Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Soziale"
Medikamentenhilfe
Münchner Apotheken haben sich bereit erklärt, verschreibungsfreie Medikamente an bedürftige Münchner*innen vergünstigt abzugeben.
Zuschuss zu Essen auf Rädern/ Sozialer Mittagstisch
Einen Zuschuss zu Essen auf Rädern oder den Sozialen Mittagstisch kann beantragen, wer seinen Einkauf oder die Zubereitung einer warmen Mahlzeit nicht tätigen kann.
Alten- und Service-Zentren (ASZ)
Die Alten- und Service-Zentren bieten vor Ort im Stadtteil Beratung und konkrete Hilfen für älteren Menschen und ihre Angehörige.
Anlaufstellen Inklusion
Beratung und Vernetzung im Stadtviertel zu den Themen Barrierefreiheit und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
Notdienste und Hilfen für Wohnungslose
Sie sind wohnungslos? Sie sind einer wohnungslosen Person begegnet, die Hilfe benötigt? Hier finden Sie eine Übersicht der Ansprechstellen und Notdienste in München.
Soziale Beratung bei bestehender Wohnungslosigkeit
Sie wohnen in einem städtischen Notquartier, einem Clearinghaus oder sind von der Stadt in einer Pension untergebracht? Wir beraten und unterstützen Sie vor Ort.
Förderung der Selbsthilfe im sozialen Bereich
Wenn Sie eine Selbsthilfegruppe oder selbst organisierte Initiative anbieten, können Sie für die ersten acht Jahre Zuschüsse zu Sach- und Personalkosten beantragen.
Münchner Pflegebörse
Ob stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, ambulante Pflege oder Versorgung Zuhause – die Münchner Pflegebörse hilft bei der Suche nach passenden Angeboten.
Sozialbürgerhaus
In jedem Münchner Sozialbürgerhaus sind viele soziale Dienstleistungen unter dem Aspekt der Bürgerorientierung und den regionalen Zuständigkeiten zusammengeführt.
Schwerbehindertenausweis
Mit dem Schwerbehindertenausweis können sich Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 ausweisen.
Bezirkssozialarbeit (BSA)
Sie erhalten von uns Beratung und Unterstützung in schwierigen persönlichen oder wirtschaftlichen Lebenssituationen. Wir vermitteln Hilfe und Ansprechpartner.
München-Pass
Der München-Pass ermöglicht Münchner Bürger*innen mit geringem Einkommen eine Vielzahl von Ermäßigungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit/Sport, Kultur/Kunst, MVV
Parkausweis für Soziale Dienste
Personen und Organisationen, die pflegebedürftige Menschen betreuen, können eine Ausnahmegenehmigung zum Parken beantragen.
Antrag auf Stiftungsmittel – Soziale Einrichtungen
Als Körperschaft können Sie Zuschüsse aus Stiftungsmitteln für Projekte in München beantragen.
Hilfen im Haushalt
Hilfe für Menschen, die zur Weiterführung des Haushaltes oder körperbezogenen Maßnahmen Unterstützung durch Andere benötigen.
Hilfen in Anlagen des Seniorenwohnens
Wenn aus gesundheitlichen Gründen ein Umzug in eine Anlage des betreuten Seniorenwohnens notwendig wird, hilft Ihnen das Amt für Soziale Sicherung weiter.
Grabnutzungsrecht erwerben
Ein Grabnutzungsrecht für ein Grab können Sie bei einem aktuellen Todesfall oder auch zu Lebzeiten im Vorkauf erwerben.
Unterstützung im Alter
In ihrem Sozialbürgerhaus erhalten ältere Menschen und Angehörige Beratung bei Fragen zu häuslicher und pflegerischer Versorgung sowie zu wirtschaftlichen Hilfen.
Arbeitsvermittlung
Vermittlung in Arbeit und Ausbildung, unterstützende Angebote der aktiven Arbeitsförderung.
Übernahme von Bestattungskosten
In Deutschland müssen Angehörige von verstorbenen Personen für die Bestattung sorgen. In manchen Fällen übernimmt das Amt für Soziale Sicherung die Kosten.
Bürgergeld
Bürgergeld für arbeitsuchende, erwerbsfähige Personen und deren Familienangehörige durch Gewährung finanzieller Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts.
Hilfe zum Lebensunterhalt
Sie können Ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen finanziellen Mitteln bewältigen? Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie finanzielle Unterstützung beantragen.