Pressestelle Referat für Arbeit und Wirtschaft
Kontakte, Termine, Pressetexte zur Arbeit des Referats für Arbeit und Wirtschaft München.
Pressetermine
- Sonntag, 5. Oktober, 13 Uhr, Villa Wagner, Theresienhöhe 14
Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Wiesnchef Dr. Christian Scharpf, zieht Bilanz zum 190. Oktoberfest. Über ihre Belange berichten die Polizei, die Berufsfeuerwehr München und der Sanitätsdienstleister Aicher Ambulanz.
Kontakte
Pressesprecherin
Maren Kowitz
Telefon: 089/233-26569
E-Mail: presse.raw@muenchen.de
Volksfeste und München Tourismus
Tanja Wolff und Stefan Dohl (Auer Dulten, Oktoberfest, Christkindlmarkt)
Telefon: 089/233-782813
E-Mail: oktoberfest.presse@muenchen.de
Susanne Mühlbauer (Pressestelle München Tourismus)
Telefon: 089/233-30300
E-Mail: tourismus.presse@muenchen.de
MBQ - Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm
Constantin Seifert
Telefon: 089/233-24670
E-Mail: constantin.seifert@muenchen.de
Pressemitteilungen
2025
- 30.09. Festleitung und Sicherheitsbehörden passen Sicherheitsmaßnahmen an
- 09.09. Stadt und Wirte: Gemeinsam gegen Preiswucher beim Handel mit Tischen
- 09.09. Last Minit Ausbildungsmesse: Karrierestart in letzter Minute
- 05.09. Partnerschaftskonferenz: München und Harare stärken Zusammenarbeit
- 04.09. Sommer der Migration: Podiumsdiskussion in München
- 01.09. Arbeitslosenquoten im August 2025
- 27.08. Neuer Leerstandsmelder für Einzelhandels- und Gastronomieflächen
- 19.08. Tourismus in München weiterhin auf der Erfolgsspur
- 01.08. Arbeitslosenquoten im Juli 2025
- 31.07. Digitaler Stadtrundgang mit neuer Route „Stadtkindl“
- 30.07. Nachhaltig wirtschaften mit ÖKOPROFIT München
- 29.07. Hochschulpreis 2025 der Stadt München verliehen
- 24.07. Städtische Innovationspreise 2025 verliehen
- 22.07. ReDI Talent Summit bringt IT-Talente mit Wirtschaft zusammen
- 22.07. Wirtschaftspreis LaMonachia 2025 verliehen
- 21.07. Europa in München: Digitaler Wegweiser zeigt lokale EU-Akteure
- 18.07. Radlogistik-Hub Paketposthalle: XXL-Drehscheibe für Lieferverkehr
- 16.07. Kurzfilm zur Klimapartnerschaft von München und Harare
- 04.07. Jahreswirtschaftsbericht: Stabilität in herausfordernden Zeiten
- 04.07. Inklusive Jobmesse: Neue Plattform für mehr Chancengleichheit
- 03.07. Der Harthof wird energiepositiv – Jetzt sind die Bürger*innen gefragt
- 02.07. Arbeitslosenquoten im Juni 2025
- 24.06. München investiert weiter in Qualifizierung, Integration und Fachkräfte
- 24.06. Städtischer Forschungs- und Innovationsbericht 2025 veröffentlicht
- 11.06. Mit Glanz, Gloria und Genuss – München feiert Geburtstag
- 02.06. Arbeitslosenquote im Mai 2025
- 28.05. Tourismus Oberbayern München: Stadt stellt Vizepräsidenten
- 23.05. Hochschulpreis 2025
- 21.05. Innovationsagenda 2030: Bündnis für KI- und Start-up-Förderung
- 21.05. Zamanand in Europa: Europa-Mai-Finale auf dem Odeonsplatz
- 20.05. „Munich Fashion Award“: Gewinner*innen gekürt
- 19.05. EuroPerio12-Kongress 2028 kommt nach München
- 16.05. KI gemeinsam gestalten – Start-ups und Stadtverwaltung im Dialog
- 14.05. Stadt verlost 20 Plätze für den Anstich auf dem Oktoberfest
- 07.05. Musikwettbewerb Oktoberfest: A Liad für d'Wiesn
- 07.05. Europa Mai: Aktionen zum Europatag und freie Fahrt im Umadum
- 30.04. Arbeitslosenquoten im April 2025
- 29.04. Europa-Mai 2025: Einen Monat lang Europas Werte (er-)leben
- 24.04. Viertelliebe-Spezial-Führung: Herz-Jesu-Kirche und Neuhausen
- 24.04. Neues Handbuch zu internationalen und EU-Projekten
- 10.04. Ausstellung "Mothers of Europe - Gründerinnen einer Idee"
- 31.03.: Aktionsforum Neustart - Kostenlose Berufsmesse für Frauen
- 20.03.: Stadt startet Projekt "Zero Waste Innovation Hub"
- 27.02.: Touristische Jahresbilanz München 2024
- 27.02.: Touristische Jahresbilanz 2024 (Folien)
- 07.02.: Upcycling-Produkte aus dem Bereich Mode und Design im Rathaus
- 07.02.: Motiv für das Oktoberfest 2025 gekürt.
