Der Engagementpreis
Mit dem Preis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ ehrt die Stadt jährlich Unternehmen, die sich besonders vorbildlich zum Wohle der Münchner*innen engagieren.
News
Die Preisträger von „Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2022“ stehen fest (siehe Preisträger*innen & Bewerber*innen 2022) .
Das Engagement
Viele Unternehmen zeigen ein hohes Maß an gesellschaftlichem Engagement und übernehmen damit Verantwortung für ein lebendiges und lebenswertes München. Die Bandbreite reicht dabei von der Unterstützung durch Geld- und Sachspenden über das Freistellen von Beschäftigten für ehrenamtliche Tätigkeiten (Corporate Volunteering) bis zum Erbringen von kostenfreien Dienstleistungen (Pro-Bono-Leistungen).
Dieses Engagement wird seitens der Landeshauptstadt München sehr geschätzt und durch den Engagementpreis geehrt. Deshalb organisiert der gesamtstädtische Fachbereich Unternehmensengagement jährlich die Preisverleihung.
Bewerbung
Die Auszeichnung wird rückwirkend für das Engagement im vergangenen Jahr verliehen.
Bewerbungsschluss ist der 15. Mai jeden Jahres.
Nach diesem Zeitpunkt können Projekte aus dem aktuellen Jahr für den Wettbewerb im nächsten Jahr eingereicht werden.
Gemessen an der Unternehmensgröße (nach Anzahl der Mitarbeitenden) wird die Auszeichnung in vier Kategorien vergeben: Kleinstunternehmen, kleine Unternehmen, mittlere Unternehmen und Großunternehmen.
Bewerben kann sich jedes Unternehmen – unabhängig von Branche und Sektor – das im vergangenen Jahr einen gesellschaftlichen Beitrag im Stadtgebiet München beispielsweise in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Umwelt, Gesundheit oder Migration geleistet hat.
Die Vergabe des Preises in den vier Größenkategorien sorgt dabei für die nötige Vergleichbarkeit.
Alle Bewerber*innen können Mitglied des Engagementpreis-Netzwerkes werden. Dieses ermöglicht einen spannenden Erfahrungsaustausch, die Initiierung und Umsetzung gemeinsamer Projekte und Teilnahme an besonderen Events.
Neuigkeiten zum Wettbewerb und Zeiträume der Bewerbungsphase werden auch über den Newsletter Unternehmensengagement bekannt geben, den Sie hier abonnieren können.
Jury & Kriterien
Die Bewertung wird durch eine Jury von unabhängigen Expert*innen aus dem Bereich des gesellschaftlichen Engagements anhand der fünf Kriterien Nachhaltigkeit, Wirkung nach Außen, Wirkung nach Innen, Vorbildfunktion & Kreativität und quantitative Faktoren vorgenommen.
Die Auszeichnung & Trophäe

Die Auszeichnung wird von der Stadtspitze an die Preisträger*innen verliehen. Die geehrten Unternehmen erhalten eine Trophäe, eine Urkunde und ein Siegel, welches in der Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden kann. Darüber hinaus sind die Preisträger*innen durch die Auszeichnung für den Deutschen Engagementpreis nominiert.
„Jeder starke Baum war einmal eine kleine Pflanze und jedes große soziale Projekt hat mit einem kleinen, guten Gedanken begonnen.“
Der Baum und der Holzsockel symbolisieren Nachhaltigkeit und die Verwurzlung von gesellschaftlichem Engagement in den Unternehmen.
Gleichsam steht der Baum für die Möglichkeit wie aus einer kleinen verletzlichen Pflanze etwas großes dauerhaftes entstehen kann - wie auch eine flüchtige Idee zu einem großartigen Projekt heranreifen kann.
Preisträger*innen & Bewerber*innen 2022

Die Preisträger von „Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2022“ stehen fest.
Bürgermeisterin Verena Dietl zeichnete am 24. November 2022 im Festsaal des alten Rathauses drei Unternehmen als Preisträger*innen aus.
