Alter und Pflegebedarf

Sie wollen für den Pflegefall vorsorgen? Oder Sie brauchen jetzt Unterstützung? Beratung und Angebote im Überblick.

Aktuelle Meldungen

Vorsorgeverfügungen und rechtliche Betreuung

  • Patientenverfügung

    Mit der Patientenverfügung legen Sie im Voraus fest, welche Behandlung und lebenserhaltenden Maßnahmen Sie im Notfall durch behandelnde Ärzt*innen wünschen.

  • Beglaubigung einer Vorsorgevollmacht

    Wenn Sie einer Person die Regelung Ihrer rechtlichen Angelegenheiten übertragen wollen, brauchen Sie eine Vorsorgevollmacht, die wir auf Wunsch beglaubigen.

  • Beglaubigung einer Betreuungsverfügung

    Wenn Sie festlegen wollen, wer bei Bedarf die rechtliche Betreuung für Sie übernehmen soll, benötigen Sie eine Betreuungsverfügung, die wir auf Wunsch beglaubigen.

  • Anregung einer rechtlichen Betreuung

    Kann eine volljährige Person aufgrund einer psychischen Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln, können Sie eine Betreuung anregen.

Finanzielle Zuschüsse und Hilfsangebote

Beratung und Informationsangebote

  • Bezirkssozialarbeit (BSA)

    Sie erhalten von uns Beratung und Unterstützung in schwierigen persönlichen oder wirtschaftlichen Lebenssituationen. Wir vermitteln Hilfe und Ansprechpartner.

  • Beratung bei Problemen in der Altenpflege

    Die Beschwerdestelle berät pflegebedürftige alte Menschen, ihre Angehörigen, rechtlichen Betreuer*innen, Bekannten, Nachbar*innen und auch Pflegekräfte zu Anliegen der Altenpflege.

  • Beratung durch die Münchner Betreuungsvereine

    Wenn Sie Fragen rund um die Themen rechtliche Betreuung und Vorsorge haben, beraten Sie die Münchner Betreuungsvereine wohnortnah, kostenlos und vertraulich.

Angebote der Gesundheitsversorgung

Informationen und Ratgeber

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Junge Frau mit älterer Frau im Rollstuhl

Pflege Angehöriger

Der Umgang mit Hilfe- und Pflegebedürftigkeit ist eine große Herausforderung. Informationen für pflegende Angehörige und Betroffene.

Pflegekraft am Krankenbett

Wohn-/Versorgungsformen in Pflege/Alter

Alter, Ambulante Pflege, Kurzzeitpflege, vollstationäre Pflege, betreute Wohngemeinschaften

Alter und Pflegebedarf

  • Beratung und Hilfe für ältere Menschen

    Alles auf einen Blick: Hilfe, Kontakte und Angebote rund um Pflege, Demenz, Krankheit und Alter.

  • Betreuungsstelle

    Die Betreuungsstelle informiert betroffene Personen und Betreuer*innen zu den Themen Betreuung sowie Betreuungs- und Patientenverfügung.

  • Hilfen bei Demenz

    Demenzerkrankungen stellen besonders für Angehörige oft eine große Herausforderung dar: Informationen und Unterstützungsangebote im Überblick.

  • Gerontopsychiatrie

    Die Angebote der psychischen Hilfen haben sich auf die speziellen Bedürfnisse älterer Menschen und ihrer Angehörigen eingestellt.

  • Wohnungsanpassung

    Informationen zur Anpassung der Wohnung an die veränderten Anforderungen und Bedürfnisse älterer und behinderter Menschen, die zu Hause wohnen bleiben möchten.

  • Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel

    Wie unterscheiden sich Hilfsmittel von Pflegehilfsmitteln? Alles rund um Zuständigkeiten, Kostenübernahme, Voraussetzungen und Kontakte.

  • Beratung in der Altenpflege

    Beschwerdestelle zur Beratung und Unterstützung bei Problemen in der Altenpflege

  • Wohn-/Versorgungsformen in Pflege/Alter

    Alter, Ambulante Pflege, Kurzzeitpflege, vollstationäre Pflege, betreute Wohngemeinschaften

  • Pflege Angehöriger

    Der Umgang mit Hilfe- und Pflegebedürftigkeit ist eine große Herausforderung. Informationen für pflegende Angehörige und Betroffene.

  • Hospiz- und Palliativversorgung

    Hospizarbeit und Palliativversorgung bieten schwerstkranken und sterbenden Menschen eine ganzheitliche Begleitung in ihrer letzten Lebensphase.

  • Unterstützung und Pflege

    Die Broschüre bietet Wissenswertes zu den Themen Älterwerden und Pflege in München für pflegende Angehörige.

  • Sucht im Alter

    Auch ältere Menschen konsumieren Alkohol und andere Suchtmittel in gesundheitsgefährdender Weise. Hier finden Sie Hilfen für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte.

  • Versorgung nach Krankenhausaufenthalt

    Pflegebedarf, hausärztliche Verordnungen, Anpassungen in der Wohnung: Das ist wichtig, nach der Entlassung aus dem Krankenhaus.

  • Die Münchner Betreuungsvereine

    Bei Fragen rund um die Themen rechtliche Betreuung und Vorsorge, beraten Sie die Münchner Betreuungsvereine wohnortnah, kostenlos und vertraulich.

  • Ambulant betreute Wohngemeinschaften

    Eine Alternative zur vollstationären Versorgung: Informationen zu Angeboten und Fördermöglichkeiten in München und Bayern.

  • Fachdienst Pflege

    Verbesserung der häuslichen Versorgung durch fachlich fundierte Bedarfsermittlung

  • Information Heimaufsicht

    Links und Downloads rund um die Qualitätskontrolle in Münchner Senioren- und Pflegeeinrichtungen.

Kontakt

  • Behördennummer 115

    Der Zentrale Telefonservice der Landeshauptstadt München beantwortet gerne Ihre Fragen.

    115

    Nicht erreichbar

  • Servicetelefon Sozialreferat

    Das Servicetelefon ist die erste Anlaufstelle für Bürger*innen im Sozialreferat.

    +49 89 233-96833

    Nicht erreichbar