Das neue BildungsLokal Milbertshofen–Am Hart vernetzt Menschen, Einrichtungen und Bildungsangebote vor Ort – für mehr Bildungsgerechtigkeit im Stadtviertel.
Die Stadt München feierte am 15. Mai den Start der Spielsaison mit erweiterten Öffnungszeiten von Schulhof und Sportplatz der Grundschule Pfeuferstraße.
Seit Herbst wird die App „KITAMuc by Kikom“ in Münchens Kitas eingeführt. Ein Besuch im Haus für Kinder Strehleranger zeigt, was sie für Eltern und Personal bewirkt.
Über das Referat für Bildung und Sport
Ob Kitas, Schulen oder Sport – das Referat für Bildung und Sport unter der Leitung von Florian Kraus berührt viele Lebensbereiche der Münchner Bürger*innen.
Kindertageseinrichtungen, Schulen, Sportangebote: Die Münchner Bildungs- und Sportlandschaft in Zahlen und Fakten (Stand: siehe Angaben in jeweiliger Anlage).
Die Stadt betreibt rund 460 der insgesamt 1.541 Kitas in München und ist mit über 42.836 Plätzen der größte Anbieter von Kinderbetreuung für Münchner Familien.
Welche Art von Bildung brauchen wir morgen? Der Bedarf wurde gemeinsam mit den Beteiligten ermittelt und das Konzept den neuen Rahmenbedingungen angepasst.