Wohnungsbau in München

Hier finden Sie Programme und Projekte für bezahlbare Miet- und Eigentumswohnungen sowie aktuelle Grundstücksausschreibungen der Landeshauptstadt München.

Aktuelle Ausschreibungen

LHM
  • Wohnbaugrundstück WA 14 West
  • Bewerbungsschluss: 12. Juli 2023 

Hier geht es zu den Ausschreibungsunterlagen .

  • Grundstücke mit Baurecht für insgesamt rund 500 Wohnungen werden für Wohnungsbaugenossenschaften und Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser-Syndikats ausgeschrieben. (Vorbehaltlich Stadtratsbeschluss)
  • Auf den Baufeldern WA 13, WA 14 Südost, WA 14 Nordost und WA 20 sollen Wohnungen in den Programmen "Konzeptioneller Mietwohnungsbau - KMB" , "München Modell - MMG"  und "Einkommensorientierte Förderung - EOF" entstehen.
  • Die Grundstücksausschreibungen sollen voraussichtlich im Sommer 2023 beginnen.

  • Die Flächenvergabe erfolgt jeweils für 80 Jahre im Erbbaurecht.

Weitere Informationen zum Baugebiet:

Projektseite Freiham

Stadtteilmanagement: Willkommen in Freiham!

 

Ausschreibung von drei Einzelflächen in den Stadtteilen Solln und Moosach geplant:

  • Im Neubaugebiet Neufreimann sind Grundstücke für Bauträger*innen und Investor*innen im Mietwohnungsbau, sowie für Wohnungsbaugenossenschaften vorgesehen.
  • Die Grundstücksausschreibungen werden voraussichtlich im Winter 2023/24 starten.
  • Die Flächenvergabe erfolgt jeweils für 80 Jahre im Erbbaurecht.
  • Vorbehaltlich Stadtratsbeschluss.

Weitere Informationen zum Baugebiet:

Projektseite Neufreimann (ehemalige Bayernkaserne )

Hier geht es zur Projektbörse .

Programme

Messestadt Riem, vierter Bauabschnitt

München Modell

Günstige Wohnungen für Familien mit mittlerem Einkommen und Genossenschaftsmitglieder
Mehr Informationen
Baugebiet Prinz-Eugen-Park

Konzeptioneller Mietwohnungsbau

Als Maßnahme gegen steigende Grundstückspreise und für stabile Mieten hat die Landeshauptstadt München 2013 den Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) eingeführt.
Mehr Informationen
Paar trägt Umzugskisten eine Treppe hinauf

Geförderte Eigentumswohnungen zur Selbstnutzung

Für den Erwerb einer Wohnimmobilie stellt die Bayerische Landesbodenkreditanstalt Haushalten mit mittlerem Einkommen zinsgünstige Darlehen zur Verfügung.
Mehr Informationen
Ökologische Mustersiedlung im Prinz-Eugen-Park

Holzwohnungsbau in München

Am 1. März 2022 tritt ein neues Zuschussprogramm für Holz- und Holzhybridbauweise im mehrgeschossigen Holzwohnungsbau in Kraft. Gefördert werden Bauvorhaben im geförderten und preisgedämpften Mietwohnungsbau.
Mehr Informationen
Gebäude am Innsbrucker Ring

Förderprogramm "Wohnen ohne Lärm"

„Wohnen ohne Lärm“ ist das Förderprogramm der Landeshauptstadt München zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität an lauten Straßen. Eigentümer*innen von dort liegenden Wohngebäuden können Zuschüsse für Schallschutzmaßnahmen erhalten.
Mehr Informationen
Flexi-Heim am Moosfeld

Flexi-Heime

Bei den sogenannten „Flexi-Heimen“ handelt es sich um ein Förderprogramm der Landeshauptstadt München zur vorübergehenden Unterbringung von wohnungslosen Haushalten.
Mehr Informationen
Kinderfahrräder vor Wohnhaus

Mietfachstelle

Die Mietfachstelle gibt Auskünfte zu Miethöhen im geförderten und preisgedämpften Wohnungsbau sowie zum Ablauf der Mietpreis- und Belegungsbindung. Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen.
Mehr Informationen
sobon_Grafik_Sobon_Broschüre.jpg

Sozialgerechte Bodennutzung

Die SoBoN ist ein wichtiges Instrument im Münchner Wohnungsbau. Sie wird bei allen Bebauungsplänen angewendet, die zu einer deutlichen Bodenwertsteigerung führen.
Mehr Informationen
Die Wohnanlage von wagnisART in München

Wohnen in München

Hier geht es zum wohnungspolitischen Handlungsprogramm der Stadt.
Mehr Informationen

Themen

Genossenschaftliches Bauen: Wogeno baut im Domagkpark

Gemeinsam bauen

Die Stadt födert Genossenschaften und genossenschaftsähnliche Wohnprojekte
Mehr Informationen
Ökologisch Bauen

Ökologischer Kriterienkatalog

Der Ökologische Kriterienkatalog fördert seit 1995 nachhaltiges Bauen auf städtischen Grundstücken. Er wird auf privat-rechtlicher Basis in den Grundstückskaufverträgen vereinbart.
Mehr Informationen
Ansicht der Welfenhöfe in München

Technisches Beratungsangebot

Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung berät Bauherr*innen und Architekt*innen rund um den kostengünstigen und qualitätsvollen Wohnungsbau.
Mehr Informationen

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Lokalbaukommission

Bauberatung, Zentralregistratur, Baugenehmigungen und vieles mehr.

PlanTreff

Die Plattform zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31

Kontakt

So erreichen Sie die Dienststellen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung.