Mobil in München – Mobilität für alle
Mobil in München mit kostenfreiem Service
Mobilität für alle - kostenfreier Service

Hätten Sie gerne eine Begleitung in Bus und Bahn? Sind Ihnen manche Wege zu weit? Sind Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt?
Nutzen Sie die kostenfreien Mobilitätsangebote der Stadt München: den Bus und Bahn Begleitservice München sowie den Elektromobil-Verleih im Tierpark Hellabrunn und im Olympiapark. Die städtische Dienstleistung ist ein kostenfreies Angebot für mobilitätseingeschränkte Bürger*innen und Besucher*innen der Stadt München.
Unter dem Motto „Mobilität für alle“ präsentieren sich die Mobilitätsprojekte aus dem Referat für Arbeit und Wirtschaft auf einen Blick. Die Projekte stehen mobilitätseingeschränkten Personen kostenfrei zur Verfügung und werden durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) unterstützt.
Synergieeffekte und eine Verzahnung der Unterstützungsangebote werden durch den Begleitservice zum Münchner Tierpark Hellabrunn oder zum Olympiapark gezielt verfolgt.
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft setzt mit den Trägern Anderwerk GmbH und Katholischer Männerfürsorgeverein e. V. die Projekte in enger Abstimmung mit dem städtischen Behindertenbeirat um.
Kooperationspartner sind die Münchner Verkehrsgesellschaft, das Jobcenter München, der Münchner Tierpark Hellabrunn AG und die Olympiapark München GmbH .
Vielfältiger kommunaler Nutzen

Der Bus und Bahn Begleitservice sowie der Elektromobil-Verleih sind Erfolgsprojekte mit vielfältigem kommunalen Nutzen für die Stadt:
- Kostenfreier Service, der das Dienstleistungsangebot der Stadt erhöht.
- Beitrag zur Inklusion durch mehr Teilhabe von mobilitätseingeschränkten Personen mittels eigenständiger Fahrten im ÖPNV oder auf dem E-Mobil.
- Beitrag zur mobilen Teilhabe aller Menschen, ob Jung oder Alt.
- Zugang und Besuch bedeutender Kulturstätten und Sehenswürdigkeiten für alle mithilfe eines E-Mobils.
- Qualifizierung von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen über die Projekte. Ziel ist die Arbeitsmarktintegration mittels öffentlich geförderter Beschäftigung.
„Kurzum ein Projekt, das soziale, inklusive und klimafreundliche Ziele durch öffentlich geförderte Beschäftigung umsetzt."
Mobilitätsprojekte: Begleitservice und E-Mobil

Der Bus & Bahn Begleitservice richtet sich an Fahrgäste, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Mobilitätshelfer*innen begleiten Personen im gesamten Stadtgebiet kostenfrei von der Haustür bis zum Ziel.
Der Bus und Bahn Begleitservice ist ein Erfolgsprojekt des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms und wird mit dem Projektträger Katholischer Männerfürsorgerverein e. V. umgesetzt. Der Service startete September 2015. Das Projekt wurde 2019 als Sozialer Betrieb in die Regelförderung aufgenommen.
Eine Kundenbefragung 2019 zeigt die hohe Zufriedenheit: So würden rund 80 Prozent der Befragten den Service mindestens einmal pro Monat nutzen, 100% würden den Dienst weiterempfehlen. Allein im Jahr 2020 kam der Bus & Bahn Begleitservice auf rund 4.500 Begleitungen.
Der Bus und Bahn Begleitservice ist Preisträger des Bayerischen Verkehrssicherheitspreises 2020 in der Kategorie "Alle Achtung!" der Versichertenkammer Stiftung.

