Der Münchner Radlstadtplan ist ein vollwertiger Stadtplan mit Straßenverzeichnis und zeigt zusätzlich das Radwegenetz und die ausgeschilderten Fahrrad-Hauptrouten.
Mit einer Gesamtlänge von 1.200 Kilometern bietet das Münchner Radlnetz eine hervorragende Infrastruktur zum Radfahren. Einen guten Überblick über die Hauptrouten bietet der kostenlose Radlstadtplan.
Das Baureferat und die Polizei sammeln ein Mal im Jahr stadtweit eindeutig als Schrott erkennbare Räder oder Fahrradteile ein. Diese werden nach drei Monaten verschrottet.
Wenn Sie Ihren Wohn- oder Firmensitz in München haben, können Sie eine Förderung für Elektroleichtfahrzeuge, Lastenpedelecs, Lastenräder oder Fahrradanhänger beantragen.
Projekte zur Verbesserung der Radinfrastruktur
This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to
navigate, and Enter to activate cards.