobilen MakerSpace öffnet "Creating NEBourhoods Together" die Start-up-Welt für alle interessierten Menschen in Neuperlach und unterstützt ihre unternehmerischen Aktivitäten. Im Sinne des Neuen Europäischen Bauhaus inspirieren wir die Bürger*innen, ihr Stadtviertel positiv zu verändern und mitzugestalten. Der mobile MakerSpace ist ein umgebauter Container, der mit Werkzeug und Arbeitsflächen ausgestattet ist. Er lädt Anwohner*innen und Mitarbeiter*innen lokaler Unternehmen dazu ein, kreativ zu werden und ihre Ideen in die Tat umzusetzen.

  • Der MakerSpace steht von April 2023 bis Dezember 2024 in Neuperlach.
  • Der MakerSpace ist von Mai bis September an den meisten Samstagen von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
  • Bislang ist ein Lasercutter und ein 3D-Drucker mit einigen Werkzeuge vor Ort. Mit der Zeit wird das Angebot ausgebaut.
  • Die Mitarbeiter*innen des MakerSpace erklären den Umgang mit 3D-Druckern und Lasercuttern und helfen bei der Herstellung von Prototypen und ersten Produkten.
  • Darüber hinaus werden 50 Stipendien für die beiden MakerSpace-Werkstätten in Garching und im Munich Urban Colab an Neuperlacher Bürger*innen vergeben.
  • Die Nutzung des MakerSpace ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Impressionen von der Eröffnung des MakerSpace

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

NEBourhoods beim EuropaRad am 7. Mai

EuropaRad am 7. Mai 2023
NEBourhoods / Architekturgalerie München
Mit bunten Luftballons macht der NEBourhoods-Stand auf sich aufmerksam.

Im Rahmen des Münchner "Europa-Mai 2023 “ drehte sich am 7. Mai 2023 beim "EuropaRad " im Münchner Werksviertel alles um Europa. Das EU-Leuchtturm-Projekt "Creating NEBourhoods Together" war ebenfalls dabei. In den Gondeln des Umadum Riesenrads fanden Workshops und Infoveranstaltungen für alle interessierten Bürger*innen statt. Auch Schirmherrin Melanie Huml (MdL, Bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales) hat den NEBourhoods-Stand besucht und sich über das Projekt informiert. Es war ein kurzweiliger Nachmittag mit vielen inspirierenden Gesprächen und neuem Input für die Arbeit von NEBourhoods!

Impressionen vom EuropaRad

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

Auftaktveranstaltung am 16. Februar

Dr. Sylvia Pintarits (Projektkoordination) und Nicola Borgmann (Architekturgalerie, Leitung Kommunikation NEBourhoods) stellen „Creating NEBourhoods Together“ der Neuperlacher Bewohnerschaft, den Vereinen und der Politik vor
NEBourhoods / Architekturgalerie München

Am 16. Februar 2023 hat das Referat für Stadtplanung und Bauordnung im Namen des Konsortiums und zusammen mit dem Bezirksausschuss 16 Ramersdorf-Perlach interessierte Bürger*innen sowie Vertreter*innen von Vereinen und Organisationen eingeladen, sich im Community Kitchen Wohnzimmer in Neuperlach über das EU-Projekt "Creating NEBourhoods Together – Gemeinsam schöne und umweltgerechte Nachbarschaften gestalten" zu informieren und auszutauschen.

NEBourhoods möchte Brücken zwischen Bürgerschaft, Forschung, Wirtschaft, Stadtverwaltung, Kultur- und Kreativität schlagen, um Neuperlach gemeinsam zu einem zukunftsfähigen Stadtteil zu machen. Bei der Veranstaltung wurden daher die Möglichkeiten vorgestellt, die das Projekt für den Stadtteil eröffnet und wie Engagierte und Interessierte aktiv mitwirken können. Neben einer Präsentation über die Inhalte des Projekts gab es zudem die Möglichkeit, während des interaktiven Teils der Veranstaltung an Dialogtischen etwas über die zahlreichen geplanten Aktionen zu lernen. Darüber hinaus wurden Fragen der Bürger*innen beantwortet und Vernetzungsmöglichkeiten aufgezeigt. Im Rahmen des NEBourhoods-Projekts sollen noch weitere Veranstaltungen stattfinden.

Impressionen von der Auftaktveranstaltung

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

Wir werden die Innovationskraft der Stadtgesellschaft und ihrer Akteure einsetzen und Neuperlach zu einem europäischen Leuchtturm für Klimaneutralität und Lebensqualität machen.

Platzhalter Zitat
Elisabeth Merk Stadtbaurätin

Projektpartner

Koordiniert wird das Projekt vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung.

Projektkonsortium:
Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Referat für Arbeit und Wirtschaft: Wirtschaftsförderung und Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft, Architekturgalerie München e.V., Bayerische Forschungsallianz GmbH, Green City e.V., Studio Animal Aided Design, Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, Fakultät für Architektur, M:UniverCity, MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH, Strascheg Center For Entrepreneurship, Str.ucture GmbH, Studio | Stadt | Region Architektur & Stadtentwicklung, Technische Universität München, TUM School of Engineering and Design, UnternehmerTUM GmbH, UnternehmerTUM Makerspace GmbH

Assoziierte Partnerinnen und Partner:
Bayerische Architektenkammer, Bayern Design GmbH, Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Bayern, Bund Deutscher Architektinnen und Architekten

Information

Kontakt

Projektleitung: Dr. Sylvia Pintarits
E-Mail: nebourhoods@muenchen.de
Tel.: +49 89 233 26997
mobil: +49 1525 68 08634

  • Referat für Stadtplanung und Bauordnung

    Creating NEBourhoods Together – Neuperlach

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Lokalbaukommission

Bauberatung, Zentralregistratur, Baugenehmigungen und vieles mehr.

PlanTreff

Die Plattform zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31

Kontakt

So erreichen Sie die Dienststellen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung.