Beratung und Hilfe für ältere und pflegebedürftige Menschen

Alles auf einen Blick: Hilfe, Kontakte und Angebote rund um Pflege, Demenz, Krankheit und Alter.

Beratungsstellen für ältere Menschen und Angehörige

Hier erhalten Sie Informationen und umfassende Beratung über differenzierte Angebote der ambulanten , teilstationären und vollstationären Altenhilfe und Altenpflege in München.

Dazu gehört bei Bedarf die Weitervermittlung in geeignete individuelle Versorgungs- und Wohnformen wie ambulant betreute Wohngemeinschaften . Insbesondere werden auch Angehörige zu Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten beraten und erhalten konkrete Hilfen.

Wenden Sie sich bitte an die Beratungsstelle, die für Ihren Stadtteil zuständig ist. Ihre zuständige Beratungsstelle finden Sie im Dienstleistungsfinder unter: "Beratungsstellen für ältere Menschen und Angehörige" .

Ein spezielles Angebot der Beratungsstellen ist das Postpatenprojekt . Es unterstützt ältere Menschen, ihre Postangelegenheiten zu erledigen. Im Flyer finden Sie, welche Beratungsstelle für Ihren Stadtteil zuständig ist.

Wer sich als Postpatin oder Postpate engagieren möchte, findet dazu Informationen auf den Internetseiten des Münchner Bildungswerkes . (In der Suche bitte `Postpatenprojekt´ eingeben.)

Sozialbürgerhäuser

Die Mitarbeiter*innen in den Sozialbürgerhäusern (SBH) beraten und unterstützen Senior*innen in allen Fragen der Lebenslage Alter. Sie informieren über mögliche Hilfs- und Versorgungsangebote und bieten unter anderem Unterstützung bei der Vermittlung zu persönlichen und wirtschaftlichen Hilfen. Mehr Informationen hierzu bietet Ihnen auch der Flyer "Unterstützung im Alter" .
 

Im Sozialbürgerhaus Laim – Schwanthalerhöhe gibt es für Menschen mit Hörbehinderungen eine Fachstelle häusliche Versorgung. Sie ist für das ganze Stadtgebiet München zuständig und arbeitet eng mit dem Sozialdienst für Gehörlose zusammen. 

Beratung für Anliegen im Bereich Wohnberatung/Wohnungsanpassung

Die Beratungsstelle Wohnen des Verein Stadtteilarbeit e.V. unterstützt ältere Menschen bei umfassenden Veränderungen und/oder Umbaumaßnahmen in der Wohnung.

Die Alten- und Service-Zentren bieten eine Grundberatung zum altengerechten Wohnen und vermitteln bei entsprechendem Hilfsmittelbedarf, um den Verbleib in der eigenen Häuslichkeit zu erleichtern.

Beratung für Menschen mit Demenz

Die Alzheimer Gesellschaft München e.V. bietet Menschen mit Demenz sowie deren Angehörigen eine Vielzahl von Beratungs- und Unterstützungsangeboten hinsichtlich des Umgangs mit Demenz (wie Alzheimererkrankung) an und hält entsprechende Informationen, Möglichkeiten der Wissensvermittlung sowie Aktivitätsgruppen vor.

Beratung für ältere Migrant*innen

Der Fachdienst für ältere Migrant*innen der Diakonie München und Oberbayern e. V. bietet Menschen mit Migrationshintergrund und deren Angehörigen Beratung und Unterstützung und erleichtert den Zugang zu Einrichtungen und Leistungen für ältere Menschen.

Im Einzelfall kann bei den auf dieser Seite genannten Beratungsstellen und den ASZ kostenlos ein*e Dolmetscher*in für ein Beratungsgespräch organisiert werden.

Beratung für ältere Menschen der LGBTIQ*-Community

Die Beratungs- und Vernetzungsstelle rosaAlter für lesbische, bisexuelle, schwule, trans* und inter* Senior*innen stellt ratsuchenden und hilfebedürftigen älteren Menschen und ihren Angehörigen viele Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Verfügung und vertritt die Interessen der Zielgruppen.

Beratung für ältere Menschen mit seelischen Erkrankungen

In München gibt es vier Gerontopsychiatrische Dienste, die als Beratungseinrichtungen für ältere Menschen (ab zirka 60 Jahren) und ihre Angehörigen genutzt werden können.

Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen der IKG

Die Beratungsstelle der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) bietet ratsuchenden älteren Gemeindemitgliedern und deren Angehörigen Beratung und Unterstützung. Somit kann der Zugang zu verschiedenen Einrichtungen sowie Leistungen erleichtert werden.

Weitere Angebote

Auch bei diesen Stellen können Sie sich zu den Themen Alter und Pflege informieren und beraten lassen:

Ähnliche Artikel

  • Pflege Angehöriger

    Der Umgang mit Hilfe- und Pflegebedürftigkeit ist eine große Herausforderung. Informationen für pflegende Angehörige und Betroffene.

  • Wohn-/Versorgungsformen in Pflege/Alter

    Alter, Ambulante Pflege, Kurzzeitpflege, vollstationäre Pflege, betreute Wohngemeinschaften