Statistische Daten zum Thema Bau- und Wohnungswesen in München

"Da bau her" - Bautätigkeit, Entwicklung und Bestand

Basiszahlen

Baustelle mit eingerüstestem Gebäude
Michael Nagy/Presse und Informationsamt München
Bildrechte: © Michael Nagy/Presse und Informationsamt München

Genehmigte Wohnungen 2023: 9 083
Fertiggestellte Wohnungen 2023: 9 837
Durchschnittliche Wohnfläche je Neubauwohnung in qm 2023: 71,9

Interaktive Anwendungen

Aktuelle Jahreszahlen zum downloaden

Alle aufgeführten Jahreszahlen sind Daten in ihrer jeweils aktuellsten Version und werden als pdf-Dokument zum Download zur Verfügung gestellt.

Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden

Hierunter fallen alle baulichen Veränderungen an bestehen Gebäuden durch Umbau, Ausbau, Erweiterung (z.B. Anbau oder Aufstockung) sowie Wiederherstellungsmaßnahmen.

Bei Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden können Wohnungen nicht nur neu entstehen, sondern auch entfallen (z. B. durch Wohnungszusammenlegungen).

Bautätigkeit

Die Bautätigkeitsstatistik erstreckt sich auf alle genehmigungs- und zustimmungspflichtigen sowie nach der Baufreistellungsverordnung kenntnisgabepflichtigen Baumaßnahmen und Abgänge im Hochbau, bei denen Wohnraum oder sonstiger Nutzraum geschaffen, verändert oder der Nutzung (z.B. durch Abbruch) entzogen wird. Erfasst werden Baugenehmigungen, Baufertigstellungen, Abgänge sowie der Bauüberhang (genehmigte, aber noch nicht fertiggestellte Bauvorhaben).

Datenquelle

Zwischen den Ergebnissen der Bautätigkeitsstatistik der Landeshauptstadt München und dem Statistischen Landesamt sind verfahrensbedingt geringfügige Abweichungen bei einzelnen Merkmalen möglich.

Errichtung neuer Gebäude

Hierunter fallen Neubau und Wiederaufbau. Als Wiederaufbau gilt der Aufbau zerstörter oder abgerissener Gebäude ab Oberkante des noch vorhandenen Kellergeschosses.

Gebäude- und Wohnungsbestand

Die Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung vom 25.5.1987 bilden die Basis für den Gebäude- und Wohnungsbestand. Seitdem wird dieser Bestand mit Hilfe der Bautätigkeitsstatistik (Fertigstellungen und Abgänge) fortgeschrieben. Bei Zeitreihenvergleichen ist zu beachten, dass seit 2011 auch Wohnheime und darin enthaltene Wohnungen in die Bestandsfortschreibung eingerechnet werden.

Nichtwohngebäude

Gebäude, die überwiegend für Nichtwohnzwecke (gemessen an der Gesamtnutzfläche) bestimmt sind.
Zu den Nichtwohngebäuden zählen beispielsweise Anstaltsgebäude, Büro- und Verwaltungsgebäude und gewerbliche Betriebsgebäude.

Nutzfläche

Als Nutzfläche gilt derjenige Teil der Nettogrundrissfläche (ohne Wohnfläche), welcher der Zweckbestimmung und Nutzung des Bauwerks dient. Zur Nutzfläche gehören die Hauptnutzflächen (Büroarbeit, Produktion, Lagern, Verteilen und Verkaufen, Unterricht und Kultur sowie Heilen und Pflegen) und die Nebennutzflächen (Sanitärräume, Garderoben, Garagen aller Art etc.), nicht jedoch die Konstruktions-, Funktions- und Verkehrsflächen.

Rauminhalt

Rauminhalt oder umbauter Raum ist entsprechend der DIN 277 das von den äußeren Begrenzungsflächen eines Gebäudes eingeschlossene Volumen (Bruttorauminhalt), d.h. das Produkt aus der überbauten Fläche und der anzusetzenden Höhe.

Reinzugang

Der Reinzugang von Wohnungen und Wohngebäuden ergibt sich aus dem Rohzugang, vermindert um den Abgang.

Rohzugang

Der Zugang ohne Berücksichtigung von Abgängen durch Abbruch oder Umbau wird als Rohzugang bezeichnet.

Veranschlagte Kosten des Bauwerks

Hierzu gehören die Kosten der Baukonstruktion (einschließlich Erdarbeiten) und die Kosten aller festverbundenen Einbauten sowie die Kosten für besondere Bauausführungen, nicht aber Grundstücks- und Erschließungskosten. Die veranschlagten Kosten werden zum Zeitpunkt der Baugenehmigung ermittelt. Abgerechnete Baukosten werden auch bei der Baufertigstellung nicht erhoben.

Wohnfläche

Die Wohnfläche von Wohnungen ist die Summe der anrechenbaren Grundflächen der Räume, die aus-schließlich zu einer Wohnung gehören. Zur Wohnfläche von Wohnungen gehört die Fläche von Wohn-
und Schlafräumen, Küchen und Nebenräumen (Dielen, Abstellräume, Bäder und dergleichen).

