Nachhaltige Entwicklung in München
Agenda 2030 und Nachhaltigkeitsberichterstattung
Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung

Mit der Unterzeichnung der Städtetag-Resolution „2030 – Agenda für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten" durch Oberbürgermeister Dieter Reiter im Jahr 2016, erklärte die Stadt München, ihre Möglichkeiten zu nutzen, sich für nachhaltige Entwicklung konkret zu engagieren und eigene Maßnahmen nach innen und außen noch sichtbarer zu machen.
Die globale Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wurde von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen 2015 die beschlossen. Das Kernstück der Agenda bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs). Die SDGs gelten für alle Länder und alle Regierungsebenen einschließlich der kommunalen Ebene, um zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
Nachhaltigkeitsberichterstattung

Der Nachhaltigkeitsbericht bildet eine Bestandsaufnahme zum Stand der Nachhaltigen Entwicklung ab. Zur besseren Messbarkeit wurden im Stadtratsbeschluss von 2006 zu den Münchener Nachhaltigkeitszielen 25 aussagekräftige und wirkungsorientierte Indikatoren bestimmt, über deren Entwicklung im Nachhaltigkeitsbericht berichtet wird.
Ziel der Nachhaltigkeitsberichterstattung ist die laufende Erfolgskontrolle der Landeshauptstadt München hinsichtlich ihrer Ziele zur nachhaltigen Entwicklung. Es sollen Impulse gesetzt und Denkanstöße gegeben werden. Dabei soll der Nachhaltigkeitsbericht eine Grundlage für den Nachhaltigkeitsdialog mit der Stadtgesellschaft liefern, die Vorbildfunktion der Kommune innerhalb der Stadtgesellschaft bekräftigt und eine Grundlage für innovative strategische Planungen bieten. Zudem soll die Nachhaltigkeitsberichterstattung dazu beitragen, Prioritäten in der fachlichen Arbeit der Verwaltung zu setzen, Handlungsbedarf zu identifizieren und dadurch Ressourcen gezielter und effizienter einzusetzen.
Nachhaltigkeitsberichte
Das Referat für Klima- und Umweltschutz hat einen Indikatoren-gestützten Nachhaltigkeitsbericht erstellt, der 2014 im Stadtrat bekanntgegeben wurde.
Der Nachhaltigkeitsbericht wird derzeit fortgeschrieben. Eine Veröffentlichung ist für das Jahr 2022 geplant und berücksichtigt die Entwicklungen zwischen 1990 und 2020/21.