--Verena-Dietl-(Buergermeisterin).jpg/jcr:content/Preistraeger%202022%20-%20Techcast%20-%20v.l.%20Rosie%20Schuster%20(Geschaeftsfuehrerin+Ksenia%20Trofimova%20(Head%20of%20Marketing%20and%20Communication)+%20Verena%20Dietl%20(Buergermeisterin).jpg)
Techcast ist ein Full-Service-Anbieter im Bereich der Live-Kommunikation.
Seit 13 Jahren unterstützt Techcast Unternehmen - von der Beratung bis zur technischen Umsetzung - bei digitalen und hybriden Veranstaltungen. Die dabei eingesetzte virtuelle Event-Plattform von Techcast ermöglicht spannende Interaktionen in Echtzeit.
Das Techcast-Team bewies bei einem Social Day, der in Zusammenarbeit mit deStiftung Gute-Tat und der urbanen Farm in Zamdorf durchgeführt wurde, sein handwerkliches Können. Die Idee der Farm ist, Nachhaltigkeitskonzepte zu entwickeln, Forschungs- und Bildungsprojekte zu initiieren und regionale Lebensmittel herzustellen.
Vom Techcast-Team wurde das Dach am Ziegenstall repariert, ein Wildzaun aufgestellt, ein Brunnenhäuschen gebaut und eine große Wildsau-Statue umgesetzt, damit ein stabiles Fundament ausgehoben werden konnte.

Die KRAFT Baustoffe GmbH ist ein Handelsunternehmen im Baustoff-Sektor. Mit Baustoffen aller Art, vom Hoch- und Tiefbau, Trockenbau, Dachbaustoffen und Fassadentechnik über Garten- und Landschaftsbau bis hin zu Bodenbelägen, Bauelementen und vielem mehr.
Das Unternehmen organisierte in der Corona-Pandemie mit dem Projekt „Paukenschlag" 60 Hofkonzerte in Senioreneinrichtungen. Davon alleine 17 in München. 120 Musiker*innen wurden engagiert, um mit den Paukenschlagkonzerten Gehör zu verschaffen - in der Öffentlichkeit, der Politik, bei Institutionen und Verbänden. Weil Musik verbindet, Jung und Alt. Weil Musik sowohl die Bewohner*innen als auch Mitarbeiter*innen der über 60 Senioreneinrichtungen endlich wieder eine Gelegenheit gab, zum Mitsummen und Mitschunkeln und Teil eines Projektes zu sein.
--Verena-Dietl-(Buergermeisterin)---Wolfgang-J.-Schreiter-(Leitung-Fundraising-Pfenningparade.jpg/jcr:content/Preistraeger%202022%20-%20CANCOM%20SE%20-%20v.l.%20Thomas%20Stark%20(Vorstand)+%20Verena%20Dietl%20(Buergermeisterin)%20+%20Wolfgang%20J.%20Schreiter%20(Leitung%20Fundraising%20Pfenningparade.jpg)
Als "Digital Transformation Partner" begleitet CANCOM Unternehmen in die digitale Zukunft. Das IT-Lösungsangebot umfasst Beratung, Umsetzung, Services sowie den Betrieb von IT-Systemen. Kund*innen profitieren dabei von der Erfahrung sowie einem ganzheitlichen Portfolio, das die für eine digitale Transformation notwendigen Anforderungen an die IT von Unternehmen abdeckt.
CANCOM unterstützte die Stiftung Pfennigparade bei der Einrichtung des ,,Test.Labors Barrierefreiheit" mit kontinuierlicher Beratung, Wissenstransfer sowie passender Hardwareausstattung. In dem innovativen Test.Labor führen Mitarbeitende mit Einschränkungen Usability-Tests durch, um die Barrierefreiheit von Produkten zu überprüfen. Das ermöglicht Unternehmen, Gemeinden und Behörden, den Aspekt der Barrierefreiheit bereits bei der Produktentwicklung zu berücksichtigen. Die moderne Ausstattung des Test.Labors wurde genau auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden
abgestimmt, sodass sie IT-Aufgaben selbst wahrnehmen können.
