Dienstleistungsfinder
25 Ergebnisse für "Gesundheitsversorgung"
Grabmalgenehmigung erteilen
Wenn Sie ein Grabmal errichten, Grabmalfundament einbauen oder reparieren möchten, brauchen Sie eine Genehmigung.
Investitionsförderung Vollstationär/Kurzzeitpflege
Als vollstationäre Einrichtung oder Einrichtung der Kurzzeitpflege können Sie Investitionsförderung für Neubau, Umbau und Modernisierungsmaßnahmen erhalten.
Förderung Pflegeüberleitung
Als vollstationäre Pflegeeinrichtung können Sie entsprechend der Leitlinien einen Personalkostenzuschuss für eine Pflegeüberleitung erhalten.
Anmeldung von ambulanten Pflegediensten
Wer gegen Entgelt vorbehaltene Tätigkeiten in der Pflege erbringt oder anbietet hat dies unverzüglich dem zuständigen Gesundheitsamt anzuzeigen.
Personenbeförderungsschein für Krankenwagen
Wer gewerblich Krankenwagen fahren will, benötigt zusätzlich zum Führerschein eine besondere Erlaubnis zur Fahrgastbeförderung.
Investitionsförderung ambulante Pflegedienste
Als ambulanter Pflegedienst können Sie entsprechend der Richtlinien und der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel Investitionsförderung erhalten.
Förderung einer Hausinternen Tagesbetreuung
Als vollstationäre Pflegeeinrichtung können Sie entsprechend der Leitlinien einen Personalkostenzuschuss für eine Fachkraft für Hausinterne Tagesbetreuung erhalten.
Investitionsförderung für teilstationäre Pflege
Durch Investitionsförderung sollen Strukturen geschaffen werden, damit eine bedarfsgerechte Versorgung von pflegebedürftigen Münchner*innen möglich ist.
Anschubfinanzierung ambulante innovative Pflegeangebote
Projekte für Pflege-Wohngemeinschaften, Wohngruppen für Menschen mit Behinderungen und innovative Versorgungsformen werden in der Aufbauphase finanziell unterstützt.
Konzession für eine Privatklinik beantragen
Betreiber*innen von gewerbsmäßig, also mit Gewinnerzielungsabsicht betriebenen, privaten Krankenanstalten (Privatkliniken), benötigen grundsätzlich eine Erlaubnis.
Allgemeine Heilpraktikererlaubnis
Zur Ausübung der Heilkunde ohne Approbation bedarf es einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz.
Rettungsdienstrechtliche Genehmigung beantragen
Wer im Rettungsdienstbereich, Notfallrettung, Patiententransport, Krankentransport oder Patientenrückholungen mit Krankenwagen betreibt, benötigt eine Genehmigung.
Bewilligung für gewerbliche Tätigkeiten auf den städtischen Friedhöfen
Gewerbetreibende und vor allem friedhofsspezifische Branchen und Gewerke benötigen eine Bewilligung, damit sie gewerblich auf den städtischen Friedhöfen tätig werden können.
Hygiene-Überwachung Gesundheits- und Körperpflege
Tätigkeiten wie beispielsweise Maniküre, Pediküre, Tätowieren, Piercen und Ohrlochstechen unterliegen der Überwachung durch das Gesundheitsamt.
Jahresvignetten für Gewerbetreibende für das Befahren des Friedhofs
Betriebe erhalten im Rahmen ihrer gewerblichen Arbeiten auf den Friedhöfen auf Antrag eine KFZ-Vignette. Die Vignette berechtigt sie, das Friedhofsgelände mit einem Kraftfahrzeug bis zu 7,5 t Gesamtgewicht zu befahren.
Heilpraktikererlaubnis für Psycholog*innen
Zur Ausübung der Heilkunde als Diplom-Psycholog*in oder Absolvent*in M.Sc. (Psychologie) benötigen Sie eine Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz.
Heilpraktikererlaubnis auf dem Gebiet der Physiotherapie
Zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie ohne Approbation bedarf es einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz.
Heilpraktikererlaubnis auf dem Gebiet der Podologie
Zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Podologie ohne Approbation bedarf es einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz.
Förderung von Fort- und Weiterbildungen (vollstationäre Pflege)
Als vollstationäre Pflegeeinrichtung können Sie eine Förderung für Supervision, Fort- und Weiterbildungen erhalten.
Heilpraktikererlaubnis auf dem Gebiet der Psychotherapie
Zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie ohne Approbation benötigen Sie eine Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz.
Anmeldung von nichtärztlichen Heilberufen
Angehörige gesetzlich geregelter Heilberufe haben eine selbstständige Berufsausübung unverzüglich dem zuständigen Gesundheitsamt anzuzeigen.
Förderung zur Interkulturellen Öffnung in der Altenhilfe
Als Einrichtung der Offenen Altenhilfe können Sie eine Förderung für Fortbildungen und Workshops zur interkulturellen Öffnung (IKÖ) erhalten.
Heilpraktikererlaubnis für Ärzt*innen ohne Approbation
Zur Ausübung der Heilkunde ohne Approbation benötigen Sie eine Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz.
Förderung von Fort- und Weiterbildungen (ambulante und teilstationäre Pflege)
Als ambulante oder teilstationäre Pflegeeinrichtung können Sie eine Förderung für Supervision, Fort- und Weiterbildungen erhalten.