Über das MBQ

Das MBQ ist das Arbeitsmarktprogramm der Stadt München. Ziel ist die berufliche und soziale Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt und Fachkräftesicherung.

MBQ kennenlernen

Förderbereiche des MBQ

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

MBQ

Zurück ins Arbeitsleben

Zurück ins Arbeitsleben mit Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekten in den Sozialen Betrieben, dem Verbundprojekt Perspektive Arbeit und Dritten Arbeitsmarkt

MOVE Servicestelle: Frauen beraten Frauen

Berufliche Gleichstellung

Beratungs- und Qualifizierungsprojekte, Mentoring, Wirtschaftspreis für Frauen und Girls Day – die Stadt unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen.

Symbolbild Handschlag

Fachkräftesicherung

Wirtschaftspreis, Nachwuchs- und Fachkräftesicherung durch Beschäftigung, Ausbildung, Qualifizierung, Projekte in der Pflege, IT, Kultur und vieles mehr

Jugendliche bewerben sich.

Förderung Jugendliche und Studierende

Unterstützung beim Übergang Schule-Studium-Arbeitswelt mit Beratungs- und Qualifizierungsprojekten wie amiga, Job- und Ausbildungsmessen und Erasmus-Grasser-Preis.

Events

Angebote und Maßnahmen

  • PhönixPreis

    Mit dem PhönixPreis zeichnet die Stadt München Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund aus.

  • LaMonachia-Preis für Frauen

    Die Stadt München verleiht seit 2018 einen Wirtschaftspreis für Frauen. Geehrt werden erfolgreiche Unternehmerinnen und Managerinnen.

  • Erasmus-Grasser-Preis

    Mit der Auszeichnung ehrt die Stadt München Ausbildungsbetriebe und Ausbilder*innen, die sich um die berufliche Bildung von Jugendlichen verdient gemacht haben.

  • amiga - Career Center für Internationals

    amiga unterstützt internationale Fachkräfte, Studierende und Absolventen bei ihrem Berufseinstieg in München mit Beratung, Trainings oder Kontakten zu Unternehmen

  • Mobil in München

    Mobil in München mit kostenfreiem Service

  • Zugang zum Arbeitsmarkt

    Das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm bietet Migrant*innen und Geflüchteten vielfältige, kostenfreie Angebote und Zugang zum Arbeitsmarkt.

  • Pflege - Dein Beruf

    Berufsbild, Ausbildung, Einsatzfelder

  • power_m - erfolgreicher Wiedereinstieg

    Der berufliche Wiedereinstieg nach einer familienbedingten Erwerbspause ist kein leichter Schritt. Das städtische Projekt power_m unterstützt Sie dabei.

Verwandte Themen