Fahrrad und Roller

Mit Fahrrad und Roller flexibel in der Stadt unterwegs: Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Radwege in und um München

Radrouten, Ringverbindungen und künftig auch Radschnellwege bilden das Münchner Radverkehrsnetz.

Radlnetz entdecken

Services rund um Fahrrad und Roller

  • Radlstadtplan

    Der Münchner Radlstadtplan ist ein vollwertiger Stadtplan mit Straßenverzeichnis und zeigt zusätzlich das Radwegenetz und die ausgeschilderten Fahrrad-Hauptrouten.

  • Münchner Radlnetz – Routenbeschreibungen und Übersichtskarten

    Mit einer Gesamtlänge von 1.200 Kilometern bietet das Münchner Radlnetz eine hervorragende Infrastruktur zum Radfahren. Einen guten Überblick über die Hauptrouten bietet der kostenlose Radlstadtplan.

  • Aus dem Verkehrsraum entfernte Fahrräder (Schrotträder)

    Das Baureferat und die Polizei sammeln ein Mal im Jahr stadtweit eindeutig als Schrott erkennbare Räder oder Fahrradteile ein. Diese werden nach drei Monaten verschrottet.

  • Radltouren für Neubürger*innen

    Bei den Radltouren für Neubürger*innen lernen Sie auf unterschiedlichen Strecken das eigene Viertel und schöne Radrouten in München kennen.

  • Radl-Sicherheitscheck

    Beim Radl-Sicherheitscheck können Sie Ihre Fahrräder kostenlos auf Verkehrssicherheit prüfen und kleinere Mängel direkt beheben lassen.

  • Förderung für klimaneutrale Fahrzeuge

    Wenn Sie Ihren Wohn- oder Firmensitz in München haben, können Sie eine Förderung für Elektroleichtfahrzeuge, Lastenpedelecs, Lastenräder oder Fahrradanhänger beantragen.

Projekte zur Verbesserung der Radinfrastruktur

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Fahrradstreifen in der Herzog-Heinrich-Straße

Münchner Radentscheid

Die Radinfrastruktur wird in München mit dem Bürgerbegehren und Stadtratsbeschluss zum Radentscheid und zum Altstadt-Radlring massiv gestärkt.

Visualisierung: Verbesserung der Radinfrastruktur

Radschnellverbindungen

Auf Radschnellwegen lassen sich mit dem Fahrrad große Strecken zügig und bequem zurücklegen.

Erster Pop-up-Radweg in der Elisenstraße

Pop-up-Radwege

Temporäre Radspuren während Corona: Von Anfang Juni bis Ende Oktober 2020 wurden in der Innenstadt vorübergehend Radwege eingerichtet.

Kontakt

  • Behördennummer 115

    Der Zentrale Telefonservice der Landeshauptstadt München beantwortet gerne Ihre Fragen.

    115

    Erreichbar

Verwandte Themen