CANCOM Auszubildenden gab das Projekt die Möglichkeit, einen neuen, inklusiven Blickwinkel auf IT-Themen einzunehmen.
Folgende 16 Unternehmen haben sich beworben (Nominierte sind hervorgehoben)
Kleinstunternehmen
- 21future
- hey GmbH
- Mobile Tierbetreuung München e.K.
Kleine Unternehmen
- Steinpichler Rechtsanwälte PartG mbB
- Techcast GmbH
Mittlere Unternehmen
- blu Professionals GmbH
- Confiserie Burg Lauenstein GmbH
- KRAFT Baustoffe GmbH
- Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
- The Walt Disney Company (Germany) GmbH
Großunternehmen
- BMW AG
- CANCOM SE
- Ernst & Young GmbH
- SBK Siemens-Betriebskrankenkasse KdÖR
- Steelcase AG
- Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Preisträger*innen & Bewerber*innen 2021

Bürgermeisterin Verena Dietl zeichnete am 17. November 2021 im Festsaal des alten Rathauses in kleinen Rahmen vier Unternehmen als Preisträger*innen aus.
.jpg/jcr:content/Verena_Dietl_-_Monika_Posmik_(Monis_Kleine_Farm).jpg)
„Monis kleine Farm“
Das Unternehmen bietet tiergestützte Pädagogik, Therapien und Fördermaßnahmen auf einer eigenen Erlebnisfarm in Garching sowie in Kinderkliniken, Schulen, Seniorenheimen und weiteren sozialen Einrichtungen an.
Die Unternehmerin Monika Posmik engagierte sich in ihrer Freizeit in vielen Einzelprojekten unentgeltlich unter Nutzung ihres Geschäftskonzeptes insbesondere für eine Kinderklinik und leistete darüber hinaus Sachspenden.
.jpg/jcr:content/Verena_Dietl_-_Victoria_Blendl_(REVONEER_GmbH).jpg)
Die REVONEER GmbH ist ein Entwicklungspartner mit Kernkompetenzen in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik.
Das Unternehmen stellte in Zusammenarbeit mit dem Münchner Förderzentrum Giesing (MFZ) kostenlos Ingenieurdienstleistungen für das Projekt „Tretlaubsäge“ zur Verfügung. Ein Team aus Ingenieur*innen konzipierte eine mechanische Tretlaubsäge speziell für Menschen mit Einschränkungen, welche die Projektteilnehmenden des MFZ dabei unterstützt, handwerklich tätig zu sein und eigene Bauteile anzufertigen und so sogar die Tretlaubsäge eigenständig herzustellen.

Als Betreiberin von neun Fitness- und Wellnesscenter in und um München bietet das Unternehmen ganzheitliche Sport- und Gesundheitskonzepte an.
Im Rahmen der behördlichen Schließung der Center während der Corona-Pandemie wurden den Kunden mehrere Möglichkeiten der Beitragskompensation angeboten. Eine davon war, den bereits geleisteten Mitgliedsbeitrag an die gemeinnützige Organisation „Ein Herz für Rentner e.V.“ und /oder die „Nicolaidis YoungWings Stiftung“ zu spenden. Dazu wurden aktionsbezogene Kommunikationsmaßnahmen und eine umfangreiche organisatorische Abwicklung des Spendenaufrufs durchgeführt.
.jpg/jcr:content/Verena_Dietl_-_Jerome_Geyer-Klingeberg_(Celonis_SE).jpg)
Die Celonis SE bietet Unternehmen Dienstleistungen im Bereich Prozess-Optimierung durch die Entwicklung und den Einsatz von Process-Mining-Technologie an, um Ineffizienzen in Geschäftsabläufen zu beseitigen.
Mit der Gründung der Academic Alliance wurde ein umfassendes Lehr- und Lernprogramm zur Förderung der Ausbildung und Forschung im Bereich der angewandten Datenanalyse geschaffen. Dazu hat Celonis seine Technologie für Ausbildungszwecke kostenfrei geöffnet und ein vielfältiges Programm aus Online-Lernangeboten, Zertifizierungen, Vorträgen und Anwendungsprojekten etabliert.
