Fahrrad und Roller

Mit Fahrrad und Roller flexibel in der Stadt unterwegs: Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Radwege in und um München

Radrouten, Ringverbindungen und künftig auch Radschnellwege bilden das Münchner Radverkehrsnetz.

Radlnetz entdecken

Services rund um Fahrrad und Roller

Projekte zur Verbesserung der Radinfrastruktur

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Fahrradstreifen in der Herzog-Heinrich-Straße

Münchner Radentscheid

Die Radinfrastruktur wird in München mit dem Bürgerbegehren und Stadtratsbeschluss zum Radentscheid und zum Altstadt-Radlring massiv gestärkt.

Visualisierung: Verbesserung der Radinfrastruktur

Radschnellverbindungen

Auf Radschnellwegen lassen sich mit dem Fahrrad große Strecken zügig und bequem zurücklegen.

Erster Pop-up-Radweg in der Elisenstraße

Pop-up-Radwege

Temporäre Radspuren während Corona: Von Anfang Juni bis Ende Oktober 2020 wurden in der Innenstadt vorübergehend Radwege eingerichtet.

Inormationen und Ratgeber

  • Projekte Klimaschutz

    Fahrradfreundliche Projekte im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative

  • Förderprogramm Klimaneutrale Antriebe

    In diesem Förderprogramm werden Lastenräder, Fahrradanhänger, Elektrofahrzeuge, Ladeinfrastruktur und Beratungsleistungen gefördert.

  • Altstadtring Nordwest

    Neugestaltung des Straßenraumes im Bereiches Oskar-von-Miller-Ring für mehr Freiflächen und Aufenthaltsqualität

  • Das Münchner Radlnetz

    Alle Radlrouten starten sternförmig vom Marienplatz aus...

  • Winterdienst auf Radwegen

    Das Baureferat startet in der laufenden Wintersaison mit dem ersten von zwei Pilotversuchen für einen optimierten Winterdienst auf Radwegen.

  • Umbau St.-Magnus-Straße

    Das Baureferat baut die St.-Magnus-Straße zwischen der Grünwalder Straße und Naupliastraße gemäß den Vorgaben des Radentscheides um.

  • Radschnellweg Münchner Norden

    Das Baureferat baut den ersten Abschnitt zwischen Lenbachplatz und Platz der Opfer des Nationalsozialismus.

  • Neue Fahrradabstellanlagen

    Das Baureferat schafft noch mehr Fahrradabstellanlagen.

  • Münchner Radlbefragung

    Radfahrer*innen wurden wieder zu unterschiedlichen Themen rund ums Fahrradfahren befragt.

Kontakt

  • Behördennummer 115

    Der Zentrale Telefonservice der Landeshauptstadt München beantwortet gerne Ihre Fragen.

    115

    Nicht erreichbar

Verwandte Themen