Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Fahrzeugzulassungs"
Fahrzeug online abmelden (außer Betrieb setzen)
Wenn Ihr Fahrzeug nach 2015 zugelassen wurde und Sie einen Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion haben, können Sie Ihr Fahrzeug online abmelden.
Kfz-Angelegenheiten für auswärtige Autohäuser
Ihr Autohaus nicht in München ansässig? Dann können Sie für Ihre Kfz-Angelegenheiten bei der Münchner Zulassungsstelle einen Termin vereinbaren.
Fahrzeug umschreiben von außerhalb nach München
Wenn Sie Eigentümer eines Fahrzeuges sind, das bisher in einem anderen Ort zugelassen ist oder Sie mit Fahrzeug nach München umziehen, dann müssen Sie Ihr Fahrzeug umschreiben.
Fabrikneues Fahrzeug anmelden
Fahrzeuge (auch Anhänger) müssen zugelassen werden und ein amtliches Kennzeichen haben. Um ein Fahrzeug zuzulassen können Sie sich an die Zulassungsbehörde wenden.
Ausnahmegenehmigungen zum Befahren der Umweltzone
Wer ein Diesel-Fahrzeug bis Euro 5 hat, braucht unter bestimmten Voraussetzungen eine Ausnahmegenehmigung, um in die neue Umweltzone fahren zu dürfen.
Rotes Dauerkennzeichen für Oldtimer beantragen
Oldtimerfahrzeuge, die abgemeldet sind, können ein rotes Dauerkennzeichen erhalten. Damit dürfen (bei begründetem Bedarf) bestimmte Fahrten durchgeführt werden.
Rotes Dauerkennzeichen für Handel, Werkstätten und Hersteller beantragen
Kfz-Händler, Werkstätten und Hersteller können für die eigene betriebliche Verwendung rote Dauerkennzeichen erhalten.
Historisches Kennzeichen für Oldtimer beantragen
Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals zugelassen wurden, können ein Oldtimerkennzeichen erhalten, das hinter der Erkennungsnummer mit einem „H“ gekennzeichnet ist.
Saisonkennzeichen beantragen
Fahrzeuge, die nicht das ganze Jahr genutzt werden, können ein Saisonkennzeichen erhalten. Dazu kann ein Zeitraum festgelegt werden, für den die Zulassung jedes Jahr gelten soll.
Technische Änderungen in Fahrzeugpapiere eintragen lassen
Technische Änderungen an Ihrem Fahrzeug müssen Sie der Kfz-Zulassungsbehörde melden, damit diese die Fahrzeugpapiere berichtigen kann.
Fahrzeug abmelden
Wer sein Fahrzeug abmelden will, kann es für einen Zeitraum bis zu sieben Jahren außer Betrieb setzen.
Wohnsitz-Anmeldung mit Änderung der Fahrzeugpapiere
Wenn Sie umziehen, müssen Sie sich so schnell wie möglich anmelden/ ummelden. Der Gesetzgeber sieht 14 Tage vor. Wer ein Fahrzeug besitzt, muss dieses auch ummelden.
Aus dem Ausland eingeführtes Fahrzeug anmelden
Um aus dem Ausland eingeführte Kraftfahrzeuge und Anhänger hier anzumelden, müssen Sie sich direkt an die Zulassungsbehörde wenden.
Zulassung für ein Taxi oder Mietwagen
Sie möchten ein Taxi oder einen Mietwagen erstmals zulassen (anmelden) oder ummelden? Dann müssen Sie gewisse Voraussetzungen erfüllen.
Internationalen Fahrzeugschein beantragen
Ein Internationaler Fahrzeugschein ist die Übersetzung des nationalen Fahrzeugscheins. Sie benötigen diesen, wenn Sie mit einem Fahrzeug vorübergehend außerhalb Europas fahren wollen.
Kennzeichen für Elektrofahrzeuge (E-Kennzeichen)
Für bestimmte Elektrofahrzeuge können Sie ein sogenanntes E-Kennzeichen für Elektrofahrzeuge beantragen.
Feuerwehrführerschein
Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr, Rettungsdienste und anderer Katastrophenschutz-Einheiten können eine Fahrberechtigung für Einsatzfahrzeuge erhalten.
Beratung zur Fahreignung
Wenn Sie sich beim Führen eines Kraftfahrzeuges den Anforderungen des Straßenverkehrs nicht mehr gewachsen fühlen oder Sorge tragen, dass eine Person nicht mehr dem Straßenverkehr gewachsen ist, beraten wir Sie gerne.
Auskunft für die Abholung von Führerscheinen
Sofern Ihr Führerschein abholbereit ist, können Sie online einen Termin zur Abholung vereinbaren.
Rücktausch einer ausländischen Fahrerlaubnis
Wenn Sie Ihren deutschen Führerschein in einen ausländischen umgeschrieben haben nun wieder nach Deutschland wohnen, müssen Sie Ihren Führerschein wieder umtauschen.
Fahrlehrererlaubnis
Wer Fahrschüler ausbilden will, benötigt eine Fahrlehrererlaubnis.
Auskunft aus dem Fahreignungsregister
Wenn Sie Ihre Eintragungen im Fahreignungsregister (Verkehrssünderkartei) einsehen möchten, können Sie beim Kraftfahrt-Bundesamt gebührenfrei eine Auskunft erhalten.
Auskunft und Beratung zu Verkehrsstraftaten und Ordnungswidrigkeiten
Sie haben eine Verkehrsstraftat oder Ordnungswidrigkeit begangen und dafür wurden Ihnen Punkte in Flensburg eingetragen? Hier finden Sie alle Informationen.
Karteikartenabschrift der Führerscheindaten
Die Karteikartenabschrift ist eine Bescheinigung über die Führerscheindaten (Fahrerlaubnis-Klasse), die bei der Münchner Fahrerlaubnisbehörde über Sie eingetragen sind.
Auskunft zur Entziehung des Führerscheins
Sie wurden zur Entziehung des Führerscheins bereits von der Fahrerlaubnisbehörde angehört und haben noch immer Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an uns.
Ersatzführerschein – Änderung von Auflagen und Beschränkungen
Bei Änderung oder Eintragung von Auflagen und Beschränkungen sowie der Eintragung der Schlüsselzahl B96, B196, B197 im Führerschein müssen Sie einen Ersatzführerschein beantragen.
Erweiterung einer Fahrerlaubnis
Wer bereits eine Führerschein hat und eine Prüfung für zusätzliche Klassen ablegen will, kann eine Erweiterung seiner Fahrerlaubnis beantragen.
Wechselkennzeichen
Sie können in München zwei Fahrzeuge mit einem Wechselkennzeichen zulassen.
Auskunft/ Beratung bei Verkehrsverstößen in der Probezeit - Fahrerlaubnis auf Probe
Sie haben ein Verkehrsverstoß begangen und haben einen Führerschein auf Probe? Hier finden Sie alles, was es zu beachten gilt!
Personenbeförderungsschein – Verlust oder Diebstahl
Wenn Ihr Führerschein zur Fahrgastbeförderung verloren oder gestohlen wurde, kann auf Antrag ein Ersatzführerschein ausgestellt werden.