Kleinstunternehmen
- Ebike Workshop Munich UG
- MÜNCHEN MARATHON GmbH
- Zentrum für tiergestützte Pädagogik, Therapien & Fördermaßnahmen „Monis kleine Farm“ e.U.
Kleine Unternehmen
- EMC HostCo GmbH
- factory42 GmbH
- Hans Widmaier e.K.
- Medienhaus München Eisenack UG
- REVONEER GmbH
Mittlere Unternehmen
- body + soul group AG & Co. KG
- Kuchentratsch GmbH
- Mary Kay Cosmetics GmbH
- NIO GmbH
Großunternehmen
- Allianz SE
- Amazon Deutschland Services GmbH
- BayWa AG
- Celonis SE
- Cisco Systems GmbH
- HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG
- Knorr-Bremse AG
- MAN Truck & Bus SE
- Philip Morris GmbH
- Sky Deutschland GmbH
- Steelcase AG
Preisträger*innen & Bewerber*innen 2020
Die Twostay UG stellt Freelancer*innen auf kreative Weise einen günstigen Coworking Space zur Inspiration und zum Arbeiten zur Verfügung. Nach der eigenen Feststellung, dass sich dennoch nicht jeder Freelancer*in einen solchen Platz leisten kann, hat die Twostay UG für 40 Freelancer*innen kostenlose Arbeitsplätze bereitgestellt.
Die Bregal Unternehmerkapital GmbH unterstützt den Verein Dein München e.V. und dessen Jugendbotschafter-Projekt und setzt sich so für junge Menschen aus schwierigen sozialen Schichten ein. Bei diesem Projekt werden Jugendliche in eigens konzipierten Ausbildungsbestandteilen und intensiven Coaching Sessions begleitet, um als Botschafter, Vorbild, Motivator und Mutmacher für andere Kinder und Jugendliche da zu sein.
Unter dem Projekt „12.000 MAL FREUDE!“ schenkt der Circus Krone seiner Heimatstadt München in jedem Winter vier komplette Sondervorstellungen. Durch diesen Einsatz des Circus Krone konnten weit über 800.000 bedürftige Heimkinder und Senior*innen eine Zirkusaufführung erleben.
Die Sky Deutschland GmbH hat ihr herausragendes Engagement gezeigt, indem sie das interne Volunteering Programm „SkyCares“ gestartet hat. Im Rahmen dieses Projektes dürfen Mitarbeiter*innen jedes Jahr zwei Arbeitstage dafür verwenden, sich bei verschiedenen Projekten sozial und für die Umwelt zu engagieren. Die innovative Verwendung eines internen Portals und die auf den Bedarf der gemeinnützigen Organisationen abgestimmten Projekte sind besonders vorbildlich.
Kleinstunternehmen
- IiBK Institut für innovative Bildungskonzepte Gmb
- Twostay UG
Kleine Unternehmen
- Anarcon GmbH
- Bregal Unternehmerkapital GmbH
Mittlere Unternehmen
- Circus Krone GmbH & Co. Betriebs-KG
- goetzpartners Corporate Services GmbH
- SEA LIFE Deutschland GmbH
- The Walt Disney Company (Germany) GmbH
Großunternehmen
- Allianz Deutschland AG
- GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
- Intel Deutschland GmbH
- MAN Truck & Bus SE
- München Stift GmbH
- Noventi Health SE
- Outbrain UK Ltd.
- Schörghuber Stiftung & Co. Holding KG
- Sky Deutschland GmbH
- Stadtsparkasse München AdöR
- Versicherungskammer Bayern AdöR
Preisträger*innen & Bewerber*innen 2019

Bereits seit vielen Jahren spendet der Blumenstand am Goetheplatz wöchentlich frische Blumen an das Dr. von Haunerschen Kinderspital, um kranke Kinder und deren Angehörigen in der schweren Zeit der Krankheit zu unterstützen und den Klinikalltag zu verschönern. Zu besonderen Festtagen wie Weihnachten und Ostern werden zusätzlich besondere Sträuße verschenkt, um die kranken Kinder und deren Angehörigen zu erfreuen.

Die Millhaus GmbH unterstützt die Arbeit vom Verein HIGH FIVE e. V., der Kindern durch kostenlose, sportpädagogische Programme eine Vielzahl von Werten und Fähigkeiten vermittelt. Zur Unterstützung gehörten: die Begleitung der sportpädagogischen Programme durch die Mitarbeitenden sowie die strategische Beratung zur Entwicklung des Vereins, die gezielte Öffentlichkeitsarbeit, um das Projekt bei Kindern und Förderern bekannt zu machen sowie die Kreation von Kommunikationsmitteln, Workshopmaterialien und Teamkleidung.

Die Platzl Hotels unterstützen die Nicolaides Young Wings Stiftung, die als gemeinnützige Organisation jungen Trauernden bis zum Alter von 49 Jahren eine zielgruppengerechte Beratung sowie langfristige Begleitung in der Trauer bietet.
Neben Geld- und Sachspenden durch Versteigerungen bei hoteleigenen Events und Mitwirken bei Veranstaltungen der Stiftung, nahmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim jährlichen Charity Run teil und organisierten den hoteleigenen Flohmarkt für den guten Zweck.

Von der Microsoft Deutschland GmbH wurde ein Marketingkonzept für das Kinderhaus Atemreich erstellt und umgesetzt, was zu 50 Prozent mehr Personaleinstellungen führte. Interne Prozesse und Kommunikationsstrukturen wurden mithilfe von künstlicher Intelligenz und Datenanalytik verschlankt und digitalisiert. Diese Prozessoptimierung hat das Ziel die Gabe von krampflösenden Medikamenten, um bis zu 30 Prozent zu reduzieren sowie mehr Zeit für die Kinderbetreuung zu schaffe und eine bessere Vorhersage von Reanimations-Notwendigkeiten zu erwirken. Weiterhin wurde von den Mitarbeitenden ein Social Day durchgeführt und dabei wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich gesammelt. Die Zusammenarbeit mit dem Kinderhaus Atemreich, welche im Laufe der Zeit immer intensiver und größer wurde als ursprünglich geplant, sowie das besondere Engagement für beatmete Kinder - eine oft vergessene Zielgruppe - hat die Jury begeistert.
Kleinstunternehmen
- Der Blumenstand am Goetheplatz
- Munich Members GmbH
Kleine Unternehmen
- Bregal Unternehmerkapital GmbH
- Cafe Luitpold, La Gaterie GmbH & Co. KG
- FUNK Partyservice GmbH & Co. KG
- marenas consulting GmbH
- Millhaus GmbH
- Projekt 0708 GmbH
- Revoneer GmbH
- SEA LIFE München GmbH
Mittlere Unternehmen
- Allianz Real Estate GmbH
- Bayern Bankett Gastronomie GmbH
- blu Professionals GmbH
- CDS GmbH
- Develey Senf & Feinkost GmbH
- Hühnerbraterei Poschner OHG
- Platzl Hotel Inselkammer KG
- REDBLUE marketing GmbH
- Wochenanzeiger Medien GmbH
Großunternehmen
- Amazon Deutschland Services GmbH
- Bayerische Landesbank Anstalt des öffentlichen Rechts
- Capegemini Deutschland GmbH
- Flughafen München GmbH
- Freshfields Bruckhaus Deringer LLP
- Generali Deutschland AG
- Hamberger Großmarkt GmbH
- Intel Deutschland GmbH
- Knorr-Bremse AG
- MAN Truck & Bus SE
- Microsoft Deutschland GmbH
- Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA
- PAYBACK GmbH/Loyalty Partner GmbH
- Philip Morris GmbH
- UniCredit Bank AG
- Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts
- Wacker Chemie AG
Preisträger*innen & Bewerber*innen 2018

Im Dezember 2018 wurden erstmalig vier Unternehmen für ihr vorbildliches gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet.