Der Begleitservice ist kostenfrei. Die Begleitung kann montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr in Anspruch genommen werden. Der Serviceanspruch erstreckt sich ausschließlich auf das Münchner Stadtgebiet. Die/der Mobilitätsbegleiter*in sind an der entsprechenden Dienstkleidung zu erkennen.
Rufen Sie an! Auftragsannahme ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 16 Uhr unter folgender Telefonnummer: (089) 5 44 91 89 20
Termine für eine Begleitung können frühestens eine Woche und spätestens zwei Werktage vor der gewünschten Begleitung angefragt werden. Einen Werktag vor dem gewünschten Termin informiert der Begleitservice die Kunden darüber, ob die Begleitungen durchgeführt werden können.
Weitere Informationen finden Sie auf Webseite des Projektträgers , im Flyer oder auf der Infokarte .

Erfahren Sie den Olympiapark und Tierpark entspannt mit unserem Elektromobil.
Der Elektromobil-Verleih richtet sich an Besucher*innen des Olympiaparks und des Tierparks, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder denen die Wege im Park zu weit sind.
Das Pilotprojekt "Elektromobil-Verleih im Tierpark Hellabrunn" startete - trotz Corona - erfolgreich im August 2019. Aufgrund hoher Nachfrage wurde der Verleih im Tierpark ausgebaut, ebenso wurde einer Erweiterung auf den Standort Olympiapark im Juli 2021 stattgegeben. Das Projekt "Elektromobil-Verleih im Olympiapark" steht seit August 2021 allen Besucher*innen zur Verfügung.
Der Elektromobil-Verleih ist ein Erfolgsprojekt des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms und wird mit dem Projektträger Anderwerk gGmbH umgesetzt. Der E-Verleih gehört zur Lernstatt KFZ und Elektro Feldkirchen und damit zu einem der rund 30 Sozialen Betriebe, die langzeitarbeitslose Menschen beschäftigen und qualifizieren.
Die städtische Dienstleistung ist kostenfrei. Einzige Voraussetzung ist das Mindestalter von 18 Jahren. Ein Führerschein wird nicht benötigt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Projektträgers oder im Flyer Elektromobil-Verleih im Tierpark und Elektromobil-Verleih im Olympiapark .

- Das Ausleihen des Elektromobils ist für Sie kostenfrei.
- Sie können das Elektromobil bis maximal dreineinhalb Stunden (Tierpark) und viereinhalb Stunden (Olympiapark) nutzen.
- Buchen Sie bitte frühzeitig, da nur eine begrenzte Anzahl an Fahrzeugen zur Verfügung steht.
- Unsere Mitarbeiter*innen unterstützen Sie bei Ihren ersten Fahrversuchen und begleiten Sie ein Stück bei Ihren ersten Fahrversuchen. Auch während der Ausleihe stehen wir Ihnen stets telefonisch zur Verfügung.
- Folgende Informationen für die Ausleihe werden benötigt: Ein Dokument, zum Beispiel Personalausweis, aus dem Ihr Name, Ihr Alter und Ihre Adresse hervorgehen. Zudem benötigen wir Ihre Telefonnummer und ein Pfand, wie zum Beispiel einen Schlüssel oder Vergleichbares.
- Mehr unter www.anderwerk.de/e-mobil

- Telefonische Reservierung: Montag bis Sonntag, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter 0159 04 68 47 16
- Der Elektromobil-Verleih entspricht den Öffnungszeiten des Tierparks
- Sie können das Elektromobil auch reservieren über das Buchungsportal unter www.anderwerk.de/e-mobil
- oder per E-Mail unter elektromobilitaet@anderwerk.de

- Telefonische Reservierung: Montag bis Sonntag, 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr unter 0159 04 68 47 15
- Sie können das Elektromobil auch reservieren über das Buchungsportal unter www.anderwerk.de/e-mobil
- oder per E-Mail unter elektromobilitaet@anderwerk.de
MBQ auf der IAA