Bei Wohnheimen umfasst die Wohnfläche die Grundfläche der Räume, die zur alleinigen und gemeinschaftlichen Nutzung durch die Bewohner bestimmt sind.

Nicht gezählt werden die Flächen der Zubehörräume (z. B. Keller, Waschküchen, Dachböden, Heizungsräume, Garagen etc.).

Wohngebäude

Wohngebäude sind Gebäude, die mindestens zur Hälfte (gemessen an der Gesamtnutzfläche) Wohnzwecken dienen.

Wohnheime

Wohnheime sind Wohngebäude, in denen bestimmte Personen (z.B. Seniorinnen/Senioren, Studierende) gemeinschaftlich wohnen. Sie dienen primär dem Wohnen und besitzen Gemeinschaftseinrichtungen (z. B. Gemeinschaftsverpflegung, Gemeinschaftsräume). Die Bewohner/Bewohnerinnen von Wohnheimen führen einen eigenen Haushalt.

Angaben zu Wohngebäuden und Wohnungen darin umfassen – soweit nicht explizit ausgewiesen – auch Wohnheime.

Wohnräume

Zu den Wohnräumen zählen alle Wohn-, Ess- und Schlafräume (einschließlich zweckentfremdeter Räume) mit 6 m² und mehr sowie alle Küchen (ohne Rücksicht auf die Größe). Bad, Toilette, Flur und Wirtschaftsräume werden grundsätzlich nicht mitgezählt.

Wohnungen

Unter einer Wohnung sind nach außen abgeschlossene, zu Wohnzwecken bestimmte, in der Regel zusammenliegende Räume zu verstehen, die die Führung eines eigenen Haushalts ermöglichen. Wohnungen weisen einen eigenen Zugang unmittelbar vom Freien, von einem Treppenhaus oder Vorraum auf.

Aus Anlass der 2011 im Rahmen des Zensus durchgeführten Gebäude- und Wohnungszählung wurde die Definition der „Wohnung“ in der Bautätigkeitsstatistik angepasst. Ab dem Berichtsjahr 2012 wird daher nicht mehr zwischen Wohnungen (Wohneinheiten mit Küche oder Kochnische) und sonstigen Wohneinheiten (ohne Küche) differenziert. Ein Vergleich mit den Vorjahren ist daher nur bedingt möglich.

Aktuelle und historische Berichte

Alle Artikel sind nach dem Erscheinungsjahr und der Nummer des Heftes aufgelistet und werden als pdf-Download zur Verfügung gestellt.

1958/7 - 1957 nur noch rd. 12000 Wohnungsneubauten in München

1958/7 - Schlußbericht zur Wohnungszählung vom Herbst 1956

1958/5 - Zur Mietensituation in München

1957/10 - Zu einigen bezirklichen Ergebnissen der Wohnungszählung vom 25. September 1956

1957/9 - Schlußbericht über die Bautätigkeit 1956 in München

1957/8 - Die Wohnverhältnisse der Flüchtlinge und Ausgebombten in München

1957/6-7 - Endgültige Ergebnisse der Wohnungs- und Bevölkerungszählung vom 25. September 1956

1957/2-3 - Auch 1956 noch kein Stillstand in der Entwicklung Münchens

1956/12 - Neue Wohnungs- und Bevölkerungszahlen der Münchener Stadtbezirke

1956/10-11 - Vorläufige Ergebnisse der Wohnungs- und Bevölkerungszählung vom 25. Sept. 1956

1956/8 - Endgültiges Ergebnis der Baustatistik 1955: 16362 neue Wohnungen in München

1956/6 - Baupreise ziehen weiter an

1956/1-2 Auch 1955 wieder Fortschritte in Bayerns Hauptstadt

1955/9 - Zur Baupreissteuerung

1955/8 - Noch einmal: Baugeschehen 1954

1955/5 - Neue Bevölkerungs- und Wohnungszahlen der Münchener Stadtbezirke

1955/1-2 - Das Jahr 1954 in München, wieder ein Erfolgsjahr

1954/9 - Interessantes aus dem Münchener Baugeschehen

1954/8 - Menschen ohne festen Wohnsitz

1954/1-2 - Münchens weiterer Aufstieg im Jahre 1953

1952/8 - Wo werden in München die meisten Wohnungen gebaut?

1952/8 - Wohnungszugang in München (Karte)

1952/7 - Über die Untermietpreise in München

1952/1 - Schlußbericht zur letzten Wohnungszählung in München

1951/12 - Hauptergebnisse der Gebäudezählung vom 13. Sept. 1950 im Stadtkreis München

1951/12 - Die Wohndichte in München (Karte)

1951/10 - Hauptergebnisse der Wohnungszählung vom 13. September 1950 im Stadtkreis München

1951/2 - Arbeitsmarkt, Bau- und Wohnungswesen

1950/8 - München hat 74000 Gebäude und 213000 Wohnungen

1948/7 - Wohnungen und Arbeitsstätten in München

Weitere Angebote aus dem Statistischen Amt

Ähnliche Artikel