In aller Öffentlichkeit
Die Jahresausstellung 2023 des Referats für Stadtplanung und Bauordnung rückt vom 27. Januar bis 26. März den öffentlichen Raum in München in den Fokus.

Stadtgestalt und öffentlicher Raum in München
Der öffentliche Raum sorgt für Lebensqualität und Flair. Er ist Ort des sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens – hier erleben und leben wir Stadt. Die Jahresausstellung 2023 des Referats für Stadtplanung und Bauordnung rückt den öffentlichen Raum in München in den Fokus. Anhand von Beispielen und Visionen zeigt sie, wie die Landeshauptstadt München den planerischen Rahmen für die Bewahrung und Weiterentwicklung des öffentlichen Raums für alle Menschen schafft. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Münchner Innenstadt.
Öffentlicher Raum ist der Schlüssel zur Stadt. Über Straßen, Plätze, Parks und kleine Nischen erschließt sich das Gebaute. Der Öffentliche Raum sorgt für Lebensqualität und Flair. Er ist Ort des sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens – hier erleben und leben wir Stadt.
In Städten wie München, wo Grund teuer, Flächen rar und die Konkurrenzen darum groß sind, müssen wir öffentlichen Raum neu denken, vielfältiger nutzbar machen und besser vernetzen. Dabei orientieren sich zukunftsfähige Konzepte an den Bedürfnissen der Menschen, damit wir uns wohlfühlen und uns mit unserer Stadt identifizieren. Frei zugänglich für alle bieten öffentliche Räume Platz für Aufenthalt, Kommunikation, Freizeit und Erholung. Durch die Mobilitätswende mit effizienten, platzsparenden Verkehrsmitteln und durch die Neuaufteilung der Straßenräume entstehen neue Flächen. Vor allem aber unter dem Aspekt der Klimaanpassung werden sich der öffentliche Raum und damit das Gesicht der Stadt verändern.

Innenstadt weiterdenken am 2.2. um 18 Uhr
Auf einen Blick
Rathausgalerie, Marienplatz 8 (Prunkhof)
Barrierefreier Zugang über die Pforte
27. Januar bis 26. März 2023
Täglich von 13 bis 19 Uhr, Eintritt frei
Programm
- Donnerstag, 2. Februar, 18 Uhr
Innenstadt weiterdenken
Mehr Infos und Anmeldung - Mittwoch, 15. Februar, 18 Uhr
Stadtraum neu denken
Mehr Infos und Anmeldung - Donnerstag, 2. März, 18 Uhr
Öffentlicher Raum für alle
Mehr Infos und Anmeldung
Die Stadtspaziergänge beginnen jeweils um 17 Uhr. Mehr Informationen folgen demnächst.
- Montag, 30. Januar
Digitaler Stadtspaziergang
In aller Öffentlichkeit - Post-Corona-Stadt: Parkmeilen in München
Mehr Infos und Anmeldung - Montag, 13. Februar
Stadtspaziergang vor Ort - Donnerstag, 9. März
Stadtspaziergang vor Ort - Dienstag, 14. März
Stadtspaziergang vor Ort - Montag, 20. März
Digitaler Stadtspaziergang
Montags digital, freitags vor Ort in der Rathausgalerie
Dauer: jeweils von 17 bis 18 Uhr.
- Freitag, 27. Januar (vor Ort)
Zur Anmeldung - Freitag, 3. Februar (vor Ort)
Zur Anmeldung - Montag, 6. Februar (digital)
Zur Anmeldung - Freitag, 10. Februar (vor Ort, mit Gebärdendolmetscherin!)
Zur Anmeldung (ab 27. Januar, 10 Uhr) - Freitag, 17. Februar (vor Ort)
Zur Anmeldung - Freitag, 3. März (vor Ort, mit Gebärdendolmetscherin!)
Zur Anmeldung (ab 27. Januar, 10 Uhr) - Montag, 6. März (digital)
Zur Anmeldung - Freitag, 24. März (vor Ort)
Zur Anmeldung
- 8. Februar, 18 Uhr
Mehr Infos und Anmeldung
Mehr Informationen zum Münchner Innenstadtkonzept finden Sie unter: muenchen.de/innenstadt
Schüler*innen entwickeln ihre Visionen für die Münchner Innenstadt. Mehr Informationen zum Programm folgen demnächst.
Weiterführende Links
Pressebereich

Jahresausstellung "In aller Öffentlichkeit" von 27. Januar bis 26. März 2023 in der Rathausgalerie - hier finden Sie Pressemitteilungen und Pressefotos zum Download.