Unternehmensengagement
Sie wollen sich als Unternehmen gesellschaftlich engagieren? Wir sind Ihre zentrale Anlaufstelle bei der Landeshauptstadt München.
Solidarität mit der Ukraine

Die Stadt München hat unter www.muenchen.de/ukraine
eine zentrale Seite eingerichtet und die Informationen zur Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine dort gebündelt.
Auf dieser Seite, die laufend aktualisiert wird, finden Sie Informationen Allgemeiner Art sowie zu Zeit-, Geld- und Sachspenden.
Über den Fachbereich

Die Fachstelle Unternehmensengagement ist die zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle der Landeshauptstadt für Unternehmen, die sich in München gesellschaftlich engagieren möchten.
Sie informiert über aktuelle Bedarfe und die vielfältigen Möglichkeiten des gesellschaftlichen Engagements - schwerpunktmäßig auf den Gebieten Soziales, Umwelt, Kultur und Sport. Sie berät Unternehmen strategisch und konzeptionell. Sie setzt Impulse mit Veranstaltungen und unterstützt den Erfahrungsaustausch durch gezielte Netzwerkarbeit.
Ziel aller Anstrengungen ist es, die Lebenssituation der Bürger*innen der Landeshauptstadt München zu verbessern und das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen nachhaltig zu fördern. Eine detaillierte Darstellung der Aufgaben und Dienstleistungen des Fachbereichs finden Sie hier
.
In Zusammenarbeit mit Organisationen, Institutionen und Stiftungen werden eigene Projekte umgesetzt wie „München gibt Dir eine Chance“ und gesellschaftliche/soziale Projekte von Unternehmen unterstützt. Als Zeichen der Anerkennung wird einmal jährlich der Engagementpreis der Landeshauptstadt München „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ vergeben.
Mit einem Newsletter
informiert der Fachbereich über Aktuelles, Trends, Best-Practice-Beispiele, Veranstaltungen und vieles mehr.
Engagementpreis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“
Der Preis ehrt Unternehmen, die sich mit ihrem herausragenden Engagement für die Verbesserung der Stadtgesellschaft und den Lebensumständen der Bürger*innen von München einsetzen.
Dieses gesellschaftliche Engagement ist von zentraler Bedeutung für einen starken Zusammenhalt und den sozialen Frieden in unserer Stadt.
Patenprojekt „München gibt Dir eine Chance“

Das Projekt begleitet von Beginn der Berufsausbildung bis zum Abschluss Jugendliche und junge Heranwachsende bis 27 Jahre, die einen besonderen Unterstützungsbedarf haben.
Durch „München gibt Dir eine Chance“ bekommen die Teilnehmenden, sogenannte Mentees, eine*n Mentor*in aus der „Unternehmenswelt“ zur Seite gestellt. Diese*r begleitet sie als Vertrauensperson durch die Ausbildungszeit und motiviert sie zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss.
Netzwerke und Partner*innen
- Exklusives Netzwerk „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“
- Unternehmen für München – Netzwerk und Erfahrungsaustausch zum gesellschaftlichen Engagement
- UPJ – Netzwerk engagierter Unternehmen und gemeinnütziger Mittlerorganisationen
- regional engagiert – Digitale Plattform der Bertelsmann-Stiftung
- Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
- Handwerkskammer für München und Oberbayern
- Freiwilligen-Agentur TATENDRANG
- Freiwilligen-Zentrum München West der Caritas
- Stiftung Gute-Tat
- z’sam– Zentrum für freiwilliges Engagement Diakonie München und Oberbayern - Innere Mission München e.V.
Corporate Volunteering

