Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Fahrerlaubnisbehoerde"
Verkehrsverstöße in der Probezeit
Sie haben ein Verkehrsverstoß begangen und haben einen Führerschein auf Probe? Hier finden Sie alles, was es zu beachten gilt!
Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN)
Wenn Sie im Werk-, Güter- oder Personenverkehr auf öffentlichen Straßen tätig sind, benötigen Sie eine Grundqualifikation und regelmäßige Weiterbildungen.
Verkehrsstraftaten und Ordnungswidrigkeiten
Sie haben eine Verkehrsstraftat oder Ordnungswidrigkeit begangen und dafür wurden Ihnen Punkte in Flensburg eingetragen? Hier finden Sie alle Informationen.
Internationaler Führerschein (Papierführerschein)
Für viele Länder außerhalb der Europäischen Union benötigen Sie einen Internationalen Führerschein.
Abholung von Führerscheinen
Sofern Ihr Führerschein abholbereit ist, können Sie online einen Termin zur Abholung vereinbaren.
Auskunft aus dem Fahreignungsregister
Wenn Sie Ihre Eintragungen im Fahreignungsregister (Verkehrssünderkartei) einsehen möchten, können Sie beim Kraftfahrt-Bundesamt gebührenfrei eine Auskunft erhalten.
Karteikartenabschrift der Führerscheindaten
Die Karteikartenabschrift ist eine Bescheinigung über die Führerscheindaten (Fahrerlaubnis-Klasse), die bei der Fahrerlaubnisbehörde über Sie eingetragen sind.
Ersatzführerschein – Änderung von Auflagen und Beschränkungen
Bei Änderung oder Eintragung von Auflagen und Beschränkungen oder der Eintragung der Schlüsselzahl B96, B196, B197 brauchen Sie einen Ersatzführerschein.
Führerschein mit 17
Jugendliche ab 17 Jahren können eine Fahrerlaubnis der Klassen B und BE erhalten und dürfen dann bis zum 18. Lebensjahr mit einer eingetragenen Begleitperson fahren.
Internationaler Führerschein (EU-Kartenführerschein)
Für viele Länder außerhalb der Europäischen Union benötigen Sie einen Internationalen Führerschein.
Fahrerlaubnis – Erstantrag
Wenn Sie auf öffentlichen Verkehrsflächen ein Kraftfahrzeug führen wollen, benötigen Sie eine Fahrerlaubnis. Diese wird durch den Führerschein nachgewiesen.
Verlängerung befristeter Führerschein-Klassen
Die Fahrerlaubnisse für Lkw (C-Klassen) und Bus (D-Klassen) gelten nur befristet. Die Verlängerung müssen Sie rechtzeitig bei uns beantragen.
Begutachtung der Fahreignung
Wenn die Begutachtung Ihrer Fahreignung angeordnet wurde und Sie hierzu Fragen haben, finden Sie hier alle Informationen.
Abholung von Personenbeförderungsscheinen
Wenn Ihr Personenbeförderungsschein abholbereit ist, können Sie online einen Termin zur Abholung vereinbaren.
Feuerwehrführerschein
Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr, Rettungsdienste und anderer Katastrophenschutz-Einheiten können eine Fahrberechtigung für Einsatzfahrzeuge erhalten.
Vorabzuteilung Kennzeichen
Sie möchten sich ein Kennzeichen für eine Fahrt zur Werkstatt oder Prüforganisation vorab zuteilen lassen?
Kennzeichen-Nachstempelung
Wenn Ihre Kennzeichen oder Stempelplaketten beschädigt sind, können Sie die Plaketten auf Ihren Kennzeichenschildern neu stempeln lassen.
Rücktausch einer ausländischen Fahrerlaubnis
Wenn Sie Ihren deutschen Führerschein in einen ausländischen umgeschrieben haben und nun wieder in Deutschland wohnen, müssen Sie Ihren Führerschein zurücktauschen.
Internationaler Fahrzeugschein
Wenn Sie Ihr Fahrzeug zeitweise außerhalb Europas fahren wollen, brauchen Sie den Internationalen Fahrzeugschein als Übersetzung Ihres nationalen Fahrzeugscheins.
Entziehung des Führerscheins
Sie wurden zur Entziehung des Führerscheins bereits von der Fahrerlaubnisbehörde angehört und haben noch immer Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an uns.
Kennzeichen für Elektrofahrzeuge (E-Kennzeichen)
Für bestimmte Elektrofahrzeuge können Sie ein sogenanntes E-Kennzeichen für Elektrofahrzeuge beantragen.
Kennzeichen-Tausch für Fahrzeuge
Wenn Sie Ihre Kennzeichenschilder tauschen möchten, können Sie ihr Fahrzeug umkennzeichnen lassen.
Namensänderung in den Fahrzeugpapieren
Wenn sich der Name der Person oder die Firmenbezeichnung, auf die ein Fahrzeug zugelassen ist, ändert, muss dies in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden.
Fahrzeug-Veräußerungsmitteilung
Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen, sind Sie als bisherige*r Halter*in verpflichtet, den Eigentümerwechsel Ihrer Kfz-Zulassungsstelle zu melden (Veräußerungsanzeige).
Wechselkennzeichen
Sie können in München zwei Fahrzeuge mit einem Wechselkennzeichen zulassen.
Auskunft aus dem Fahrzeugregister
Die Zulassungsbehörde kann in begründeten Fällen Auskunft über den Halter oder die Haftpflichtversicherung eines Fahrzeugs geben.
Fahrerlaubnis – Erweiterung
Wer bereits eine Führerschein hat und eine Prüfung für zusätzliche Klassen ablegen will, kann eine Erweiterung seiner Fahrerlaubnis beantragen.
100 km/h-Plakette für zugelassene Anhänger
Sie können eine 100 km/h-Plakette für Anhänger beantragen, wenn die Eignung laut Zulassungsbescheinigung oder COC-Dokument nachgewiesen wird.
Auskunft zur Zulassung finanzierter Fahrzeuge
Prüfen Sie hier, ob die Zulassungsbescheinigung Teil II für Ihr finanziertes Fahrzeug vorliegt, um es zulassen zu können.