Unter dem Motto „Mobilität für alle“ präsentieren sich die kostenfreien Dienstleistungen der Stadt, der Bus und Bahn Begleitservice und Elektromobil-Verleih auf der IAA MOBILITY 2023. Das diesjährige Motto der IAA MOBILITY lautet: Experience Connected Mobility.
Wann: vom 5. bis 10. September, von 10 bis 20 Uhr
Wo: Citizen Lab, Marienplatz, Stand MP820
An einem gemeinsamen Stand des Referats für Arbeit und Wirtschaft mit dem Behindertenbeirat der Stadt München, dem Projektträger Anderwerk und dem Katholischen Männerfürsorgerverein werden die kommunalen Dienstleistungen für Bürger*innen und Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen präsentiert.
Interessierte Besucher*innen können sich am IAA-Stand über die Projekte informieren, ein Elektromobil in Augenschein nehmen oder testweise aufsitzen und eine Testfahrt in der Münchner Innenstadt unternehmen. Der Service steht Jung und Alt mit Mobilitätseinschränkungen zur Verfügung. Diese können unkompliziert ein Elektromobil ausleihen, um Wegstrecken entspannt zu erfahren. Wer gerne eine Begleitung in Bus und Bahn wünscht, ist beim Begleitservice genau richtig. Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Projekte kennen.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung vom 31. August.
Die Projekte werden durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) gefördert.
Ihr Kontakt im Referat für Arbeit und Wirtschaft:

Unter dem Motto „Mobilität für alle“ präsentierten sich der Begleitservice und E-Verleih auf der IAA mittels gemeinsamen Stand des Referats für Arbeit und Wirtschaft mit dem Behindertenbeirat der Stadt München, Anderwerk und dem Katholischen Männerfürsorgerverein.
Interessierte Besucher*innen konnten sich am IAA-Stand über die Projekte informieren, ein Elektromobil in Augenschein nehmen, testweise aufsitzen oder eine Testfahrt in der Münchner Innenstadt von der Ausleihstation in der Burgstraße 4 unternehmen. Der Service stand vor allem Besucher*innen zur Verfügung, die mobilitätseingeschränkt sind und/oder denen manche Wege zu weit zu Fuß sind. Diese konnten ein Elektromobil nutzen, um ihre Wegstrecke entspannt zu erfahren.
Viele Interessierte haben sich am IAA-Stand oder am Stand in der Burgstraße 4 zu den E-Verleih beraten lassen und haben auch das Angebot einer Testfahrt in der Münchner Innenstadt genutzt.
Der Elektromobil-Verleih von Anderwerk als auch der Bus und Bahn Begleitservice München vom Katholischen Männerfürsorgeverein waren sowohl auf der IAA (7.-12.9.21) im Citizen Lab am Marienplatz vertreten als auch vor der Geschäftsstelle des Behindertenbeirats in der Burgstraße 4 im Rahmen des Mobilitätskongresses (6.-10.9.21). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung vom 3. September 2021 .
Mobilität für alle - Wanderausstellung

