Kreativ München

Das Team von Kreativ München ist die erste Anlaufstelle für alle Kultur- und Kreativschaffenden in München.

Bei Kreativ München beraten wir alle, die in den elf Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft beruflich aktiv sind.

Wir unterstützen durch

  • Beratung zu Geschäftsmodellen und Finanzierungsstrategien
  • Kostenfreie Qualifizierungsangebote
  • Raumvermittlung: Zwischennutzungen und langfristige Nutzungen in städtischen und privaten Immobilien
  • Vernetzung
  • Internationalisierung

munich business bietet mit Kreativ München eine referatsübergreifende Anlaufstelle mit Berater*innen, die die elf Teilbranchen und Belange des kreativen Arbeitsalltags sehr gut kennen.

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin!

 

Beispiele aus unseren Beratungen

Beratung im Kompetenzteam

Video auf YouTube ansehen

Unsere Angebote

  • Beratung und Qualifizierung

    Wir helfen Ihnen, den nächsten unternehmerischen Schritt zu planen. Um Ihren Bedarf besser einschätzen zu können, füllen Sie bitte vorab unser Beratungsformular aus. In unseren Qualifizierungsveranstaltungen vermitteln wir wichtige Grundlagen rund um unternehmerisches Denken und Handeln.

    2 Personen im Beratungsgespräch beim Kompetenzteam für die Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Veranstaltungen und Vernetzung

    Wir bringen Sie zusammen mit Kultur- und Kreativunternehmen, Stadtverwaltung, Förderinstitutionen, Verbänden und weiteren Wirtschaftsakteuren. Durch Delegations- und Unternehmer*innenreisen ermöglichen wir auch internationale Marktzugänge.

    Diskussion Workshopveranstaltung Publikum im Impact Hub Munich
  • Raumvermittlung

    Sie suchen bezahlbare Arbeits- oder Proberäume, ein Atelier, oder eine Werkstatt? Wir unterstützen Sie bei der Raumsuche. Bitte füllen Sie uns hier das Kontaktformular aus und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

    Zwischennutzung im Kreativquartier: Die bunten Container stehen gut sichtbar auf der so genannten Lamento-Fläche direkt an der Dachauer Straße.
  • RUFFINIHAUS Creative Hub

    Seit 2020 betreiben wir diesen Inkubator für gemeinschaftliches kreatives Arbeiten im Ruffinihaus am Rindermarkt. Der Creative Hub startet 2025 in seine dritte Laufzeit.

    Fassade saniertes Ruffinihaus
  • NEBourhoods

    Im New European Bauhaus Leuchtturm-Projekt „Creating NEBourhoods Together“ (NEB) in München-Neuperlach arbeiten wir mit Künstler*innen und Kreativschaffenden zusammen, die im sogenannten Transition Hub für zentrale Rollen in den co-kreativen Formaten engagiert werden.

    Beteiligung in Neuperlach

Das könnte Sie auch interessieren

mcbw

Die MUNICH CREATIVE BUSINESS WEEK (mcbw) ist Deutschlands größtes Designevent. Die nächste mcbw findet im Frühjahr 2025 in München statt. Unternehmen können jederzeit Partner werden!

Besucherinnen und Besucher auf dem Stijlmarkt im Rahmen der MCBW 2019 in München

Kulturförderung der Stadt München

Überblick über alle städtischen Förderungen im Bereich Kultur

Bildausschnitt einer knienden weiblichen Person auf einer Theaterbühne

Meldungen von munich business

Laden ausgeschrieben

11.08.2025

Blick in den Laden Nr. 16 im Münchner Rathaus mit Mode

Für eine Zwischennutzung im Laden Nr. 16 im Rathaus können Unternehmen der Kreativwirtschaft bis zum 28. September 2025 per E-Mail Ihre Interessenbekundung zusenden.

Stadt(er)leben: Neue Route "Stadtkindl"

30.07.2025

Stadterleben Werbefoto 2

Die Web-App "Stadt(er)leben München" bietet ab sofort mit der neuen Route „Stadtkindl“ einen familienfreundlichen Rundgang durch die Innenstadt.

Klima-Taler Initiaitve: Jetzt mitmachen!

25.07.2025

Werden Sie Teil des Klima-Taler-München-Teams und sammeln Sie mit bewusstem Einkaufen, der Nutzung von grüner Mobilität oder der Einsparung von Energie, Wärme und Wasser wertvolle Klima Taler!

Die bundesweite Initiative Klima-Taler läuft bereits in 50 Städten - seit Mai auch in München. Die Stadt sucht Unternehmen als Kooperationspartner.

Fachkräfte für die Pflege

Das Programm "Care International" bringt angehende Fachkräfte für die Behindertenhilfe aus der Türkei nach München.

Gruppenfoto der Programmteilnehmer*innen von Care International 23-24

Urban Re:Creation - New European Bauhaus und ökologische Transformation

Mit Hans Joachim Schellnhuber spannte RUFFINI ON TOUR #3 den Bogen von zukunftsfähigem Design, Planen und Bauen im Sinne des New European Bauhaus zu einer Ästhetik und zu Narrativen für die ökologische Transformation.

Podiumsteilnehmer*innen bei RUFFINI ON TOUR am 15.5.24 im Munich Urban Colab

Klimapakt - Erfolgsgeschichte Rohde & Schwarz

Wärmepumpen auf dem Dach lenken jetzt Abwärme zur Heizung. Gekoppelt mit umweltbwewusster Kühlung heißt das: Vermeidung von 158 Tonnen CO2 pro Jahr.

Serverraum