Klimapakt Best Practice: Bei Rohde & Schwarz heizen die Rechner mit
16.4.25
Wärmepumpen auf dem Dach lenken jetzt Abwärme zur Heizung. Gekoppelt mit umweltbewusster Kühlung heißt das: Vermeidung von 158 Tonnen CO2 pro Jahr.
Mehrwert Abwärme
Neue Anforderungen an die Infrastruktur
Sinnvoller Aufwand
„Energieeffizienz und Betriebssicherheit auf einem neuen Level“
Kühlkreislauf als Wärmequelle
Bytes2heat bei Rohde & Schwarz München
Abwärmenutzung aus Rechenzentrum
- Projekt: Durch das Projekt "Bytes2heat" spart Rohde & Schwarz seit 2023 rund 15 % Energie im Jahr durch die Nutzung der Abwärme der hauseigenen Server.
- Erfolg: 158 Tonnen CO2 jährlich werden nicht mehr emittiert, externer Strombedarf wurde durch PV-Anlage und moderne Ammoniak-Kühlsysteme gesenkt.
- Perspektive: Rohde & Schwarz will die Abwärme in weitere Gebäude und das Gesamtwärmenetz am Standort einspeisen. Grünstrom für die Wärmepumpen wird zunehmend aus weiteren PV-Anlagen am Standort stammen.