Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Lebenspartnerschaft"
Umwandlung eingetragene Lebenspartnerschaft in Ehe
Wenn Sie in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, können Sie diese in eine Ehe umwandeln lassen.
Namensänderung in einer Lebenspartnerschaft
Sie können nach der Begründung der Lebenspartnerschaft einen gemeinsamen Familiennamen bestimmen oder diesen nach Auflösung der Lebenspartnerschaft wieder ablegen.
Meldung einer im Ausland geschlossenen Ehe
Haben deutsche Staatsangehörige im Ausland eine Ehe oder Lebenspartnerschaft geschlossen, können Sie diesen in Deutschland nachbeurkunden lassen.
Anmeldung einer Eheschließung
Die Anmeldung der Eheschließung kann frühestens sechs Monate vor dem geplanten Termin erfolgen.
Änderung im Ehe- oder Lebenspartnerschaftsregister
Sie möchten Ihren Eintrag im Ehe- oder Lebenspartnerschaftsregister ändern oder berichtigen? Dann können Sie das online melden.
Sterbeurkunde bei Todesfall im Ausland
Wenn deutsche Staatsangehörige im Ausland verstorben sind, können Sie als Angehörige den Sterbefall im Inland nachbeurkunden lassen.
Sterbeurkunde
Das Standesamt stellt nach einem Todesfall Sterbeurkunden aus. Um die Anzeige des Sterbefalls kümmert sich in der Regel das beauftragte Bestattungsunternehmen.
BAföG – Berufsfachschule, einjährig
Sie besuchen eine einjährige Berufsfachschule und möchten dafür Ausbildungsförderung (BAföG) beantragen?
BAföG – Berufsintegrationsklasse, Jahr 2
Sie besuchen im zweiten Jahr die Berufsintegrationsklasse und möchten dafür Ausbildungsförderung beantragen?
BAföG – Wirtschaftsschule ab Klasse 10
Sie besuchen die Wirtschaftsschule ab der Klasse 10 und möchten dafür Ausbildungsförderung beantragen?
BAföG – Mittelschule ab Klasse 10
Sie besuchen die Mittelschule ab Klasse 10 und möchten dafür Ausbildungsförderung beantragen?
Einreise und Aufenthalt – Schweizer Staatsangehörige
Für Schweizer gelten aufgrund des Abkommens vom 21. Juni 1999 zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedsstaaten besondere Regelungen.
BAföG – Fachoberschule (FOS)
Sie besuchen eine Fachoberschule (FOS) und möchten dafür Ausbildungsförderung beantragen?
Aufenthaltserlaubnis für Familienangehörige von Deutschen
Ausländische Familienangehörige von Deutschen erhalten einen Aufenthalt zum Familiennachzug.
BAföG – Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
Sie besuchen das Berufsvorbereitungsjahr und möchten dafür Ausbildungsförderung beantragen?
Niederlassungserlaubnis beantragen
Mit der Niederlassungserlaubnis können Sie ohne zeitliche oder örtliche Einschränkung in Deutschland leben und arbeiten.
Ehegattennachzug aus dem Ausland
Sie haben eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland, dann können Sie in der Regel Ihre ausländischen Ehepartner*in/ eingetragenen Lebenspartner*in nachziehen lassen
BAföG – Berufsgrundbildungsjahr
Sie besuchen das Berufsgrundbildungsjahr und möchten dafür Ausbildungsförderung beantragen?
BAföG – Realschule ab Klasse 10
Sie besuchen die 10. Klasse der Realschule und möchten dafür Ausbildungsförderung beantragen?
Familiennachzug zu Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern und zu Staatsangehörigen aus Norwegen, Island und Liechtenstein
Sie kommen aus einem sogenannten Drittstaat und wollen zu einem Familienmitglied ziehen, das aus einem EU-Land oder Norwegen, Island oder Liechtenstein stammt.
BAföG – Gymnasium ab Klasse 10
Sie besuchen die Klasse 10 des Gymnasiums und möchten dafür Ausbildungsförderung beantragen?
Namensänderung nach Heirat oder Scheidung
Sie haben geheiratet und möchten einen gemeinsamen Familiennamen bestimmen oder diesen nach Auflösung der Ehe wieder ablegen?
Erstauskunft zur Eheschließung mit Auslandsbezug
Wenn einer der künftigen Eheleute einen Auslandsbezug hat und in Deutschland oder im Ausland heiraten will, sind individuell unterschiedliche Dokumente erforderlich.
Erklärung zur Angabe des Geschlechts und zu Vornamen
Sie haben eine Variante der Geschlechtsentwicklung? Dann können Sie wählen, wie ihr Geschlecht künftig angegeben werden soll. Sie können auch ihren Vornamen bestimmen.
Geburtsurkunde – Erwachsene und Kinder ab 3 Monate
Sie können Personenstandsurkunden bei den Standesämtern online bestellen. Die Urkunden werden per Post zugesandt, auch ins Ausland.
Erklärung zur Reihenfolge der Vornamen
Sie möchten die Reihenfolge Ihrer Vornamen ändern? Dann können Sie das unter bestimmten Voraussetzungen beantragen.
Namen an das deutsche Recht angleichen lassen
Wenn Sie durch eine Einbürgerung, als Spätaussiedler anerkannt oder für ihre Namensführung das deutsche Recht gewählt haben, können Sie ihre Vor- und Familiennamen anpassen lassen.
Urkundenbestellung
Sie können Personenstandsurkunden bei den Standesämtern online bestellen. Die Urkunden werden per Post zugesandt, auch ins Ausland.
Ehefähigkeitszeugnis
Sie wollen im Ausland heiraten? Dann brauchen Sie in vielen Staaten ein Ehefähigkeitszeugnis.