Für den Bereich der stark wachsenden Startups ("Scaleups") ist die Flächensuche besonders problematisch. Der private Büroflächenmarkt bietet kaum bezahlbare Flächen ab 100 Quadratmetern, die kleinteilig, erweiterbar und auch kurzfristig zu mieten sind.
Das von munich busines kuratierte Netzwerk privater Anbieter "Spaces for Scaleups" ist 2021 gestartet, um mehr Angebote für Scaleups mit Flächenanforderungen jenseits der 100 Quadratmeter bereitzustellen. Ziel ist es, für die Unternehmen einen möglichst nahtlosen Übergang von „Phase 2“ in „Phase 3“ des Startup-Lebenszyklus zu ermöglichen. Durch verkürzte Suchprozesse und direkte Vermittlung sparen Startups wertvolle Zeit und Kosten, während ein oft nötiger Umzug in größere Flächen erleichtert wird.
Die Initiative der Wirtschaftsförderung hat das Interesse der Immobilienbranche geweckt und Scaleups als Zielgruppe bekannter gemacht. Durch Gespräche mit Bestandshalter*innen, Entwickler*innen, Investor*innen, Coworking-Anbieter*innen und weiteren Dienstleistern konnten bisher rund 15 Flächenangebote in das „Spaces for Scaleups“-Angebotsportfolio aufgenommen werden.
Die Initiative wird aktuell mit einem neuen Online-Angebot weiter entwickelt, das die Netzwerkpartner sowie die kuratierten Flächenangebote attraktiv präsentieren wird und weitere Flächenanbieter akquirieren soll. Spaces for Scaleups wird auch weiter darauf hinwirken, dass geeignete Angebote entstehen, die sich der Zielgruppe etwa beim Mietniveau annähern (etwa Coworking Spaces) oder die Flächen in dezentralen Lagen etwa durch passende Infrastruktur und Services ergänzen.
Mehr zu Spaces for Scaleups :