Erziehung und Jugendhilfe

Ratgeber für Eltern, Hilfe für Kinder und Jugendliche: Wir unterstützen Sie im Alltag und in Notlagen.

Leistungen und Angebote

Informationen und Ratgeber

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Elterninformation

Elternbriefe

Von der Geburt bis 14 Jahre: Das Stadtjugendamt verschickt Elternbriefe mit Tipps und vielen Informationen an Münchner Familien: kostenfrei!

Reihe Erziehungsfragen

Reihe Erziehungsfragen

Tipps rund um das Thema Erziehung: Broschüren der Fachstelle für Erziehungsinformation und Elternbriefe in verschiedenen Sprachen.

Die Münchner Erziehungsberatungsstellen

Erziehungsberatungsstellen

An über 20 Standorten in München beraten wir kostenlos Eltern, Kinder und Jugendliche bei Fragen rund um die Familie.

Erziehung und Jugendhilfe

  • Angebote des Jugendamts

    Prävention, Förderung und individuelle Hilfe: Das Münchner Stadtjugendamt unterstützt Kinder bis 6 Jahre und ihre Familien.

  • Familiäre Notlagen

    Schnelle Hilfe und Unterstützung bei akuten Krisen und Problemen sowie Fragen im Lebensalltag für Kinder, Jugendliche und Familien in München.

  • Aufarbeitung der Heimerziehung

    Zur Aufarbeitung der Heimerziehung, Pflege und Adoption von Kindern und Jugendlichen ab 1945 hat die LHM eine unabhängige Expert*innenkommission einberufen.

  • Jugendschutz

    Jugendschutz versteht sich als Anwalt und Lobby für Kinder und Jugendliche, der weder bevormunden noch vor sämtlichen Gefahren bewahren will.

  • Kinder- und Jugendheime

    Die vier Münchner Kinder- und Jugendheime bieten Kindern und Jugendlichen eine Zuflucht, einen sicheren Ort und ein Zuhause auf Zeit.

  • Beschwerdestelle für Kinder

    Wenn Kinderinteressen und -rechte nicht berücksichtigt werden, hilft die Beschwerde- und Ombudsstelle im Büro der Kinderbeauftragten.

  • Reihe Erziehungsfragen

    Tipps rund um das Thema Erziehung: Broschüren der Fachstelle für Erziehungsinformation und Elternbriefe in verschiedenen Sprachen.

  • Erziehungsberatungsstellen

    An über 20 Standorten in München beraten wir kostenlos Eltern, Kinder und Jugendliche bei Fragen rund um die Familie.

  • Schulsozialarbeit

    Bei schulischen oder familiären Problemen können sich Kinder oder Jugendliche an die Sozialarbeiter wenden. Gelingt der Übergang Schule zu Beruf nicht, helfen wir.

Kontakt

  • Servicetelefon Sozialreferat

    Das Servicetelefon ist die erste Anlaufstelle für Bürger*innen im Sozialreferat.

    +49 89 233-96833

    Nicht erreichbar