Das passende Ehrenamt finden
Wie und wo kann ich mich ehrenamtlich engagieren? Checklisten, Beratung, online-Vermittlung, Info-Veranstaltungen und Möglichkeiten des Engagements.
Checklisten für Ihr Ehrenamt
Sie überlegen, sich ehrenamtlich zu engagieren? Dann können Ihnen folgende Fragen helfen, sich bereits im Vorfeld über Ihre persönlichen Wünsche und Anforderungen an ein Ehrenamt klar zu werden:
- Warum möchte ich mich freiwillig engagieren?
- Was möchte ich mit meiner Tätigkeit erreichen?
- Habe ich schon eine konkrete Tätigkeit im Sinn?
- Wie viel Zeit möchte ich investieren?
- Wie mobil bin ich?
- Welche Formen der Verbindlichkeit will oder kann ich eingehen?
- Welche Kompetenzen bringe ich mit und will ich einsetzen?
- Was möchte ich Neues lernen oder erleben?
Sie haben schon eine konkrete Organisation im Auge oder möchten sich bei einer Beratungsstelle oder Freiwilligenagentur beraten lassen? Diese Fragen können Sie bei einem Informationsgespräch ansprechen:
- Gibt es eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben, die ich übernehmen möchte?
- Wer ist meine feste Ansprechperson?
- Gibt es eine Einarbeitungszeit?
- Wenn ja, wie lange wird diese voraussichtlich dauern und von wem werde ich dabei betreut?
- Werden Vorkenntnisse erwartet, und wenn ja: welche
- Gibt es die Möglichkeit, eine Schnupperphase zu durchlaufen?
- Gibt es Fortbildungen beziehungsweise sind diese nötig und wer bezahlt sie?
- Gibt es mehrere Freiwillige – ein Team – in der Einrichtung? Wie ist die Zusammenarbeit organisiert?
- Fallen Kosten/Aufwendungen an und werden diese erstattet?
- Wie viel Zeit muss ich mindestens investieren?
- Muss ich Mitglied in einem Verein werden und warum?
- Kann ich zum Abschluss meiner Tätigkeit ein Zertifikat bekommen?
- Verdient der Träger mit meiner Tätigkeit Geld?
- Fallen durch meine Tätigkeit bezahlte Arbeitsplätze weg?
- Welche Ethik, Leitsätze, Grundsätze, Politik vertritt der Träger? Entsprechen diese meinen eigenen Vorstellungen?
- Gibt es gesundheitliche Risiken?
- Bin ich während meines Engagements versichert und wenn ja, was umfasst der Versicherungsschutz? (Unfall, Haftpflicht)
Beratungsstellen, Freiwilligenagenturen
Sie wissen noch nicht genau, ob, wie und wo Sie sich engagieren möchten?
Die Freiwilligenagenturen haben den Überblick über Möglichkeiten des Engagements in München und beraten Sie, um eine für Sie passende Tätigkeit zu finden. Ihre Fähigkeiten, Interessen und Wünsche stehen dabei im Mittelpunkt.
Online-Vermittlung ergänzt das Angebot der Freiwilligenagenturen.
- Stiftung Gute Tat
Die Stiftung Gute Tat berät zum Engagement mit Fokus auf kurzfristige Einsätze, soziales Engagement von Unternehmen und Lernen durch Engagement (Schulprojekt). - Freiwilligen-Agentur Tatendrang
Die Agentur Tatendrang kooperiert mit über 400 Einrichtungen und Projekten. Sie bietet Beratung und Vermittlung für Interessierte sowie Weiterbildungen und Erfahrungsaustausch für Freiwillige und Freiwilligen-Koordinator*innen sowie Beratung von Unternehmen und Organisationen. - Freiwilligen-Zentren München
Die fünf Freiwilligen-Zentren der Caritas beraten Sie vor Ort zu Engagement-Möglichkeiten in Ihrem Stadtteil. Außerdem bieten Sie einen Überblick über Projekte in den Schwerpunktbereichen Familie, Jugend und Bildung, Generationendialog, Migration, Inklusion, Armut, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie soziales Engagement von Unternehmen. - Z'sam – Zentrum für freiwilliges Engagement
Das Zentrum für freiwilliges Engagement der Diakonie vermittelt zwischen interessierten Münchner*innen und sozialen sowie kirchlichen Einrichtungen, die Unterstützung brauchen. - Engagementbörse der lagfa
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen, Freiwilligen-Zentren und Koordinierungsstellen Bürgerschaftlichen Engagements (lagfa bayern e.V.) bietet eine Online-Engagementbörse, in der Sie nach einem passenden Ehrenamt suchen können. - EngagementPlattform der Aktion Mensch
Du möchtest dich sozial engagieren? Dann finde hier ein freiwilliges Engagement oder Ehrenamt, das zu dir passt.
Einsatzstellen von A bis Z
Neben der Stadt München gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Organisationen, Vereine und Initiativen, die ehrenamtliche Helfer*innen suchen.
Achtung:
Diese Liste wird ab September 2023 nicht weiter gepflegt, das Angebot zieht ab sofort um auf:
Vereine-in-Muechen.de
A
- Abfallwirtschaftsbetrieb München
- ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club Kreisverband München e.V.)
- Affektiv Erkrankte, Förderung
- Aktivsenioren Bayern e.V.
