Zero Waste Innovation Hub

Ein Angebot des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München für Münchner Unternehmen.


Der Zero Waste Innovation Hub (ZWIH) richtet sich an Münchner Unternehmen sowie Startups und bietet im Rahmen von kostenlosen

  • Workshops,
  • Netzwerkveranstaltungen und
  • geförderten Innovationsprojekten

​​​​​​​Zugang zu Expertise in den Bereichen Zero Waste, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.

Das Angebot verfolgt dabei das Ziel, innovative Ansätze in diesen Bereichen in Münchner Unternehmen zu fördern und zu erproben.

ZWIH - Logo

Aktuelles aus dem Zero Waste Innovation Hub

Sie arbeiten in einem Münchner Unternehmen? Dann melden Sie sich gerne kostenfrei zu unseren Workshops aus der folgenden Themenauswahl an.

Bauen ohne Ballast: Wie zirkuläres Bauen Ressourcen sichert

[2025/10/22] Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 findet der dritte Workshop der Reihe "Das zirkuläre Unternehmen" mit der zweiten Deep Dive Session zu einem Branchenthema  statt – praxisnah und zukunftsorientiert!

2025_10_22_DZU_Bauen

Workshop - Zero Waste Gastronomie

[2025/10/27] Der Zero Waste Innovation Hub lädt  Gastronom:innen, Küchenleitungen, F&B-Verantwortliche und Zulieferer aus dem Münchner Wirtschaftsraum zum Fach- und Vernetzungs-Nachmittag am 27. Oktober 2025 ein.

Textil-Forum 2025

[2025/11/20] Der Zero Waste Innovation Hub der Landeshauptstadt München lädt in Kooperation mit CIRCULAR REPUBLIC zum Textil-Forum 2025 ein – der zentralen Dialog- und Netzwerkveranstaltung für eine zirkuläre Textilwirtschaft.

Workshop - Strategiespiel "Make it circular"

[2025/12/03] Am Donnerstag, den 03. Dezember 2025 findet der nächste Workshop mit dem Strategiespiel "Make it circular" statt.

2025_06_02_Workshop_Produktruecknahme_1

Wertschöpfung statt Wertverlust: Zirkuläre Strategien für Textilien

[2026/02/11] Am Mittwoch, den 11. Februar 2026 findet der vierte Workshop der Reihe "Das zirkuläre Unternehmen" mit der dritten Deep Dive Session zu einem Branchenthema statt – praxisnah und zukunftsorientiert!

Kreislauf trifft Hightech – Wie smarte Lösungen Ressourcen retten

[2026/03/25] Am Mittwoch, den 25. März 2026 findet der fünfte Workshop der Reihe "Das zirkuläre Unternehmen" mit der vierten Deep Dive Session zu einem Branchenthema  statt – praxisnah und zukunftsorientiert!

An wen richtet sich das Angebot?

Der Zero Waste Innovation Hub unterstützt die Transformation der Wirtschaft auf dem Weg zur Zero Waste City. Als sinnvolle Ergänzung bereits bestehender Angebote richtet sich das Projekt sowohl an Münchner Startups als auch an etablierte Betriebe und Unternehmen.

Ziel des Projekts ist es, eine stärkere Verzahnung von Münchner Startups und etablierten Unternehmen zu erreichen sowie Wissen zu Zero Waste und Zirkularität an Münchner Unternehmen weiterzugeben. Hier soll insbesondere die Sichtbarkeit von Startups, welche in den relevanten Bereichen aktiv sind, unterstützt werden.

Im Verlauf des Projekts werden neben Netzwerkveranstaltungen und praxisnahen Workshops auch Innovationsprojekte entwickelt und durchgeführt. So sollen wirtschaftliche Potenziale identifiziert und branchenübergreifende Lösungen im Bereich Zero Waste erarbeitet werden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!


Sie möchten über Veranstaltungen und News aus dem ZWIH per Mail informiert werden?

Dann klicken Sie auf info@zero-waste-hub.de . Daraufhin öffnet sich eine E-Mail Vorlage. Bitte ergänzen Sie in der Mustermail Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse (*Pflichtfelder)  

Senden Sie uns die E-Mail inklusive der enthaltenden Einwilligung zu. Wir nehmen Sie
anschließend in unseren E-Mail Verteiler auf!

2025_06_02_Workshop_Produktruecknahme_1

Angebote im ZWIH

Hier finden Sie alle unsere Angebote für Münchner Unternehmen und Startups, sehen Sie sich gerne um und melden sich an oder kontaktieren Sie uns für weitere Details




Innovationsprojekte

Sie möchten konkrete Pilotprojekte in Ihrem Unternehmen durchführen und suchen dafür Unterstützung und Partner? Mit geförderten ZWIH Innovationsprojekten bekommen Münchner Unternehmen die Möglichkeit begleitete Projekte umzusetzen.
Fragen Sie gerne unverbindlich an!




