Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023

Bereits zum 15. Mal werden qualitätvolle und innovative Wohnungsbauprojekte in München ausgezeichnet. Diskutieren Sie mit uns über die „Wohnperspektiven“ von morgen!

Bild Ehrenpreis

Podiumsdiskussion: "Wohnperspektiven"

„Wohnperspektiven“ – zu diesem Thema findet am Mittwoch, 19.04.2023 um 19 Uhr, eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Bürger*innen, Fachwelt und Stadtpolitik im Jüdischen Zentrum am Sankt-Jakobs-Platz 18 statt.
Podiumsdiskussion

Auslobung

Der Ehrenpreis für guten Wohnungsbau steht für Qualität im Wohnungsbau und honoriert damit die Initiative und Aufgeschlossenheit der Bauherr*innen für neue Konzepte und Ideen, aber auch das Eingehen auf die Bedürfnisse der Bewohner*innen. Die Einreichfrist ist bereits abgelaufen. Die Preisverleihung findet am 20. Juli 2023 statt.

Es werden Wohnanlagen und Wohngebäude ausgezeichnet, die innovativ, flexibel nutzbar und nachhaltig sind sowie gemeinschafts­fördernde Angebote aufweisen. Dabei sind ausgeprägte räumliche Qualitäten, ein attraktives Wohnumfeld mit gut nutzbaren privaten Freiräumen, vielfältige Kommunikations- und Aufenthaltsbereiche und eine gelungene Anbindung an die Umgebung von Bedeutung. Mit diesem Preis honoriert die Landeshauptstadt München besonders das Engagement motivierter Bauherr*innen, Architekt*innen und Landschafts­architekt*innen. Der neu aufgenommene „Sonderpreis für soziale Vermieter*innen“ soll innerhalb der eingereichten Arbeiten Vermieter*innen auszeichnen, die z.B. nicht gebundenen Wohnraum zu Mietpreisen innerhalb der Grenzen des preisgedämpften Mietwohnungsbaues vermieten.

Durch die Veröffentlichung der ausgezeichneten Objekte wird die Qualität des Wohnungsbaus in München einer breiten Öffentlichkeit bekannt.

Teilnahme

Am Wettbewerb können sich alle Bau­herr*innen und Eigentümer*innen von mehrgeschossigen Wohngebäuden mit zehn und mehr Wohnungen sowie von Wohn- und Altenheimen beteiligen, welche innerhalb der Stadtgrenze Münchens in den Jahren 2018 bis 2023 (Abgabetermin) fertiggestellt wurden und nicht am voran­gegangenen Wettbewerb teilgenommen haben.

Der Wettbewerb wird betreut vom Büro: STUDIO | STADT | REGION Dom-Pedro-Str. 7, 80637 München, Tel: 089 904 21 39-0 ehrenpreis2023@studio-stadt-region.de

Die einzureichenden Unterlagen bestehen aus maximal zwei DIN A1 Plakaten und Formularen (siehe untenstehende pdfs zum Download), die sowohl in Papierform als auch digital (über WeTransfer) vom 28. Januar bis 24. März 2023 (14 Uhr) beim Wettbewerbsbüro abzugeben sind.

Zu Veröffentlichungszwecken sind Nutzungsrechte am eingereichten Plan- und Bildmaterial einzuräumen.

Bewertung

Eine ehrenamtliche, aus Bereichen der Stadtpolitik, Architektur und Wohnungsbauverbänden zusammengesetzte Jury bewertet die Wettbewerbsbeiträge nach Kriterien wie Städtebau, Wohngebäude und -umfeld, Freiflächen, Inklusion, Nachhaltigkeit, Klimaanpassung, Wirtschaftlichkeit und sozialem Engagement.

Auszeichnung und Veröffentlichung

Es sind bis zu 12 Ehrenpreise und bis zu 3 Sonderpreise vorgesehen, jeweils ohne Rangfolge. Auch eine Vergabe lobender Erwähnungen ist möglich. Die Preisverleihung findet am 20. Juli 2023 in einer Feierstunde im Alten Rathaus statt.

Die ausgezeichneten Projekte werden vielfältig veröffentlicht. Über die Presse, auf der Homepage der Landeshauptstadt und mit Ausstellung und Broschüre werden die Prämierungen einem breiten Publikum präsentiert.

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Lokalbaukommission

Bauberatung, Zentralregistratur, Baugenehmigungen und vieles mehr.

PlanTreff

Die Plattform zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31

Kontakt

So erreichen Sie die Dienststellen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung.