Holzwohnungsbau in München
Seit März 2022 fördert die LHM die Holz- und Holzhybridbauweise im mehrgeschossigen Wohnungsbau. Für das Zuschussprogramm sind aktuell keine Finanzmittel verfügbar.

Zuschussprogramm
Der Einsatz von Holzbauweisen ist ein wichtiger Beitrag zu
Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei der
Errichtung von Wohnungsbauten.
Mit der Förderung der Holz- bzw. Holzhybridbauweise unterstützt die
Landeshauptstadt München qualitätvollen, mehrgeschossigen
Holzwohnungsbau. Holz ist der einzige tragende Baustoff, der
nachwächst und Kohlenstoff speichert. Das Bauen mit Holz trägt somit
wirksam zur Verringerung der CO2 Emissionen bei und leistet
langfristig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduktion
des Einsatzes an nicht erneuerbaren Ressourcen.
1 Euro pro Kilogramm nawaros
Seit März 2022 steht das Zuschussprogramm sowohl für Siedlungen
als auch für einzelne Projekte im geförderten und preisgedämpften
Mietwohnungsbau zur Verfügung.
Gefördert wird die im Gebäude verbaute Masse Holz in Kilogramm.
Auch andere nachwachsende Rohstoffe („nawaros“) werden in die
Berechnung einbezogen. Die Förderung beträgt 1,00 Euro pro
Kilogramm.
Der Baustoff Holz muss dabei aus nachhaltiger Holzwirtschaft
kommen. Nachgewiesen werden muss zudem ein integrierter
Planungsansatz sowie ein im Holzbau erfahrenes Planungsteam.
Aktuell sind für das Zuschussprogramm keine Finanzmittel
verfügbar. Die Antragstellung für neue Vorhaben im
Holzwohnungsbau ist daher derzeit nicht möglich.