Veranstaltungen und Workshops

Vernetzung ist die Basis von Innovation und einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.

Darum gestalten wir unsere Veranstaltungen so, dass Sie in offener Atmosphäre Zeit für Austausch haben.

Kommen Sie mit Start-ups und Unternehmen ins Gespräch. Treffen Sie Branchenkennerinnen und Branchenkenner und profitieren Sie von Erfahrungen, neuen Kontakten und wertvollem Austausch. Wir bringen Münchens Circular-Economy-Szene zusammen.

2025_05_21_MaterialsLab_9



Veranstaltungsreihe: Das zirkuläre Unternehmen

Die Veranstaltnugsreihe “Das zirkuläre Unternehmen” beschäftigt sich mit Lösungsansätzen für zentrale Herausforderungen von Unternehmen, wie volatile Lieferketten, steigende Materialkosten & steigender Ressourcenbedarf. Dabei stehen folgende Themen im Fokus

  • Zirkuläre Verpackungen
  • Zirkuläre Gebäude
  • Zirkuläre Textilien
  • Zirkuläre Techik



Wir fördern Münchner Startups

Münchner Startups im Bereich Kreislaufwirtschaft und Zero Waste bekommen im Rahmen des ZWIH Zugang zu einem breiten Netzwerk der Branche. In Innovationsprojekten bringen wir Startups mit Unternehmen zusammen und auf unseren Veranstaltungen geben wir Startups die Möglichkeit, sich vorzustellen. Ihr seid ein Münchner Startup und eure Lösung trägt zu Abfallvermeidung, Ressourcenschutz oder einer Kreislaufwirtschaft bei? Meldet euch bei uns!




Büronutzung im Munich Urban Colab

Sie arbeiten an einer Idee im Bereich Zero Waste oder Kreislaufwirtschaft? Dann nutzen Sie das einmalige Ökosystem im Munich Urban Colab mit seinen innovativen Startups, einer High-Tech Werkstatt und dem Makerspace, um sich zu vernetzen oder Impulse für Ihre Ideen zu erhalten! Der ZWIH bietet Ihnen hierfür Zugang mittels eines eigenen Büros, dass Sie kostenlos stundenweise buchen können.

Bisherige Highlights

Future Materials - Stoffe aus denen die Zukunft ist

Am Mittwoch, den 21. Mai 2025 fand die Veranstaltung zum Thema Materialien der Zukunft im Munich Urban Colab statt.

2025_05_21_MaterialsLab_1

Die Auftaktveranstaltung

Am Dienstag, den 25. März 2025 wurde der Zero Waste Innovation Hub im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Munich Urban Colab offiziell vorgestellt.

 

2025_03_25_Auftaktveranstaltung_1

Rethinking Business – Zirkuläre Geschäftsmodelle durch Produktrücknahme

Am Montag, den 2. Juni 2025 fand der erste Workshop zum Thema Zirkuläre Geschäftsmodelle durch Produktrücknahme im Munich Urban Colab statt.

2025_06_02_Workshop_Produktruecknahme_1

Kick-Off - Das zirkuläre Unternehmen

Am 4. Juni 2025 haben wir mit Teilnehmenden aus dem Münchner Wirtschaftsraum gemeinsam den Startschuss für unsere neue Workshopreihe „Das zirkuläre Unternehmen“ gelegt.

Titel Video Workshop 1 - Kick-off

Rethink, Reuse, Recycle - Zirkuläre Ansätze für die Verpackungsindustrie

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025 fand der zweite Workshop der Reihe "Das zirkuläre Unternehmen" mit der ersten Deep Dive Session zu einem Branchenthema  statt – praxisnah und zukunftsorientiert!

2025_07_16_DZU_Verpackung

Initiator & Projektpartner

Projektpartner

Kontakt

Projektumsetzung

2025_03_20_LHM_RAW_Logo
2025_03_20_CIRCULAR_REPUBLIC_Logo
2025_03_20_CircularMunich_Logo
2025_03_20_SustainableAG_Logo

Weitere Information

Durchgeführt wird das Angebot, welches aus dem Zero Waste Konzept der Landeshauptstadt München hervorgeht, von CIRCULAR REPUBLIC, Circular Munich und Sustainable AG. Das Projekt unterstützt Münchens Ziel bis 2035 zur Zero Waste City zu werden. So kann durch Ressourcenschonung ein entscheidender Beitrag zur Klimaneutralität geleistet werden.
 

Zero Waste Konzept

Das Zero Waste Konzept der Landeshauptstadt München zum Download (PDF).

2025_03_20_ZWIH_Logo