- ALS-Hilfe Bayern e.V.
- Alten- und Service-Zentren (ASZ)
- Amiga – Career Center for Internationals
- Amnesty International München
- arbeiterkind.de
- Arbeiter-Samariter-Bund
- Arbeiterwohlfahrt
- Ärzte der Welt e.V. (Internationale Zusammenarbeit)
- Asylhilfe: Familienzentrum Trudering
B
- Bayerisches Rotes Kreuz
- Behindertenbeirat
- Betreuung und Integration behinderter Kinder und Jugendlicher (BiB e.V.)
- Bezirksausschüsse
- Bildungsnetzwerk für eine nachhaltige Entwicklung in München
- Bund Naturschutz München
- Bürgerstiftung München
C
D
- Dein Nachbar e.V.
- diversity München (LGBTQI)
- Deutscher Alpenverein, Sektion München & Oberland
-
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft - DLRG München-Mitte e.V.
E
F
- FabLab München e.V.
- FabLabKids
- Familien unterstützen: Familienzentrum Trudering (verschiedene Projekte)
- Familien unterstützen: Zu Hause Gesund Werden
- Ferienerholung München. Diakonie München und Oberbayern
- Frauenakademie
G
- Geburt und Eltern-Sein (Häberlstr. 17, wellcome)
-
GEDOK München e.V. , Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden
- Gewaltfreie Kommunikation: Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation München e.V.
- GREEN CITY
- Greenpeace München
- Grünwerkstatt Riem - Echo e.V.
H
- Handicap International e.V. (Internationale Zusammenarbeit)
- Hipsy - Hilfe für psychisch Kranke e.V.
- Hospizdienst DaSein e.V.
I
- Ich wähle mit e.V.
- INFOFON
- IG InitiativGruppe - Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V. (Bürgerschaftliches Engagement für Integration)
- InteGreater e.V.
- Integration und (Mutter)Sprache: Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.
- Integration Taubblinder Menschen
- Inklusives Klettern
- Internationale Zusammenarbeit: EinDollarBrille e.V.
- Internationale Zusammenarbeit: Zeltschule e.V. (Zeltschulen Flüchtlingscamps Libanon)
J
- Jambo Bukoba (Entwicklungszusammenarbeit, Tansania)
- Job Mentoring München (Mentoring Mittelschulen)
- Johanniter Unfall Hilfe e.V.
- Jugendarbeit/Pfadfinder: Diözesanverband München und Freising
K
- Kinder und Jugendliche unterstützen: Dein München e.V.
- Kinder: Little Lab - Wissenschaft für Kinder e.V.
- Engagierte Kinder-und Jugendärzte für eine bessere Versorgung der Kinder und Jugendlichen
- Kindergesundheit München e.V.
- Kinderhospiz München
- Kinderschutzbund München
- Kleingartenverband München e.V.
- Kulturbaufonds
- Kulturraum München e.V.
- Kulturverstrickungen
L
- Lacrima Zentrum für trauernde Kinde r
- Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
- Lesefüchse e.V.
- Lesezeichen e.V.
- Leselounge e.V.
- Letra
- Lichterkette e.V.
- Lilalu Ferien- und Bildungsprogramm
- LGBTQ
- LGBTIQ-Jugend
M
- Mädchen-Initiative IMMA
- Malteser Hilfsdienst e.V.
- Migration: Neuland, Magazin/Blog von Menschen mit Fluchterfahrung
- Migrationsbeirat
- Münchner Aidshilfe
- Münchner Flüchtlingsrat
- Münchner Forum (Diskussionsforum für Stadtentwicklung München)
- Münchner Sportjugend
N
- Nachhaltigkeit - Projekte: rehab republic e.V.
- Nachhaltigkeit: Münchner Intiative für Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit - Blog und Kalender: gruenundgloria
- Netzwerk erwerbsuchender Akademiker
- Netzwerk Neue Arbeit (NeNA, Coaching für Erwerbssuchende mit geringem Einkommen)
- Nord-Süd-Forum München e.V.
O
P
- Pasinger Fabrik
-
Postpatenprojekt in verschiedenen Beratungsstellen für ältere Menschen und Angehörige (in der Suche beim Münchner Bildungswerk „Postpatenprojekt“ eingeben)
R
S
- Schwules Zentrum – Sub e. V.
- Selbsthilfe, Selbsthilfezentrum
- Seniorinnen unterstützen: Familienzentrum Trudering (verschiedene Projekte)
- Suchthotline München
- Seniorenbeirat
- Senior Experten Service (SES) München
- Solidargemeinschaft MÜNCHEN im Netzwerk UNSER LAND (Umwelt- und Klimaschutz durch regionale faire Lebensmittel)
- Soziale Stadt
- Stiftungsverwaltung der LH München
- Studentische Initiative Weitblick München e.V. (Bildung)
T
U
V
Z
ZAHLEN
Neuer Eintrag für die Liste?
Ihre Organisation fehlt noch in unserer Übersicht? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an engagiert.leben@muenchen.de.
Info-Veranstaltungen

MünchnerFreiwilligenMesse
Jedes Jahr im Januar findet die Münchner FreiwilligenMesse statt. Mehr als 80 Initiativen, Organisationen und Vereine informieren dort, in welchen Bereichen sie Engagementmöglichkeiten anbieten.