Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Zulassung"
Wunschkennzeichen
Wer bestimmte Buchstaben oder Ziffern nach dem „M“ oder "MUC" auf seinem Kennzeichenschild haben will, kann sich vorab ein Wunschkennzeichen reservieren.
Auskunft zur Zulassung finanzierter Fahrzeuge
Prüfen Sie hier, ob die Zulassungsbescheinigung Teil II für Ihr finanziertes Fahrzeug vorliegt, um es zulassen zu können.
Ausfuhrkennzeichen
Wer sein Fahrzeug dauerhaft ins Ausland überführen will, benötigt ein Ausfuhrkennzeichen. Dieses (internationale Zulassung) kann maximal für ein Jahr erteilt werden.
Kurzzeitkennzeichen
Kurzzeitkennzeichen sind nationale Kennzeichen, die nur für Probe- und Überführungsfahrten innerhalb Deutschlands zulässig sind. Sie gelten maximal sechs Tage.
Anmeldung fabrikneues Fahrzeug oder Tageszulassung
Damit Fahrzeuge (auch Anhänger) im Straßenverkehr fahren dürfen, müssen diese zugelassen werden und ein amtliches Kennzeichen haben.
Zulassung Taxi oder Mietwagen
Sie möchten ein Taxi oder einen Mietwagen erstmals zulassen (anmelden) oder ummelden? Dann müssen Sie gewisse Voraussetzungen erfüllen.
Kennzeichen-Nachstempelung
Wenn Ihre Kennzeichen oder Stempelplaketten beschädigt sind, können Sie die Plaketten auf Ihren Kennzeichenschildern neu stempeln lassen.
Internationaler Fahrzeugschein
Wenn Sie Ihr Fahrzeug zeitweise außerhalb Europas fahren wollen, brauchen Sie den Internationalen Fahrzeugschein als Übersetzung Ihres nationalen Fahrzeugscheins.
Kfz-Angelegenheiten für auswärtige Autohäuser
Ihr Autohaus ist nicht in München ansässig? Dann können Sie für Ihre Kfz-Angelegenheiten bei der Münchner Zulassungsstelle einen Termin vereinbaren.
Wechselkennzeichen
Sie können in München zwei Fahrzeuge mit einem Wechselkennzeichen zulassen.
Vorabzuteilung Kennzeichen
Sie möchten sich ein Kennzeichen für eine Fahrt zur Werkstatt oder Prüforganisation vorab zuteilen lassen?
Aus dem Ausland eingeführtes Fahrzeug anmelden
Um aus dem Ausland eingeführte Kraftfahrzeuge und Anhänger hier anzumelden oder eine Tageszulassung zu erhalten, müssen Sie sich an die Zulassungsbehörde wenden.
Änderung der Adresse in Fahrzeugpapieren
Hat sich die Adresse der Person oder der Firma geändert, auf die ein Fahrzeug zugelassen ist, müssen Sie das unverzüglich in den Fahrzeugpapieren eingetragen lassen.
Fahrzeug-Veräußerungsmitteilung
Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen, sind Sie als bisherige*r Halter*in verpflichtet, den Eigentümerwechsel Ihrer Kfz-Zulassungsstelle zu melden (Veräußerungsanzeige).
Saisonkennzeichen
Fahrzeuge, die nicht das ganze Jahr genutzt werden, können für einen zuvor festgelegten Zeitraum im Jahr ein Saisonkennzeichen erhalten.
Historisches Kennzeichen für Oldtimer
Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals zugelassen wurden, können ein Oldtimerkennzeichen erhalten, das am Ende mit einem „H“ gekennzeichnet ist.
Kennzeichen-Tausch für Fahrzeuge
Wenn Sie Ihre Kennzeichenschilder tauschen möchten, können Sie ihr Fahrzeug umkennzeichnen lassen.
Kurzzeitkennzeichen mit ausländischen Fahrzeugdokumenten
Kurzzeitkennzeichen sind nationale Kennzeichen, die nur für Probe- und Überführungsfahrten innerhalb Deutschlands zulässig sind. Sie gelten maximal 6 Tage.
Fahrzeug abmelden
Wer sein Fahrzeug abmelden will, kann es für einen Zeitraum bis zu sieben Jahren außer Betrieb setzen.
Auskunft aus dem Fahrzeugregister
Die Zulassungsbehörde kann in begründeten Fällen Auskunft über den Halter oder die Haftpflichtversicherung eines Fahrzeugs geben.
Vorabzuteilung Kennzeichen – eingeführtes Fahrzeug
Sie möchten sich ein Kennzeichen für eine Fahrt zur Werkstatt oder Prüforganisation vorab zuteilen lassen?
Rotes Dauerkennzeichen für Oldtimer beantragen/ändern
Oldtimerfahrzeuge, die abgemeldet sind, können ein rotes Dauerkennzeichen erhalten. Damit dürfen (bei begründetem Bedarf) bestimmte Fahrten durchgeführt werden.
Halter- und Datenbestätigung für Kraftfahrzeuge
Eine Halterbestätigung oder Datenbestätigung kann für Behörden, Fahrzeughalter, Autohäuser oder Fahrzeughersteller ausgestellt werden.
Kennzeichen für Elektrofahrzeuge (E-Kennzeichen)
Für bestimmte Elektrofahrzeuge können Sie ein sogenanntes E-Kennzeichen für Elektrofahrzeuge beantragen.
Zulassung von Lebensmittelunternehmen
Wenn Sie ein Lebensmittelunternehmen führen und dafür eine EU-Zulassung benötigen, erhalten Sie hier die entsprechenden Informationen.
Eintrag technischer Änderungen in Fahrzeugpapiere
Technische Änderungen an Ihrem Fahrzeug müssen Sie der Kfz-Zulassungsbehörde melden, damit diese die Fahrzeugpapiere berichtigen kann.
Umschreibung Fahrzeug – innerhalb Münchens
Wenn Sie der neue Halter eines Fahrzeuges sind, das bereits in München zugelassen ist, müssen Sie Ihr Fahrzeug (auch Anhänger) umschreiben.
Verlust oder Diebstahl der Zulassungsbescheinigung Teil II
Wenn Ihre Zulassungsbescheinigung Teil II verloren ist, müssen Sie an der Zulassungsstelle Ihres Wohnsitzes eine neue beantragen.
Probleme bei Kfz-Versicherung oder Kfz-Steuer
Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung ist abgelaufen oder Sie haben ihre Kfz-Steuer nicht bezahlt? Dann müssen Sie sich umgehend mit uns in Verbindung setzen.
Verlust oder Diebstahl der Zulassungsbescheinigung Teil I
Wenn Ihnen die Zulassungsbescheinigung Teil I verloren geht, müssen Sie eine neue bei der Zulassungsstelle beantragen, bei der das Fahrzeug zugelassen wurde.