Auf einer festlichen Preisverleihung im Festsaal des alten Rathauses übergab Frau Bürgermeisterin Christine Strobl die begehrte Trophäe an die Preisträger*innen. Untermalt wurde die Preisverleihung von einer Keynote von Herr Prof. Dr. Claus Hipp zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen.
Die MÜNCHEN MARATHON GmbH konzipierte und organisierte in Zusammenarbeit mit dem buntkicktgut - IG Initiativgruppe e.V. das Turnier „Kick 'n Run“: Bei einer Art "Duathlon" treten dabei Teams von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zunächst bei einem eigens organisierten Fußballturnier im Olympiastadtion gegeneinander an, um fünf Tage später, als Marathonstaffel auch am München Marathon teilzunehmen. Außerdem wurde von der München Marathon GmbH ein Integrationslauf für Menschen mit Behinderungen in das Programm des München Marathons integriert.
kümmert sich mehrmals im Jahr in Kooperation mit dem Verein Carpe Diem e.V. um demenzkranke Seniorinnen und Senioren. So wurden Ausflüge organisiert und begleitet oder Tanzcafé-Nachmittage veranstaltet, bei denen die Belegschaft mit einem bunten Programm, Sketchen und selbstgebackenem Kuchen für große Freude sorgte. Außerdem wurden zu Weihnachten Körbe mit besonderen und nicht alltäglichen Inhalten zusammengestellt und Carpe Diem übergeben.
Die CDS GmbH stellt weit mehr als die gesetzliche geforderte Quote von 5% schwerbehinderter Menschen ein, momentan haben 12,9% der Mitarbeitenden eine Hörbehinderung. Gezielt werden Menschen mit Hörbehinderungen eingestellt und für eine holistische Integration ins Unternehmen wurden Gebärdensprache-Schulungen für die hörenden Mitarbeitenden inkl. der Geschäftsführung durchgeführt.
Die MAN Truck & Bus AG bietet Industriepraktika und Ausbildungen mit Übernahmeangebot sowie Einstiegsqualifizierungen für Geflüchtete an.
Darüber hinaus werden Mitarbeitende durch eine firmeninterne Plattform zu gesellschaftlichem Engagement motiviert und es finden aktive Aufrufe zur Unterstützung statt. Dadurch wurden verschiedene Projekte in Werksnähe realisiert, beispielsweise das Gartenhaus beim Kinderschutz e.V. renoviert, ein Hochbeet bei der Kinderkrippe Storchennest angelegt oder ein Grill für eine Wohngruppe des SOS Kinderdorfs e.V. gebaut.
Kleinstunternehmen
- Communications & design
- runabout MÜNCHEN MARATHON Veranstaltungs- und Marketing GmbH
- Greppmayr GmbH
- GBI – Genisis Business Innovation GmbH
Kleine Unternehmen
- Radio Gong 96,3
- Flughafenverein München e.V.
- Praktikawelten
- Compass Tours Incoming, a division of KATER MICE & TOURS GmbH
- SEA LIFE Deutschland GmbH
- marenas consulting GmbH
- anarcon GmbH
- I-pointing Ltd.
Mittlere Unternehmen
- Auren Treuhand GmbH
- Autodesk GmbH
- blu Professionals
- CDS GmbH
- Develey Senf und Feinkost GmbH
- Dorsch Int. Consultants GmbH
- Haus des Stiftens gGmbH
- Kletterwelt GmbH
- Platzl Hotel Inselkammer KG
- Schneider Bräuhaus München GmbH & Co. KG
- State Street Bank International GmbH
- The Walt Disney Company (Germany) GmbH
- VSA GmbH
Großunternehmen
- BayernLB
- BayWa AG
- CHECK24 GmbH
- Ernst & Young
- Essity GmbH
- GlaxoSmithKline GmbH & Co KG
- Knorr-Bremse AG
- KPMG
- Loyalty Partner Gruppe
- Lufthansa CityLine GmbH
- MAN Truck & Bus AG
- Microsoft Deutschland GmbH
- Oliver Wyman GmbH
- Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA
- REWE Markt GmbH
- Versicherungskammer Bayern Anstalt des Öffentlichen Rechts
- Wacker Chemie AG