Hackerbrücke und Gebäude im Spiegel

Unternehmensstandorte in zentraler Lage

In zentraler Lage Münchens befinden sich viele bedeutende Bürostandorte. Mit dem Arnulfpark ist nahe dem Hauptbahnhof ein Stadtquartier mit Wohnungen und Büros für über 4.000 Arbeitsplätze entstanden. Die Lage ist attraktiv: Firmen wie PwC, Google, Bristol-Myers Squibb und salesforce.com haben hier ihren Standort; große Projektvorhaben von Google und Apple sind zusätzlich auf dem Weg.

Welche Möglichkeiten gibt es für kleine und mittelständische Unternehmen? Hier befinden sich drei der städtischen Münchner Gewerbehöfe - im Westend, am Westpark und in Laim. Dort sind, mit etwas Glück, variable Flächen zu attraktiven Konditionen in der Münchner Innenstadt zu finden.

Die Entwicklung Münchens zur „Smart City“ weiter vorantreiben soll des Munich Urban Colab. Startups, etablierte Unternehmen, die Wissenschaft, Talente und die Stadt München entwickeln und testen hier gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern innovative Lösungen für urbane Herausforderungen.

Neue Gewerbeimmobilien und Vorhaben

Hauptbahnhof - Starnberger Flügelbahnhof

Entlang der Arnulfstraße entsteht mit dem "Neubau Starnberger Flügelbahnhof" ein fünfgeschossiges Basisgebäude, das im südwestlichen Bereich einen Hochpunkt mit 17 Geschossen und maximal 69,90 Meter Höhe erhalten soll. Das neue Gebäude soll im Wesentlichen Büros, Einzelhandel, einen Discounter und Gastronomie beherbergen.

Mehr zum neuen Münchner Hauptbahnhof.

PaketPost-Areal

Das Areal im Süden Neuhausens wird ein neues, unverwechselbares Stadtquartier: Auf dem Areal der ehemaligen Paketposthalle sollen zwei 155 Meter hohe Hochhäuser angrenzend an die dann sanierte, denkmalgeschützte Fertigbetonhalle entstehen. Zudem sind Hofgebäude geplant, in denen Platz für Wohnungen, Gewerbe, Büros und Gastronomie wäre. Die Paketposthalle selbst könnte für kulturelle Veranstaltungen oder als Versammlungsort genutzt werden. In den Masterplan für das Gelände, der vom vom Architekturbüro Herzog & de Meuron stammt, wurden Empfehlungen eines bis Frühjahr 2022 erstellten Bürgergutachtens aufgenommmen. Mehr zum PaketPost-Areal

Bayerischer Rundfunk

Mit dem teilweisen Umzug des Bayerischen Rundfunks (BR) nach München Freimann wird auf dem 2,4 Hektar großen Gelände des Funkhaus-Areals an der Arnulfstraße ein qualitätvolles Innenstadtquartier mit öffentlichkeitsbezogenen Nutzungen sowie weiteren kerngebietstypischen Nutzungen mit einem Medienschwerpunkt entwickelt. Deshalb wurde 2021 ein entsprechender Aufstellungsbeschluss zur Neuordnung des Areals gefasst.

Bürostandort Hirschgarten

Am Hirschgarten, in unmittelbarer Nähe zur S-Bahn-Stammstrecke, zwischen Friedenheimer Brücke und Arnulfstraße, entstehen exklusive Büroflächen mit zwei hohen Gebäudeteilen.

Nordöstlich an der Nymphenburgerstraße entstehen weitere Büroflächen in einem revitalisierten Altbau und ergänzend einem angefügten Neubau.

Die Anbindung dieser Areale an den ÖPNV ist mit U- und S-Bahn-Anschlüssen bestens abgedeckt; der Mittlere Ring Ost befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Aktuelle Projektentwicklungen:

Schwabing am Nordbad

Das ehemalige Karstadt-Grundstück in der Elisabethstraße am Nordbad soll ein gemischt genutzter Stadtbaustein werden, der sich mit einem neuen "Stadtteilzentrum Nordbad" in die Struktur der Umgebung einfügt. Neben Büro- und Einzelhandelsflächen, Gastronomie und Gewerbe entsteht hier auch eine Kita. 

Das Gesamtareal hat etwa 6.200 Quadratmeter und wird von der Elisabeth-, Winzerer-, Wormser- und Schleißheimer Straße begrenzt. Die Siegerplanung für den Komplex stammt von Schluchtmann Architekten, mit liebald+aufermann landschaftsarchitekten und Stadtplaner, beide aus München.

Zeichnung eines Gewerbeblocks mit Geschäften, Büros, Parkplatz

Bürostandort Westend

Aktuelle Projektentwicklungen: