Kreativ München

Das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft, kurz Kreativ München, ist die erste Anlaufstelle für alle Kultur- und Kreativschaffenden in München.

Bei Kreativ München beraten wir alle, die in den elf Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft beruflich aktiv sind.

Wir unterstützen durch

  • Beratung zu Geschäftsmodellen und Finanzierungsstrategien
  • Kostenfreie Qualifizierungsangebote
  • Raumvermittlung: Zwischennutzungen und langfristige Nutzungen in städtischen und privaten Immobilien
  • Vernetzung
  • Internationalisierung

munich business bietet mit Kreativ München eine referatsübergreifende Anlaufstelle mit Berater*innen, die die elf Teilbranchen und Belange des kreativen Arbeitsalltags sehr gut kennen.

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin!

 

Beispiele aus unseren Beratungen

Beratung im Kompetenzteam

Video auf YouTube ansehen

Unsere Angebote

  • Beratung und Qualifizierung

    Wir helfen Ihnen, den nächsten unternehmerischen Schritt zu planen. Um Ihren Bedarf besser einschätzen zu können, füllen Sie bitte vorab unser Beratungsformular aus. In unseren Qualifizierungsveranstaltungen vermitteln wir wichtige Grundlagen rund um unternehmerisches Denken und Handeln.

    2 Personen im Beratungsgespräch beim Kompetenzteam für die Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Veranstaltungen und Vernetzung

    Wir bringen Sie zusammen mit Kultur- und Kreativunternehmen, Stadtverwaltung, Förderinstitutionen, Verbänden und weiteren Wirtschaftsakteuren. Durch Delegations- und Unternehmer*innenreisen ermöglichen wir auch internationale Marktzugänge.

    Diskussion Workshopveranstaltung Publikum im Impact Hub Munich
  • Raumvermittlung

    Sie suchen bezahlbare Arbeits- oder Proberäume, ein Atelier, oder eine Werkstatt? Wir unterstützen Sie bei der Raumsuche. Bitte füllen Sie uns hier das Kontaktformular aus und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

    Zwischennutzung im Kreativquartier: Die bunten Container stehen gut sichtbar auf der so genannten Lamento-Fläche direkt an der Dachauer Straße.
  • RUFFINIHAUS Creative Hub

    Seit 2020 betreiben wir diesen Inkubator für gemeinschaftliches kreatives Arbeiten im Ruffinihaus am Rindermarkt. Der Creative Hub startet 2025 in seine dritte Laufzeit.

    Fassade saniertes Ruffinihaus
  • NEBourhoods

    Im New European Bauhaus Leuchtturm-Projekt „Creating NEBourhoods Together“ (NEB) in München-Neuperlach arbeiten wir mit Künstler*innen und Kreativschaffenden zusammen, die im sogenannten Transition Hub für zentrale Rollen in den co-kreativen Formaten engagiert werden.

    Beteiligung in Neuperlach

Das könnte Sie auch interessieren

mcbw

Die MUNICH CREATIVE BUSINESS WEEK (mcbw) ist Deutschlands größtes Designevent. Die nächste mcbw findet im Frühjahr 2025 in München statt. Unternehmen können jederzeit Partner werden!

Besucherinnen und Besucher auf dem Stijlmarkt im Rahmen der MCBW 2019 in München

Kulturförderung der Stadt München

Überblick über alle städtischen Förderungen im Bereich Kultur

Bildausschnitt einer knienden weiblichen Person auf einer Theaterbühne

Meldungen von munich business

MUNICH FASHION AWARD: die Finalist*innen

08.04.2025

Reihe Models mit bunten Patch-Outfits auf einer Bühne

Countdown zum MUNICH FASHION AWARD: Die Finalist*innen in den Kategorien "Contemporary Sustainable Fashion" und "Contemporary Sustainable Accessories" stehen fest!

RUFFINIHAUS Creative Hub: Dritte Generation am Start

27.03.2025

Nutzer*innen des Ruffinihaus Creative Hub und Referenten im Treppenhaus

32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft nutzen in den nächsten zwei Jahren den einzigartigen Mix aus zentralen Räumen, Netzwerk und Beratungsangeboten.

guide "Steuerwochen" für Gründerinnen

24.03.2025

Frau auf Notebook-Bildschirm

Im April bietet guide wieder die beliebten "Steuerwochen" an. Hier erhalten Münchens Gründerinnen einen Überblick zu wichtigen steuerrechtlichen Fragen.

Klimapakt - Erfolgsgeschichte Telekom

Die Telekom steigert dank ihrer Klimaziele in großen Schritten den Anteil erneuerbarer Energien an ihrem Energieverbrauch. Entscheidende Bausteine in München: Die PV-Anlage und der neue Großspeicher am Marsplatz.

Power and Air Solutions-Vertreter und Wirtschaftsreferent C. Baumgärtner im Großspeicher am Marsplatz

Klimapakt - Erfolgsgeschichte MTU

Glück auf! Ab 2025 wird die MTU Aero Engines AG in München klimafreundlich mit Tiefen-Geothermie heizen

Bohrplatz mit Bohrturm auf dem MTU-Gelände, 2024

Vernetzung und Innovation

120 Gäste im Munich Urban Colab: Der 1. City Demo Day der Stadt startete mit großem Interesse von Startups, städtischen Referaten und Gründerzentren.

City Demo Day #1