Rankings
München schneidet im nationalen und internationalen Vergleich gut ab. Lebensqualität, Infrastruktur, Münchens Bildungs- und Forschungslandschaft sowie die starke Wirtschaft sorgen für beste Platzierungen in Rankings.
München im deutschlandweiten Vergleich
Rang 1 bitkom Smart City Index 2025
Das Digitalranking des Branchenverbands bitkom vergleicht die deutschen Großstädte ab 100.000 Einwohner. München erreicht zum dritten Mal in Folge Platz eins - vor Hamburg und Stuttgart. In den einzelnen Kategorien erreicht München bei Gesellschaft und Bildung mit 96,2 Punkten den ersten Platz, in der Mobilität schafft München sogar die volle Punktzahl von 100.
Rang 1 Städteranking WirtschaftsWoche / IW Consult / ImmoScout24 2024
Das Städteranking von WirtschaftsWoche, IW Consult und ImmoScout 24 untersucht, wie es sich in den 72 kreisfreien Städten ab 100.000 Einwohnern leben arbeiten lässt. Im Niveauranking erzielt München zum 20. Mal den ersten Platz.
Rang 2 PROGNOS Städteranking 2024
PROGNOS untersucht, wieviel Lebensqualität 71 kreisfreie Städte ihren mehr als 100.000 Einwohner*innen bieten. Die Attraktivität des Lebensorts wird anhand der Kategorien Ökologie, Mobilität, Soziales, Digitalisierung und Arbeit untersucht. Die Landeshauptstadt München liegt auf Platz zwei hinter Ulm.
Rang 3 PROGNOS Zukunftsatlas 2025
Der Zukunftsatlas bewertet anhand von Demografie, Arbeitsmarkt, Wettbewerb und Innovation sowie Wohlstand und sozialer Lage, wie gut Regionen für die Zukunft aufgestellt sind. München zeigt sich besonders stark in den Bereichen Arbeitsmarkt sowie Wettbewerb und Innovation. Auf Platz 1 des aktuellen Rankings liegt zudem der Landkreis München - ein Zeichen für die wirtschaftliche Stärke der gesamten Region.
Rang 3 Talent City Index Deutschland 2025
Future Place Leadership und terratalent befragen für den Talent City Index rund 6.000 Fachkräfte in Deutschland, wo sie am liebsten arbeiten und leben. München bietet mit seiner Wirtschaftskraft und den großen Arbeitgebern enorme Vorteile und landet insgesamt auf Rang 3. Was die Kategorien Familienfreundlichkeit, Lebensqualität und Sicherheit angeht, führt München den Index sogar an.
München im internationalen Vergleich
Rang 1 Monocle Quality of Life Survey 2024
Die jährliche Monocle-Umfrage zur Lebensqualität hat sich zu einem Eckpfeiler für die Bewertung des Lebensstandards in Städten weltweit entwickelt. München belegt den ersten Platz. Untersucht werden Faktoren wie der Zugang zu Grünflächen oder die kulturelle Lebendigkeit einer Stadt, aber auch die Verfügbarkeit öffentlicher Einrichtungen oder die Lebenserwartung.
Rang 2 A.T. Kearney Global Cities Outlook 2024
Der Global Cities Outlook ermittelt die Zukunftsaussichten von 156 internationalen Städten anhand von Lebensqualität, Wirtschaft, Innovation und Governance. München belegt den zweiten Rang und punktet vor allem beim Thema Innovation.
Rang 4 QS Best Student Cities 2025
Das QS Best Student Cities Ranking vergleicht 140 Städte weltweit auf Basis der Bewertungen von Studierenden. München ist demnach nach London, Tokyo und Seoul die weltweit viertbeste Stadt zum Studieren.
Rang 11 Mercer Quality of Living Survey 2024
Die internationale Unternehmensberatung Mercer untersucht regelmäßig die Lebensqualität von Metropolen weltweit. München befindet sich mit Rang 11 unter den Top 15 und zählt somit weltweit zu den Städten mit der höchster Lebensqualität. Punkten kann München unter anderem mit wirtschaftlicher Prosperität und einem breiten kulturellen Angebot.
Rang 17 Global Tech Ecosystem Index 2025
Im Global Tech Ecosystem Index von Dealroom.co wurde München als einzige deutsche Stadt und als eine von nur vier europäischen Metropolen unter die Top 20 der globalen Ökosysteme gelistet. München ragt in der Kategorie "Density Leaders" hervor - als Stadt, die besonders viele Startups und technologische Investitionen hervorbringt.