Lernen Sie die städtischen Mobilitätsprojekte kennen und kommen Sie zur Fotoausstellung der städtischen Dienstleistungen Bus und Bahn Begleitservice und Elektromobil-Verleih im Tier- und Olympiapark. Die Fotoausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert: von März bis September 2023 haben Sie die Möglichkeit, die Fotos an unterschiedlichen Standorten zu besichtigen.
Die Ausstellung wurde von Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, am Donnerstag, 2. März, im Referat für Arbeit und Wirtschaft eröffnet. Im Anschluss sprachen Simone Burger, Vertreterin des Facharbeitskreises Mobilität des städtischen Behindertenbeirats und Uwe Schürch, Projektleiter Elektromobil-Verleih Anderwerk GmbH ein Grußwort und berichteten von ihren Erfahrungen aus der Praxis.
Die Ausstellung kann noch bis einschließlich 28. April von Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr, kosten- und barrierefrei besichtigt werden. Wo: Referat für Arbeit und Wirtschaft, Herzog-Wilhelm-Straße 15, Erdgeschoss.
Die Ausstellung ist als Wanderausstellung angelegt und kann bei Interesse für weitere Standorte zur Verfügung gestellt werden.
Rückfragen unter: mbq@muenchen.de
Die Ausstellung ist auch an weiteren Standorten zu sehen
- im Werkraum „Einzelstück“ in der Georgenschwaigstraße 17, vom 2. bis 31. März
- im Adolf Mathes Haus-Laden in der Hans-Sachs-Straße 16, vom 3. bis 28. April und
- in der Zentralverwaltung des Katholischen Männerfürsorgevereins in der Kapuzinerstraße 9D, vom 2. bis 31. Mai
- in den Räumlichkeiten der Lernstatt Feldkirchen des Projektträgers Anderwerk, Kreuzstraße 9, 85622 Feldkirchen, vom 1. Juni bis 1. Juli und
- voraussichtlich in den Räumen des CBF München - Club Behinderter und ihrer Freunde e. V. in der Johann-Fichte-Straße 12, im Juli
- und in der Geschäftsstelle des städtischen Behindertenbeirats in der Burgstraße 4, im September.
Der Bus und Bahn Begleitservice München sowie der Elektromobil-Verleih im Tierpark Hellabrunn und im Olympiapark sind eine kostenfreie Dienstleistung der Stadt für Bürger*innen und Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen. Der Bus und Bahn Begleitservice wirkt seit 2016, der Elektromobil-Verleih ist im Tierpark Hellabrunn seit 2020 aktiv und im Olympiapark seit 2021. Synergieeffekte und eine Verzahnung der Unterstützungsangebote werden durch den Begleitservice zum Münchner Tierpark Hellabrunn oder zum Olympiapark gezielt verfolgt.
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft setzt mit den Trägern Anderwerk GmbH und Katholischer Männerfürsorgeverein e. V. die Projekte in enger Abstimmung mit dem städtischen Behindertenbeirat um. Kooperationspartner sind die Münchner Verkehrsgesellschaft, das Jobcenter München, der Münchner Tierpark Hellabrunn AG und die Olympiapark München GmbH.
Die Projekte werden durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) unterstützt.
European Championships Munich 2022

Der städtische Service „Elektromobil-Verleih im Olympiapark“ des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) stand auch allen mobilitätseingeschränkten Besucher*innen der European Championships vom 11. bis 21. August 2022 kostenfrei zur Verfügung. Anlässlich des Sportereignisses wurden die Öffnungs- und Ausleihzeiten des Elektromobil-Verleihs im Olympiapark erweitert und stellte Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen die Elektromobile kostenfrei zur Verfügung. Informationen rund um das Multisportevent und weitere barrierefreie Services sind auf der Homepage der European Championships Munich 2022 .
- Die Elektromobile können sechs Stunden anstelle von bislang vier Stunden lang ausgeliehen werden
- Die erweiterte Öffnungszeit des Verleihs ist von 9 bis 23.30 Uhr
- Die Ausleihmodalitäten sind analog zum bisherigen Service, siehe weiter oben auf der Seite
- Telefonische Reservierung: Montag bis Sonntag, 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr unter 0159 04 68 47 15
- Sie können das Elektromobil auch reservieren über das Buchungsportal unter www.anderwerk.de/e-mobil
-
oder per E-Mail unter elektromobilitaet@anderwerk.de
Erfolgreicher Start im Olympiapark 2021

Der städtische Service „Elektromobil-Verleih im Olympiapark“ steht seit 11. August 2021 allen Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung, die den Olympiapark nicht zu Fuß erlaufen können. Diesen Service präsentierte Clemens Baumgärtner am 30. September 2021 gemeinsam mit Nils Hoch, stellvertretender Geschäftsführer der Olympiapark GmbH, mit Stephanie Lerf, Geschäftsführerin des Projektträgers Anderwerk GmbH sowie mit Dr. Georg Kronawitter, Mitglied im Behindertenbeirat der Landeshauptstadt München. Die Pressemitteilung finden Sie hier .
„Mit dem kostenfreien Verleih an mobilitätseingeschränkte Gäste im Olympiapark weitet die Stadt ihr Serviceangebot aus und schafft einen Mehrwert für die Stadtgesellschaft."