- 22.01.: Neuer Modepreis der Stadt – Jetzt bewerben
- 22.01.: „Kreativ München“: Neuer Name für städtisches Kompetenzteam
- 21.01.: München Tourismus bietet neue Führung zur Bierkultur an
- 13.01.: Zurück in den Beruf – 15 Jahre power_m
2024
- 13.12.: PhönixPreis an Unternehmen mit Migrationsgeschichte verliehen
- 10.12.: Stadtrat stärkt Beschäftigung und Qualifizierung
- 22.11.: Klimaschutz mit Tradition: 25 Jahre ÖKOPROFIT München
- 21.11.: Umweltfreundlich mobil – Firmen zeigen, wie es geht
- 19.11.: Nachhaltige Projekte durch EU-Förderprogramm ausgezeichnet
- 15.11.: Hochschulpreis des Referats für Arbeit und Wirtschaft verliehen
- 11.11.: Kreislaufwirtschaft: München fordert mehr Unterstützung der EU
- 20.09.: Wirtschaftliche Kooperationen gegen Antisemitismus
- 12.09.: Karriere im Einzelhandel: Stadt fördert Langzeitarbeitslose
- 03.09.: Neue Web-App „Stadt(er)leben München“ ist online
- 30.07.: ProfTreff 2024 – Kongress-Standort soll weiter gestärkt werden
- 25.07.: LGBTIQ*-freundliche Reiseziele: München weltweit in den Top-Ten
- 24.07.: Innovationspreise 2024 der Stadt München verliehen
- 17.07.: „Make it in Munich“ – Münchens virtuelle Fachkräfte-Offensive
- 16.07.: Hochschulpreis der Landeshauptstadt München verliehen
- 16.07.: Projekt zur Förderung der Vielfalt in der Münchner Wirtschaft
- 18.06.: Forschungs- und Innovationsbericht 2024 veröffentlicht
- 14.06.: German Brand Award für Auer Dult, Christkindlmarkt und Oktoberfest
- 13.06.: Kardiologen tagen 2026 erneut in München
- 27.02.: „Harthof wird energie-positiv“: Eröffnung des Quartiersbüros
2023
- 12.12.: Harthof wird energie-positiv durch ASCEND
- 29.11.: Erasmus-Grasser-Preise an Ausbildungsbetriebe verliehen
- 24.11.: Umweltwirtschaft ist Leitbranche in der Region München (kurz)
- 24.11.: Neue Studie: Umweltwirtschaft in der Region München
- 26.09.: Bits & Pretzels: PointTwelve gewinnt „Munich Startup Special Prize“
- 24.07.: Unternehmen „DeepDrive“ gewinnt „Munich Startup Award“
- 21.07.: Klimapakt Münchner Wirtschaft geht in die dritte Runde
- 12.07.: Wirtschaftspreis LaMonachia 2023
- 07.07.: Hochschulpreis 2023 der Stadt München verliehen
- 28.06.: Hochschulpreis 2023 des Referats für Arbeit und Wirtschaft verliehen
- 08.02.: EU-Projekt ASCEND: Harthof soll energiepositiver Stadtteil werden