Auszeichnungen im Kulturbereich

Städtische Preise für Kunst und Kultur

Auszeichnungen für Gesamtwerke, Förderpreise und Stipendien

Die Landeshauptstadt München vergibt regelmäßig Auszeichnungen und Stipendien im Kulturbereich. Über dreißig verschiedene Kategorien sorgen dafür, dass alle Kunstsparten, kulturelles und gesellschaftliches Engagement berücksichtigt werden können.

Preise für ein Gesamtwerk im Bereich Kunst, Musik oder Literatur werden ebenso verliehen wie Auszeichnungen für Einzelwerke oder Förderpreise und Stipendien für ein „junges Œvre“. Für herausragende Lebensleistungen und große Verdienste um die Kulturstadt München wird der Kulturelle Ehrenpreis vergeben.

Neben der Würdigung von Künstler*innen und Kulturschaffenden wird beispielsweise mit dem Geschwister-Scholl-Preis und dem Georg-Elser-Preis das gesellschaftliche Engagement und Zivilcourage anerkannt.

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Kulturpolitische Handlungsfelder

Die Handlungsfelder beschreiben die kulturpolitischen Schwerpunkte des Kulturreferenten und stellen einen "Kompass" für strategische Entscheidungen dar.

Demokratie stärken

Wir zeigen Haltung und Solidarität, wenn es um Menschenrechte, Freiheit der Meinung, der Kunst und der Wissenschaft oder die Gleichberechtigung geht.

Kulturbegriff weiten und Diversität leben

So verschieden wie die Menschen sind, so unterschiedlich sind ihre kulturellen Bedürfnisse. Hier lohnt es sich, genauer hinzuschauen und offener zu werden.

Bildung ermöglichen

Wer bildungshungrig und wissbegierig ist, soll ermutigt werden, sich Wissen und Kulturtechniken anzueignen.

Stadt entwickeln

Kultur ist seit jeher ein Motor der Stadtentwicklung. Was wir heute entscheiden, wirkt sich auf künftige Generationen aus.