Mit Corporate Volunteering werden alle Aktivitäten eines Unternehmens bezeichnet, die den Einsatz der Beschäftigten für gemeinnützige Zwecke, über das eigentliche Kerngeschäft hinaus, beinhalten.
Damit werden das Engagement der Mitarbeiter*innen gefördert, soziale Kompetenzen gestärkt und die dadurch gewonnenen Erfahrungen wieder zurück in das Unternehmen und die alltägliche Arbeit transportiert. Auch wenn Corporate Volunteering-Projekte zu Beginn einen gewissen organisatorischen Aufwand mit sich bringen, sind die positiven Auswirkungen mittel- und langfristig auf das Unternehmen und dessen Mitarbeiter*innen enorm.
- Patenschaften für gemeinnützige Organisationen oder deren Zielgruppe
- Pro-Bono-Aktivitäten (kostenfreie Dienstleistung, Beratungsleistung, Unterstützung, beispielsweise im Rahmen eines Erfahrungsaustausches mit Marketing-Beratungen von Unternehmen für soziale Organisationen)
- Mentoring (im Rahmen eines Programms beziehungsweise einer Patenschaft werden Wissen und Erfahrungen unentgeltlich weitergegeben, wie beim Patenprojekt „München gibt Dir eine Chance“ )
- Aktionstage oder Social Days (beispielsweise handwerkliche Aktivitäten, Ausflüge, Unterstützung bei Veranstaltungen)
Unsere Kooperationspartner*innen bei den Freiwilligenagenturen haben die Bedürfnisse und Interessen der Organisationen wie auch der Engagierten im Blick und können so Angebot und Nachfrage passend zusammenbringen. Sie kennen die Vielfalt der Engagement-Felder und entwickeln gemeinsam mit Ihrem Unternehmen Ideen und innovative Konzepte. Bei allen Münchner Freiwilligenagenturen und -zentren finden Sie kompetente Beratung und Unterstützung für die Planung und Realisierung Ihrer Corporate Volunteering-Aktivitäten oder Social Days:
- Freiwilligen-Agentur TATENDRANG
Tel.: 089/ 4522411-0
E-Mail: info@tatendrang.de - Freiwilligen-Zentrum München West der Caritas
Tel.: 089 929920-18 oder -19,
E-Mail: fwz-west@caritasmuenchen.de - Stiftung Gute-Tat
Tel.: 089 45475004
E-Mail: muenchen@gute-tat.de
Spenden und Sponsoring
Spender*innen wie auch Sponsor*innen machen mit ihrer Unterstützung deutlich, dass ihnen das Gemeinwohl am Herzen liegt und helfen mit ihrer finanziellen Unterstützung, Not zu lindern.
Wenn auch Sie sich finanziell engagieren wollen und noch mehr wissen möchten über Bedarfe, Möglichkeiten, Zielgruppen, Projekte und was Ihr finanzieller Beitrag bewirken kann, beraten wir Sie sehr gerne.
Um schnell und wirksam helfen zu können, hat die Landeshauptstadt München Spendenkonten zur Unterstützung von Münchner*innen in Notsituationen eingerichtet. Mit dem „allgemeinen Spendenkonto“ werden Projekte und Menschen dort unterstützt, wo Hilfe dringend gebraucht wird.
Wenn Sie über unsere Spendenkonten unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende auf eines unserer Konten:
HypoVereinsbank München
Kontoinhaberin: Landeshauptstadt München
IBAN: DE34700202700000081300
BIC: HYVEDEMMXXX
Verwendungszweck: 93254151830065
Stadtsparkasse München
Kontoinhaberin: Landeshauptstadt München
IBAN: DE86701500000000203000
BIC: SSKMDEMMXXX
Verwendungszweck: 93254151830065
Wichtig: Beim Verwendungszweck müssen die oben genannten Nummern unbedingt angegeben werden, da die Zuordnung sonst nicht möglich ist.
Mehr zu gesellschaftlichem Engagement
- IHK Ehrbarer Kaufmann
- Monitor Unternehmensengagement für 2021 der Bertelsmann-Stiftung
- Corporate Volunteering – Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse von UPJ (PDF)
- Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der fünfte Freiwilligensurvey für Deutschland (PDF)
- Demografieberichte München – Zahlen, Daten und Fakten zu München (Teil 1) und den Stadtteilen (Teil 2)
- Informationen zum Stiften in München und Kontakt zur Stiftungsverwaltung
- Informationen zum Bürgerschaftlichen Engagement im Sozialraum und Kontakt zum Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement in Sozialreferat
- Informationen zum Bürgerschaftlichen Engagement in der Landeshauptstadt München und Kontakt zum Direktorium
- Informationen zur Unterstützung von Geflüchteten
- Informationen zum Engagement in Zeiten von Corona
- Nachhaltig wirtschaften – Informationen, Veranstaltungen, Beratungs- und Förderprogramme