Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Friedhöfe"
Grabnutzungsrecht erwerben
Ein Grabnutzungsrecht für ein Grab können Sie bei einem aktuellen Todesfall oder auch zu Lebzeiten im Vorkauf erwerben.
Drehgenehmigung – Städtische Friedhöfe
Auf Antrag werden gewerbliche Film- und Fotoaufnahmen auf den städtischen Friedhöfen genehmigt.
Bewilligung für gewerbliche Tätigkeiten auf den städtischen Friedhöfen
Gewerbetreibende und vor allem friedhofsspezifische Branchen und Gewerke benötigen eine Bewilligung, damit sie gewerblich auf den städtischen Friedhöfen tätig werden können.
Ausnahme vom Kfz-Verbot auf dem Friedhof für private Besuche
In begründeten Fällen lassen die Städtischen Friedhöfe München Ausnahmen vom KFZ-Fahrverbot auf den städtischen Friedhöfen zu. Die Ausnahmen werden im Bedarfsfall für den einmaligen Besuch oder dauerhaft für fünf Jahre erteilt.
Jahresvignetten für Gewerbetreibende für das Befahren des Friedhofs
Betriebe erhalten im Rahmen ihrer gewerblichen Arbeiten auf den Friedhöfen auf Antrag eine KFZ-Vignette. Die Vignette berechtigt sie, das Friedhofsgelände mit einem Kraftfahrzeug bis zu 7,5 t Gesamtgewicht zu befahren.
Grabnutzungsrecht im Urnen-Friedhof erwerben
Ein Grabnutzungsrecht für eine Urnen-Grabstätte im Friedhof am Krematorium können Sie bei einem aktuellen Todesfall oder bereits zu Lebzeiten erwerben.
Grabnutzungsrecht übertragen
Bestehende Gräber müssen eine oder einen Verantwortlichen haben. Die notwendigen Informationen dazu erfahren Sie hier.
Verzicht auf Grabnutzungsrechte
Wenn die vorgeschriebene Ruhezeit abgelaufen ist, können Sie Grabnutzungsrechte aufgeben.
Bestattung unter Bäumen
In ausgewählten naturnahen Grabfeldern des Waldfriedhofs werden Urnenbestattungsplätze unter Bäumen angeboten.
Sterbeurkunde
Das Standesamt stellt nach einem Todesfall Sterbeurkunden aus. Um die Anzeige des Sterbefalls kümmert sich in der Regel das beauftragte Bestattungsunternehmen.
Grabnutzungsrecht verlängern
Wenn Sie ein Grabnutzungsrechts verlängern wollen, fallen Gebühren an.
Bestattung von Föten und totgeborenen Kindern
Am Waldfriedhof haben Eltern tot geborener Kinder und Föten die Möglichkeit, die Kinder in einer Gemeinschaftsanlage beisetzen zu lassen.
Anonyme Bestattung
Auf dem anonymen Gräberfeld am Waldfriedhof werden Urnen anonym außerhalb der Friedhofsöffnungszeiten und ohne Angehörige beigesetzt.
Urnenbestattung
Die Urnenbestattung ist mit der Sarg- oder Erdbestattung die Dienstleistung, die die Städtischen Friedhöfe München im Bestattungsbetrieb anbietet.
Sargbestattung
Die städtischen Friedhöfe bieten Sarg- oder Erdbestattung an. Termine und Details sprechen sprechen wir persönlich mit den Auftraggeber*innen ab.
Sanierungsmaßnahmen an Grabmalen auf dem Alten Südfriedhof und dem Alten Nordfriedhof
Zur Erhaltung und Substanzsicherung von Grabmalen im Alten Südfriedhof und im Alten Nordfriedhof werden restauratorische und konservatorische Maßnahmen durchgeführt.
Bestattung in den Heckengärten
Auf dem Friedhof am Perlacher Forst gibt es mit den „Heckengärten“ die erste pflegefreie Gemeinschaftsgrabanlage, in der man Särge und Urnen zusammen bestatten kann.
Grabmalgenehmigung erteilen
Wenn Sie ein Grabmal errichten, Grabmalfundament einbauen oder reparieren möchten, brauchen Sie eine Genehmigung.
Beisetzung in Familiengrabstätten
In Erdgrabstätten können zwei Särge bestattet oder bis zu acht Urnen beigesetzt werden, in Urnenerdgrabstätten bis zu sechs Urnen.
Grabschmuck an Allerheiligen verkaufen
Sie möchten in der Nähe von Friedhöfen an Allerheiligen Blumen oder sonstigen Grabschmuck verkaufen? Dann müssen Sie einen Antrag stellen.
Übernahme von Bestattungskosten
In Deutschland müssen Angehörige von verstorbenen Personen für die Bestattung sorgen. In manchen Fällen übernimmt das Amt für Soziale Sicherung die Kosten.
Tierkörperbeseitigung
Wenn Sie ein herrenloses totes Tier auf öffentlichem Grund finden, dann informieren Sie bitte den Einsammeldienst des Abfallwirtschaftsbetriebs München.
Verstorbene suchen
Alle in München verstorbenen Personen sind in Grabverzeichnissen oder im Friedhofsprogramm verzeichnet.
Bestattung von Amts wegen
Verstorbene, für die kein Bestattungsauftrag erteilt wird, werden von Amts wegen bestattet.