Förderung von Engagement für eine nachhaltige Stadt

Die Stadt München fördert Projekte und Initiativen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Ressourcen-, Klima-, Umwelt- und Artenschutz.

In wenigen Schritten zum Projektantrag

Welche Projekte werden gefördert, wer kann die Förderung beantragen und wie funktioniert das? Hier finden Sie alles wichtige rund um die Förderung.

Bei Fragen rund um den Antrag wenden Sie sich gerne an uns.

Die Landeshauptstadt München fördert gemeinnützige Träger*innen, die sich im weitesten Sinne für eine nachhaltige Entwicklung in München engagieren. Antragsberechtigt sind auch Einzelpersonen.

Die Landeshauptstadt München fördert Projekte und Vorhaben, deren Konzeption und Ziele einen Beitrag zur Umsetzung der Münchner Klima- und Umweltziele sowie zur Agenda 2030 leisten.

Folgende Bereiche sind von besonderer Relevanz:

  • Klimaschutz und Klimaanpassung
  • Ernährungswende
  • Biodiversität und Artenschutz
  • Quartier-Netzwerke
  • Kreislaufwirtschaft und Zero Waste
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen
  • Nachhaltige Lebensstile
  • Fairer Handel, Faires Wirtschaften
  • Nachhaltige Mobilität

Eine Förderung kann nur im Rahmen der Mittel erfolgen, die jährlich im Haushaltsplan zur Verfügung stehen. Zu beachten ist, dass alle Projektvorschläge über 25.000 Euro dem Münchner Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt werden.

Eine Minimal- oder Maximalgrenze für gemeinnütziger Träger gibt es nicht. Projektvorhaben von Einzelpersonen sind auf 6.100 Euro begrenzt.

Förderfähig sind Sach- und Personalkosten.

Ablauf Projektförderung
Referat für Klima- und Umweltschutz
Ablauf Projektförderung

Projekte mit einem Fördervolumen von bis zu 25.000 Euro können jederzeit bis zum 30. September eingereicht werden. Bitte rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von etwa sechs Wochen.

Für Projekte mit einem Fördervolumen über 25.000 Euro gilt eine andere Regel: Diese Anträge müssen bis zum 30. April eines Jahres eingereicht werden.

Die Entscheidung über die Förderung trifft der Stadtrat im vierten Quartal des Jahres der Antragstellung. Mit dem Projekt kann im darauffolgenden Jahr begonnen werden.

Wichtig: Für eine Projektförderung über 25.000 Euro ist Voraussetzung, dass Sie bereits ein kleineres Projekt mit einer Förderung des Referats für Klima- und Umweltschutz bis zu 25.000 Euro erfolgreich abgeschlossen haben.

Bitte beachten Sie, dass bereits begonnene Projekte nicht gefördert werden können.

Ein Antrag enthält folgende Unterlagen:

  • Antragsformular (die Excel-Datei finden Sie unter "Formulare zur Antragsstellung")
  • Nachweis der Gemeinnützigkeit, z.B. aktueller Freistellungsbescheid, Satzung
  • Nachweis der Zeichnungsberechtigung, z.B. Auszug aus dem Vereinsregister bzw. Personalausweis bei natürlichen Personen

Bitte reichen Sie Ihre Anträge per E-Mail ein unter: umweltzuschuss@muenchen.de

Wenn Sie eine Förderzusage von uns erhalten, müssen Sie in allen Veröffentlichungen (sowohl in Print- als auch in digitalen Formaten) sowie bei Veranstaltungen, die Sie im Rahmen des Projekts durchführen, deutlich auf unsere Unterstützung hinweisen.

Bitte verwenden Sie dabei das Logo des Referats für Klima- und Umweltschutz und fügen Sie einen entsprechenden Zusatz gemäß den Nebenbestimmungen hinzu.

Das Logo zum Herunterladen finden Sie unter "Downloads".

Wichtiger Hinweis

Projektförderung

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Fristen bei Förderungen über oder unter 25.000 Euro.

Engagiert für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung

Bild Projektförderung
Referat für Klima- und Umweltschutz

Die Stadt München hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden und unterstützt die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Mit vielen verschiedenen Maßnahmen arbeitet  München daran, diese Ziele zu erreichen.

Doch es braucht auch das Engagement einer aktiven Stadtgesellschaft: jede und jeder Einzelne kann einen Teil dazu beitragen, unsere Erde für künftige Generationen lebenswert zu erhalten.

Deshalb fördert die Landeshauptstadt München Projekte in den Bereichen Nachhaltigkeit, Ressourcen-, Klima-, Umwelt- und Artenschutz.

Reichen Sie Projektideen ein – Gemeinsam schaffen wir mehr!

Kontakt

Bei Fragen steht Ihnen das Zuschussteam auch gerne telefonisch zur Verfügung. Bitte beachten Sie die unten angegebenen Bürozeiten.

Ernährungswende, Biodiversität, Bürgerstiftung
Ansprechpartner*in: Karin Biller
Telefonnummer: +49 89 233-47891
Bürozeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag

Klimaschutz, Quartier-Netzwerke, Klimaanpassung
Ansprechpartner*in: Kilian Draeger
Telefonnummer: +49 1525 7983850
Bürozeiten: Montag bis Freitag

Circular Economy, Bildung für nachhaltige Entwicklung / Nachhaltige Lebensstile, Fairer Handel
Ansprechpartner*in: Clara Villaruel
Telefonnummer: +49 1525 7981555
Bürozeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr

Nachhaltigkeit, Mobilität, Sonstiges
Ansprechpartner*in: Vesna Cesur
Telefonnummer: +49 89 233-47350
Bürozeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Förderprogramme im Umweltschutzbereich

Hier finden Sie alle Förderprogramme über welche Sie einen Zuschuss zu Ihrem Nachhaltigkeitsprojekt bekommen können.

Nachhaltige Entwicklung in München

Informationen zur Erreichung der Münchner Nachhaltigkeitsziele.

Nachhaltig Wirtschaften

Programme ÖKOPROFIT, BMM, Klimapakt Münchner Wirtschaft & mehr

Nachhaltige Finanzstrategie

Die Stadt München beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Nachhaltige Finanzen (Sustainable Finance). Informieren Sie sich über die einzelnen Komponenten.